Werbung

Nachricht vom 26.02.2009    

Expansion trotz der Krise

Trotz der Krise: Die Unternehmen im Gewerbegebiet Brachbach expandieren. Hier arbeiten etwa 500 Menschen in rund 15 hochproduktiven Betrieben. Grund genug für Landrat, Wirtschaftsförderung und Bürgermeister, dem Vorzeige-Standort einen Besuch abzustatten.

betriebe in brachbach besichtigt

Brachbach. Rund 15 hochproduktive Firmen, die rund 500 Menschen aus der Region Beschäftigen, bilden den Gewerbestandort in Brachbach. Grund genug für Landrat, Bürgermeister und Wirtschaftsförderung dem Standort einen Besuch abzustatten. Beim Betriebsbesuch der Firmen Schuster und Medica-Technik konnten sich Landrat Michael Lieber,der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchen, Wolfgang Müller, Ortsbürgermeister Peter Hussing, die Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft Kreis Altenkirchen mit den Geschäftsführern Oliver Schrei und Berno Neuhoff sowie deren Mitarbeiter Tim Kraft und der Wirtschaftsförderer der SFK, Werner Becker, ein Bild über die aktuelle Lage im Gewerbegebiet machen.
Natürlich spürt man auch bei der Firma Schuster die Wirtschaftskrise, wie Seniorchef Werner Schuster mitteilt, jedoch führt dies aktuell nur dazu, dass "die Auslastung von 130 Prozent auf 100 Prozent reduziert wurde." Viel mehr macht man sich Gedanken darüber, wie man am Standort Brachbach weiter expandieren kann. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen etwa 50 Mitarbeiter und bildet Zerspannungsmechaniker in der Fachrichtung Drehtechnik aus.
Namhafte Kunden wie BP, Bayer oder Total zählen zum Kundenkreis. Die zunehmende Bedeutung der Logistik führt dazu, dass auch die Firma Schuster in diesem Segment mehr investieren will.
Bei der Firma Medica-Technik in Brachbach sind die Umzugsarbeiten langsam abgeschlossen. Erst 2008 zog das Unternehmen von Siegen nach Brachbach um, da man aufgrund der guten Konjunktur mehr Platz benötigte. Mit den insgesamt drei Geschäftsbereichen - Homecare, Reha-Technik und Medizintechnik - ist man für die Zukunft gut aufgestellt. Insgesamt wünscht man sich im dynamischen Gesundheitsmarkt, dass die Politik den Unternehmen mehr Zeit gibt, um die ständig veränderten Anforderungen im Gesundheitsbereich umzusetzen, wie Geschäftsführer Dr. Michael Ebener berichtet. Brachbach bildet die Zentrale von insgesamt sieben Standorten und 160 Beschäftigten in Deutschland. Das Unternehmen bildet die Berufe Groß- und Außenhandelskaufmann /-frau, Bürokaufmann/-frau und Fachkraft für Lagerwirtschaft aus. Zusätzlich wird dieses Jahr im Rahmen eines dualen Studiums ein Medizintechniker ausgebildet.
Zudem engagiert sich Medica-Technik auch im sozialen Bereich und gibt schwer vermittelbaren Jugendlichen über den Weg eines Praktikums, die Chance einer Übernahme in ein Ausbildungsverhältnis.
Die Firma Schuster und Medica-Technik seien gute Beispiele, dass der Wirtschaftskrise auch erfolgreich entgegengetreten werden und diese als Chance für eine Weiterentwicklung genutzt werden kann, waren sich Besucher und Gastgeber einig.
xxx
Foto (von links): Thomas Weschenbach (Firma Schuster), Landrat Michael Lieber, Geschäftsführer Werner Schuster, Geschäftsführer der Wirtschafts-Förderungsgesellschaft, Kreis Altenkirchen, Berno Neuhoff und Oliver Schrei, Bürgermeister Wolfgang Müller, Geschäftsführer Bernd Schuster, Geschäftsführer der SFK Werner Becker und Ortsbürgermeister Peter Hussing.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Weitere Artikel


A. Paul Weber im Kreishaus

Werke von A. Paul Weber zeigt das Kulturbüro der Kreisverwaltung ab 5. März im Kreishaus in Altenkirchen. ...

Marodes Gebäude endlich abgerissen

Es hat zwar gedauert, doch nun war es soweit. Das einsturzgefährdete Haus in der Schulstraße in Forstmehren ...

Zukunft als Wirtschaftsstandort

Der Wirtschaftsstandort Wissen stand im Mittelpunkt des Interesses beim jüngsten Ortstermin des Stadtbürgermeister-Kandidaten ...

RTL dreht für Kinderarzt-Serie

Schon kurz nach der Geburt der Blick in eine Fernsehkamera. Etliche Neugeborene im Evangelischen Jung-Stilling-Krankenhaus ...

Die Krise als Chance nutzen

Einen Besuch stattete der Landtagsabgeordnete und Bundestagskandidat der CDU, Erwin Rüddel, jetzt der ...

Werbung