Werbung

Nachricht vom 16.06.2016    

Deutsch lernen im Museum

Der Deutsch–Integrationskurs der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf besuchte das Bergbau-Museum in Sassenroth. Dort lernten die Jugendlichen eine uralte Kultur- und Industriegeschichte der neuen Heimatregion kennen und zugleich förderte es die Deutschkenntnisse und den Zusammenhalt der Gruppe.

Ein gelungener Ausflug führte in Bergbaumuseum. Foto: Schule

Betzdorf/Sassenroth. Eine Gruppe von acht Schülern aus verschiedenen Nationen unter der Projektleitung von Andrej Wisser besuchte kürzlich das kreiseigene Bergbaumuseum in Sassenroth. Dort führte sie Museumsleiter Achim Heinz durch Ausstellung und Schaubergwerk.

Die Schüler konnten neue Entdeckungen und Erfahrungen erleben zur Lebens- und Arbeitswelt vor 2.500 Jahren. Die erlernten Inhalte konnten so nicht nur vertieft, sondern auch anschließend in der Schule erneut wiedergegeben werden. Die Schüler und Schülerinnen profitierten sehr von der Führung und der Umgebung des Bergbaumuseums. Alle waren sehr begeistert und zeigten jederzeit Interesse.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dieser Besuch war eine gute Abwechslung zur Schule, da die Schüler und Schülerinnen hauptsächlich im Deutsch–Integrationskurs intensiv die Sprache lernen. Der Tagesausflug brachte den Schülern und Schülerinnen viele neue Eindrücke der neuen Heimatregion und förderte ihre Wahrnehmung, Allgemeinbildung und festigte den Zusammenhalt in der Gruppe.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Neuseeländer on Tour: Eine abenteuerliche Reise bis in die Tiefen des Westerwalds

Vom Reisefieber gepackt, stürzen sich zwei reisefreudige Neuseeländer in ein unvergessliches Abenteuer. ...

Neue Regeln für Balkonkraftwerke in Miet- und Eigentumswohnungen

Balkonkraftwerke, auch bekannt als Steckersolargeräte, sind bei vielen Menschen beliebt, da sie eine ...

Berufsvorbereitungsjahr an der BBS Wissen: Sprachförderung eröffnet Perspektiven

An der BBS Wissen hat das neue Schuljahr mit einem reformierten Berufsvorbereitungsjahr begonnen, das ...

Ehrenbürgerin beim Straßenfest im Wissener Stadtteil überrascht

Beim Straßenfest in der Straße Hirtenseifen wurde Brunhilde Wonneberger zur Ehrenbürgerin ernannt. Die ...

Verstärkung gesucht: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen

Die ökumenische Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen sucht engagierte Ehrenamtliche. Ein Infoabend ...

Chorprojekt "HYMNE" begeistert mit klassischer Chormusik in Wallmenroth

Im Kreis Altenkirchen startet ein besonderes Männerchor-Projekt unter der Leitung von Matthias Merzhäuser. ...

Weitere Artikel


Michael Graben erfolgreich

Mit einem guten 5. Platz in der Gesamtwertung kam der Radrennfahrer vom RSC Betzdorf, Michael Graben, ...

Neue T-Shirts für die D-Jugendfußballer

Von den internationalen und nationalen Fußball-Millionen kommt bei den Vereinen in den Regionen so gut ...

Spitzentöne erklingen beim Konzert in Daaden

"Spitzentöne zwischen Sieg und Westerwald" ist der Titel des Konzertes am Samstag, 18. Juni in der Kirche ...

Wer will mitmachen?

Musik und Shopping in Wissen locken am 28. August in die Stadt an der Sieg. Musikerinnen und Musiker, ...

SPD-Kreistagsfraktion ging in Klausur

Es gab viele Themenfelder, die im Rahmen der Klausurtagung der SPD-Kreistagsfraktion behandelt wurden. ...

Ein Blick hinter die Kulissen

Einen Blick hinter die Kulissen des größten Flughafens Deutschlands in Frankfurt sowie ein Besuch im ...

Werbung