Werbung

Nachricht vom 16.06.2016    

Die SGD Nord setzte Überschwemmungsgebiete fest

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat als Obere Wasserbehörde in den letzten beiden Jahren Überschwemmungsgebiete an 13 Gewässern auf einer Länge von 325 Flusskilometern, festgesetzt. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zum vorbeugenden Hochwasserschutz und kommt der bundesgesetzlichen Forderung des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) nach. Eine Internetseite informiert.

Beispiel für ein Überschwemmungsgebiet. Foto: SGD Nord

Koblenz. Wenn Flüsse und Bäche über die Ufer treten, bieten Überschwemmungsgebiete Flächen zur Überflutung. Dort können sich die Wassermengen sammeln, ausbreiten und langsam abfließen. Ziel der Festsetzung von Überschwemmungsgebieten ist es, Flächen vor neuer Bebauung und damit möglichen, neuen Schäden zu schützen. Festgesetzt werden Gebiete, die statistisch betrachtet, einmal in hundert Jahren überflutet werden. Um Schäden durch Hochwasser zu vermeiden, sind viele Nutzungen nicht erlaubt. Nur in Ausnahmefällen darf dort gebaut werden, wobei für bereits bestehende Bauten Bestandsschutz gilt. Für die Ausweisung neuer Baugebiete bestehen sehr hohe Hürden, sie ist nahezu ausgeschlossen.

Die aktuelle Wetterlage zeigt, dass trotz aller Schutz- und Vorsorgemaßnahmen ein Restrisiko bestehen bleibt. Allein die Technik kann Hochwasser nicht immer aufhalten. Denn Hochwasser ist Teil des Wasserkreislaufes und ein unvermeidbares, natürliches Ereignis. In den vergangenen Wochen haben Starkregen und Überschwemmungen große Schäden angerichtet. Umweltministerin Höfken bot den Kommunen in Rheinland-Pfalz die Unterstützung des Landes bei der Hochwasservorsorge an. Sie kündigte an, dass das Umweltministerium eine Million Euro zusätzlich zur Schadensbeseitigung und Vorsorge bereitstellen werde. Das Land Rheinland-Pfalz hat in den vergangenen 25 Jahren rund eine Milliarde Euro in den Hochwasserschutz investiert.

Weitere Informationen zu den festgesetzten Überschwemmungsgebieten und zu den laufenden Verfahren finden sich unter: http://sgdnord.rlp.de/de/wasser-und-abfall/wasser/hochwasserschutz/ueberschwemmungsgebiete/.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


Wandelkonzert im Schloss mit Kammerchor Marienstatt

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr bietet der Kammerchor Marienstatt unter der Leitung von Veronika ...

Neues Konzept für die Elger Kirmes

Der 1. Elger Kirmes-Stadl sowie rockige Live-Musik: Nur zwei Bestandteile der diesjährigen Kirmes im ...

Zur Zukunft Stegskopf Entscheidungen noch offen

Gibt es ein Interesse des Bundes an dem ehemaligen Truppenübungsplatz "Stegskopf" in der VG Daaden und ...

Tier- und Pflanzenwelt der Nister untersucht

Fast 30 junge und erwachsene Bachforscher waren zu der jüngsten Veranstaltung des NABU Kroppacher Schweiz ...

Spitzentöne erklingen beim Konzert in Daaden

"Spitzentöne zwischen Sieg und Westerwald" ist der Titel des Konzertes am Samstag, 18. Juni in der Kirche ...

Michael Graben erfolgreich

Mit einem guten 5. Platz in der Gesamtwertung kam der Radrennfahrer vom RSC Betzdorf, Michael Graben, ...

Werbung