Werbung

Nachricht vom 17.06.2016    

Studienpreis des Kreises Altenkirchen geht an Sebastian Schmidt

Am Freitag, den 17. Juni erhielt der 26-jährige Sebastian Schmidt aus Fürthen mit seiner Master-Thesis zum Thema Erbschaftssteuer den Studienpreis des Kreises Altenkirchen. Stolz überreichten Landrat Michael Lieber und Dr. Andreas Reingen, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Westerwald-Sieg die Urkunde und das Preisgeld von 2000 Euro.

v.l: Landrat Michael Lieber, Michael Bug, Vorstandsmitglied der Sparkasse Westerwald-Sieg, Dr. Andreas Reingen, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Westerwald-Sieg, Preisträger Sebastian Schmidt und Prorektor Prof. Dr.-Ing. Peter Haring Bolívar der Universität Siegen Foto: Julia Heinz

Hamm. Der Studienpreis des Kreises Altenkirchen wird jährlich durch den Landkreis Altenkirchen, die Sparkasse Westerwald-Sieg und die Universität Siegen vergeben. Hiermit sollen die Verbindungen zwischen der Universität und der Wirtschaft im Landkreis intensiviert werden. Prämiert werden hervorragende Abschlussarbeiten und Dissertationen von Studierenden aus dem Kreis Altenkirchen. Dieses Jahr ist der 26-jährige Fürthener Sebastian Schmidt mit seiner Master-Thesis mit dem Titel: „Erbschaftssteuer heute und morgen – Steuergestaltungsmöglichkeiten bei Betriebsvermögensübergängen im Zuge einer anstehenden Steuerreform“ der Preisträger.

Die Grundlage seiner Master-Thesis war der Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes (BVerfG) vom 17. Dezember 2014. Dieser beinhaltet, dass „die Privilegierung des Betriebsvermögens bei der Erbschaftsteuer in ihrer derzeitigen Ausgestaltung nicht in jeder Hinsicht mit der Verfassung vereinbar ist“. Dies bedeutet, dass bisher Unternehmen bei der Erbschaftssteuer im Gegensatz zu Privatpersonen besser behandelt werden. Damit liegt ein Verstoß gegen den „allgemeinen Gleichheitssatz“ vor. Am 30. Juni diesen Jahres endet daher die derzeitige Gesetzeslage und wird in naher Zukunft durch neue Gesetzgebungen ersetzt. Schmidt beschäftigte sich daher in seiner Master-Thesis wie Unternehmen im Rahmen der derzeitigen sowie in der zu erwartenden neuen Gesetzeslage am besten agieren sollten, um hohen Besteuerungen zu entkommen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Freitag, den 17. Juni, wurden Sebastian Schmidt im Hotel Alte Vogtei in Hamm eine Urkunde sowie ein Preisgeld in Höhe von 2000 Euro von Landrat Michael Lieber und Dr. Andreas Reingen, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Westerwald-Sieg, überreicht.

Lieber betonte bei der Gratulation, dass sich die Abschlussarbeit durch ihr „weit überdurchschnittliches wissenschaftliches Niveau und einen guten Praxisbezug“ auszeichnet.
Prof. Dr.-Ing. Peter Haring Bolívar, der Universität Siegen, lobte den Master-Absolventen ebenfalls. Schmidt zeige deutlich, dass Innovation von einzelnen Menschen ausgeht. Darüber hinaus unterstrich Bolívar die Bedeutung der Thesis für die Region, die sich vor allem durch mittelständigen Unternehmen (hidden champions) auszeichnet.

Preisträger Sebastian Schmidt wurde in Hadamar geboren. Er absolvierte 2009 sein Abitur am Kopernikus-Gymnasium in Wissen und begann noch im selben Jahr an der Universität in Siegen ein Studium der Betriebswirtschaftslehre. Letztes Jahr schloss er den Master „Accounting, Auditing and Taxation“ mit seiner Master-Thesis ab, wofür Schmidt die Note 1,0 erhielt. Zurzeit promoviert er an der Universität Siegen. Später möchte er Steuerberater werden. (jkh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


IHKs begrüßen das „Sonderförderprogramm Mittelstand“

Das Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) hat angekündigt, 350 Millionen Euro ...

Bürgerinitiative Hümmerich protestiert gegen Windkraftanlage

Am Freitagnachmittag, 17. Juni, versammelten sich zahlreiche Bürger aus Mittelhof und Umgebung sowie ...

Greenpeace protestiert für Amazonas-Regenwald

Greenpeace-Freiwillige protestieren am 18. Juni in über 30 deutschen Städten gegen den geplanten Bau ...

Mit Pellets und Ökostrom aus dem Westerwald für die Energiewende

In weniger als zehn Jahren soll fast die Hälfte des Stroms grün sein. Daran haben auch innovative Anbieter ...

Klimaschutzanstrengungen müssen intensiviert werden

Rund 100 Gäste waren der Einladung zum Regionalforum „Energiewende und Klimaschutz im Westerwald – Kommunale ...

Rotes Kreuz beschert Blutspendern „Westerwälder Augenblicke“

Das besondere Gewinnspiel des DRK-Blutspendedienstes Rheinland-Pfalz und Saarland geht nach dem großen ...

Werbung