Werbung

Nachricht vom 26.02.2009    

Expansion trotz der Krise

Trotz der Krise: Die Unternehmen im Gewerbegebiet Brachbach expandieren. Hier arbeiten etwa 500 Menschen in rund 15 hochproduktiven Betrieben. Grund genug für Landrat, Wirtschaftsförderung und Bürgermeister, dem Vorzeige-Standort einen Besuch abzustatten.

betriebe in brachbach besichtigt

Brachbach. Rund 15 hochproduktive Firmen, die rund 500 Menschen aus der Region Beschäftigen, bilden den Gewerbestandort in Brachbach. Grund genug für Landrat, Bürgermeister und Wirtschaftsförderung dem Standort einen Besuch abzustatten. Beim Betriebsbesuch der Firmen Schuster und Medica-Technik konnten sich Landrat Michael Lieber,der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchen, Wolfgang Müller, Ortsbürgermeister Peter Hussing, die Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft Kreis Altenkirchen mit den Geschäftsführern Oliver Schrei und Berno Neuhoff sowie deren Mitarbeiter Tim Kraft und der Wirtschaftsförderer der SFK, Werner Becker, ein Bild über die aktuelle Lage im Gewerbegebiet machen.
Natürlich spürt man auch bei der Firma Schuster die Wirtschaftskrise, wie Seniorchef Werner Schuster mitteilt, jedoch führt dies aktuell nur dazu, dass "die Auslastung von 130 Prozent auf 100 Prozent reduziert wurde." Viel mehr macht man sich Gedanken darüber, wie man am Standort Brachbach weiter expandieren kann. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen etwa 50 Mitarbeiter und bildet Zerspannungsmechaniker in der Fachrichtung Drehtechnik aus.
Namhafte Kunden wie BP, Bayer oder Total zählen zum Kundenkreis. Die zunehmende Bedeutung der Logistik führt dazu, dass auch die Firma Schuster in diesem Segment mehr investieren will.
Bei der Firma Medica-Technik in Brachbach sind die Umzugsarbeiten langsam abgeschlossen. Erst 2008 zog das Unternehmen von Siegen nach Brachbach um, da man aufgrund der guten Konjunktur mehr Platz benötigte. Mit den insgesamt drei Geschäftsbereichen - Homecare, Reha-Technik und Medizintechnik - ist man für die Zukunft gut aufgestellt. Insgesamt wünscht man sich im dynamischen Gesundheitsmarkt, dass die Politik den Unternehmen mehr Zeit gibt, um die ständig veränderten Anforderungen im Gesundheitsbereich umzusetzen, wie Geschäftsführer Dr. Michael Ebener berichtet. Brachbach bildet die Zentrale von insgesamt sieben Standorten und 160 Beschäftigten in Deutschland. Das Unternehmen bildet die Berufe Groß- und Außenhandelskaufmann /-frau, Bürokaufmann/-frau und Fachkraft für Lagerwirtschaft aus. Zusätzlich wird dieses Jahr im Rahmen eines dualen Studiums ein Medizintechniker ausgebildet.
Zudem engagiert sich Medica-Technik auch im sozialen Bereich und gibt schwer vermittelbaren Jugendlichen über den Weg eines Praktikums, die Chance einer Übernahme in ein Ausbildungsverhältnis.
Die Firma Schuster und Medica-Technik seien gute Beispiele, dass der Wirtschaftskrise auch erfolgreich entgegengetreten werden und diese als Chance für eine Weiterentwicklung genutzt werden kann, waren sich Besucher und Gastgeber einig.
xxx
Foto (von links): Thomas Weschenbach (Firma Schuster), Landrat Michael Lieber, Geschäftsführer Werner Schuster, Geschäftsführer der Wirtschafts-Förderungsgesellschaft, Kreis Altenkirchen, Berno Neuhoff und Oliver Schrei, Bürgermeister Wolfgang Müller, Geschäftsführer Bernd Schuster, Geschäftsführer der SFK Werner Becker und Ortsbürgermeister Peter Hussing.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Weitere Artikel


A. Paul Weber im Kreishaus

Werke von A. Paul Weber zeigt das Kulturbüro der Kreisverwaltung ab 5. März im Kreishaus in Altenkirchen. ...

Arbeitslosigkeit weiter gestiegen

Die Arbeitslosigkeit ist auch Bezirk Neuwied der Agentur für Arbeit zum dritten Mal in Folge gestiegen ...

L 278 ist erneut Unfallschwerpunkt

Polizeihauptkommissar Harald Müller ist seit einigen Wochen kommissarischer Leiter der Wissener Polizeiwache. ...

Enders: L 269 endlich ausbauen

Unendliche Geschichte um die Landesstraße 269: Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders fordert endlich ...

RTL dreht für Kinderarzt-Serie

Schon kurz nach der Geburt der Blick in eine Fernsehkamera. Etliche Neugeborene im Evangelischen Jung-Stilling-Krankenhaus ...

Mr. Kreisarchiv sagt leise Servus

Ende Februar ist es soweit. Dann betritt Dieter Sommerfeld zum letzten Mal die Räume des Kreisarchivs ...

Werbung