Werbung

Nachricht vom 17.06.2016    

Freiwilligkeit ist Voraussetzung für Alarmsystem KATWARN

Die Wetterkapriolen der letzten Wochen zeigte bereits die Bedeutung des Warnsystems KATWARN, auch im Kreis Altenkirchen. Das Handy-Warnsystem setzt Freiwilligkeit voraus und eine Anmeldung. Das Warnsystem ist kostenfrei, aber ohne Anmeldung geht es nicht. Darauf weist die Kreisverwaltung erneut hin, die Anfang Mai öffentlichkeitswirksam das System einführte.

Symbolfoto: Fraunhofer Institut

Kreis Altenkirchen. Das kommunale Warnsystem KATWARN warnt Menschen in Gefahrensituationen ortsgenau auf ihrem Mobiltelefon. Rund 230 mal wurde das System in den vergangenen Wochen aktiviert und über eine Million Warnnachrichten versendet. Doch um möglichst viele Menschen zu erreichen, müssen sie sich zunächst freiwillig am System anmelden.

Schwere Unwetter, Starkregen und Überflutungen wüten in jüngster Zeit in vielen Regionen Deutschlands. Um die betroffenen Menschen schnell zu informieren und wichtige Verhaltenshinweise zu geben, haben viele Regionen in Deutschland, darunter auch seit Anfang Mai der Landkreis Altenkirchen, das Handy-Warnsystem „KATWARN“ als Ergänzung zu Rundfunk, Sirenen und Lautsprecher eingeführt.

Zusätzlich zu den deutschlandweiten Unwetterwarnungen der Bundesbehörde „Deutscher Wetterdienst“ (DWD) senden die regional angeschlossenen Leitstellen und Landeslagezentren über KATWARN ortsgenaue Warnungen direkt an die betroffenen Menschen.
Voraussetzung ist die Installation der kostenlosen Warn-App „KATWARN“ auf dem Smartphone oder eine Registrierung für den SMS- und E-Mail-Service.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Bürgerinnen und Bürger des Kreises die über Gefahrensituationen schnell und unkompliziert informiert werden möchten, empfehle ich, den kostenlosen Warnservice KATWARN auf dem Smartphone zu installieren“, sagt Landrat Michael Lieber.

Die Anmeldung zur KATWARN App steht kostenlos zur Verfügung:
•iPhone im App Store
•Android Phone im Google Play Store
•Windows Phone im Windows Store

Alternativ bietet KATWARN kostenlose Warnungen auch per SMS/E-Mail zum Gebiet einer registrierten Postleizahl. SMS an Servicenummer 0163 – 755 88 42: „KATWARN 12345 mustermann@mail.de“ (für Postleizahl 12345 und optional E-Mail).

Weitere Informationen: www.katwarn.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Betzdorf: Praxis Dr. Wingenfeld feiert 25 Jahre medizinische Kompetenz

Die Praxis Dr. Wingenfeld in Betzdorf feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit Juli 2000 bietet sie ein ...

Weitere Artikel


Die Emser Therme auf Rädern unterwegs

Bad Ems kennt jeder, das neue Thermalbad mit seinen Einrichtungen ging jetzt in Kooperation mit dem Busunternehmen ...

B 9: Sperrungen zwischen A 48 und Koblenz

Zur langfristigen Substanzerhaltung wird die hoch belastete B 9 nördlich von Koblenz instandgesetzt. ...

Klaus Schweingruber in den Ruhestand verabschiedet

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde vergangenen Monat in der Neuwieder Arbeitsagentur Klaus Schweingruber ...

Heizungspumpe: Stromfresser im Keller

Bei modernen Heizungspumpen lässt sich viel Energie sparen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ...

Kreis-CDU setzt auf Bäumer

Im Rahmen der jüngsten Kreisvorstandssitzung der CDU im Gebhardshainer Bürgerforum stellte Bürgermeisterkandidat ...

U14 Faustballer beenden Saison auf Platz 4

Der letzte Spieltag der Saison für die Faustballer U14 des VfL Kirchen bescherte nach zum Teil fehlerhaften ...

Werbung