Werbung

Nachricht vom 16.06.2016    

Deutsch lernen im Museum

Der Deutsch–Integrationskurs der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf besuchte das Bergbau-Museum in Sassenroth. Dort lernten die Jugendlichen eine uralte Kultur- und Industriegeschichte der neuen Heimatregion kennen und zugleich förderte es die Deutschkenntnisse und den Zusammenhalt der Gruppe.

Ein gelungener Ausflug führte in Bergbaumuseum. Foto: Schule

Betzdorf/Sassenroth. Eine Gruppe von acht Schülern aus verschiedenen Nationen unter der Projektleitung von Andrej Wisser besuchte kürzlich das kreiseigene Bergbaumuseum in Sassenroth. Dort führte sie Museumsleiter Achim Heinz durch Ausstellung und Schaubergwerk.

Die Schüler konnten neue Entdeckungen und Erfahrungen erleben zur Lebens- und Arbeitswelt vor 2.500 Jahren. Die erlernten Inhalte konnten so nicht nur vertieft, sondern auch anschließend in der Schule erneut wiedergegeben werden. Die Schüler und Schülerinnen profitierten sehr von der Führung und der Umgebung des Bergbaumuseums. Alle waren sehr begeistert und zeigten jederzeit Interesse.



Dieser Besuch war eine gute Abwechslung zur Schule, da die Schüler und Schülerinnen hauptsächlich im Deutsch–Integrationskurs intensiv die Sprache lernen. Der Tagesausflug brachte den Schülern und Schülerinnen viele neue Eindrücke der neuen Heimatregion und förderte ihre Wahrnehmung, Allgemeinbildung und festigte den Zusammenhalt in der Gruppe.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


Michael Graben erfolgreich

Mit einem guten 5. Platz in der Gesamtwertung kam der Radrennfahrer vom RSC Betzdorf, Michael Graben, ...

Spitzentöne erklingen beim Konzert in Daaden

"Spitzentöne zwischen Sieg und Westerwald" ist der Titel des Konzertes am Samstag, 18. Juni in der Kirche ...

Tier- und Pflanzenwelt der Nister untersucht

Fast 30 junge und erwachsene Bachforscher waren zu der jüngsten Veranstaltung des NABU Kroppacher Schweiz ...

Wer will mitmachen?

Musik und Shopping in Wissen locken am 28. August in die Stadt an der Sieg. Musikerinnen und Musiker, ...

SPD-Kreistagsfraktion ging in Klausur

Es gab viele Themenfelder, die im Rahmen der Klausurtagung der SPD-Kreistagsfraktion behandelt wurden. ...

Ein Blick hinter die Kulissen

Einen Blick hinter die Kulissen des größten Flughafens Deutschlands in Frankfurt sowie ein Besuch im ...

Werbung