Werbung

Nachricht vom 16.06.2016    

Tier- und Pflanzenwelt der Nister untersucht

Fast 30 junge und erwachsene Bachforscher waren zu der jüngsten Veranstaltung des NABU Kroppacher Schweiz zum Kloster Marienstatt gekommen um die Tier- und Pflanzenwelt der Nister genauer unter die Lupe zu nehmen. Geleitet wurde die Bachexpedition von dem Naturschutzreferenten der Will und Liselott Masgeik-Stiftung Philipp Schiefenhövel.

Bachexkursion NABU Kroppacher Schweiz. Foto: Andreas Schäfer

Kroppach. Nach der Begrüßung durch Andreas Schäfer vom NABU Kroppacher Schweiz und einer kurzen theoretischen Einführung in die Gewässeranalyse durch Philipp Schiefenhövel wurde schließlich das Bachbett von den Teilnehmern genauestens untersucht. Ausgestattet mit Kescher, Küchensieb und Gummistiefeln, gelang es den Teilnehmern, zahlreiche Bachbewohner in die mitgebrachten Sammel- und Marmeladengläser umzusiedeln.

Die hohen Niederschlagsmengen der letzten Wochen hatten dazu geführt, dass die Wasserführung in der Nister enorm hoch war, so dass die jungen Bachforscher aufpassen mussten, dass ihre Gummistiefel nicht vollliefen. Dennoch füllten sich die Gläser mit Köcherfliegenlarven, Bachflohkrebsen und Strudelwürmern.

Nach einer gewissen Sammelphase begann Schiefenhövel die gefangenen Bachtiere in Schüsseln zu sortieren und ihre Biologie und Lebensweise zu erklären. „Wir sind mit unseren Kindern schon oft an diesem Bachabschnitt zum Spielen gewesen, aber ich hätte nie vermutet, dass so viele verschiedene Tiere darin zu entdecken sind!“ berichtete eine Mutter begeistert. Ein kleiner Wehrmutstropfen blieb, denn viele der gefundenen Bachtiere, wie etwa die Ohrschlammschnecke, die Wasserassel oder der Rollegel verdeutlichen, dass die Wasserqualität der Nister an dieser Stelle in keinem guten Zustand und stark durch einen hohen Nährstoffgehalt geprägt ist.



Nach drei kurzweiligen Stunden bedankte sich Andreas Schäfer bei der Masgeik-Stiftung für ihr Engagement und den Teilnehmern für ihre aktive Beteiligung und alle waren sich einig, dass es trotz des vielen Wassers von unten und von oben genau die richtige Wochenendbeschäftigung gewesen war.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


Die SGD Nord setzte Überschwemmungsgebiete fest

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat als Obere Wasserbehörde in den letzten beiden ...

Wandelkonzert im Schloss mit Kammerchor Marienstatt

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr bietet der Kammerchor Marienstatt unter der Leitung von Veronika ...

Neues Konzept für die Elger Kirmes

Der 1. Elger Kirmes-Stadl sowie rockige Live-Musik: Nur zwei Bestandteile der diesjährigen Kirmes im ...

Spitzentöne erklingen beim Konzert in Daaden

"Spitzentöne zwischen Sieg und Westerwald" ist der Titel des Konzertes am Samstag, 18. Juni in der Kirche ...

Neue T-Shirts für die D-Jugendfußballer

Von den internationalen und nationalen Fußball-Millionen kommt bei den Vereinen in den Regionen so gut ...

Michael Graben erfolgreich

Mit einem guten 5. Platz in der Gesamtwertung kam der Radrennfahrer vom RSC Betzdorf, Michael Graben, ...

Werbung