Werbung

Kultur |


Nachricht vom 26.02.2009    

Musikprominenz in Betzdorf

Prominenten und professionellen Besuch erwarten das Kreis-Jugendblasorchester und die Jugendkapelle des Musikvereins "Lyra" Brachbach zum Benefizkonzert am 26. März in der Betzdorfer Stadthalle. Zu Gast wird das Heeresmusikkorps 300 aus Koblenz sein.

kuckertz

Kreis Altenkirchen. Zum Benefizkonzert am 26. März um 20 Uhr erwarten das Kreis-Jugendblasorchester Altenkirchen und die Jugendkapelle des Musikvereins "Lyra" Brachbach prominenten und professionellen musikalischen Besuch zugleich. Zu Gast wird in der Betzdorfer Stadthalle das Heeresmusikkorps 300 aus Koblenz sein. Das Dirigat untersteht seit Februar 2007 Oberstleutnant Robert Kuckertz. Kuckertz ist in Musikerkreisen ein geschätzter und studierter Kollege. 1978 trat er als Trompeter und Pianist beim Ausbildungsmusikkorps in Hilden in die Bundeswehr ein und studierte an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf Dirigieren und Klavier. Nach der eher klassischen Musikausbildung bei der Bundeswehr zog es ihn in die USA-– zunächst an die State University Northridge, Los Angeles. Dort nutzte er unter anderem die Möglichkeit, von Leonard Bernstein zu lernen, der weltweit durch seine Kompositionen bekannt ist. Es folgten Aufenthalte in der Showmetropole Las Vegas und ein "Producer Workshop" mit der US Air Force Band in Washington D.C. Weitere Stationen des heutigen Oberstleutnants waren der 2. Musikoffizier beim Luftwaffenmusikkorps 2 in Karlsruhe oder das Heeresmusikkorps 1 in Hannover. Von 1991 bis 2001 leitete er als Chef und Bandleader die Big Band der Bundeswehr. Mit diesem Orchester war er regelmäßig im In- und Ausland auf Konzerttourneen unterwegs und hat anlässlich der verschiedensten TV-Produktionen und Benefiz-Veranstaltungen mit vielen namhaften Künstlern des Showgeschäfts, wie zum Beispiel Paul Kuhn, Hugo Strasser, Caterina Valente, Roberto Blanco, Tony Christi, Marianne und Michael, Günter Wewel, Max Schautzer und Dieter Thomas Heck zusammengearbeitet.
Im Oktober 2001 wurde ihm die Leitung des Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr übertragen. Kuckertz kehrte als Leiter an den Beginn seiner musikalischen Laufbahn zurück. Beim Ausbildungsmusikkorps in Hilden bei Düsseldorf werden in enger Zusammenarbeit mit der Robert-Schumann-Hochschule bis zu 160 junge Musikerinnen und Musiker, die sich als Zeitsoldaten zu einem längeren Dienst verpflichten, zu professionellen Orchestermusikern herangebildet. Hier hat Robert Kuckertz im pädagogischen Bereich gerne seine Erfahrungen dem Nachwuchs vermittelt.
Das Publikum darf sich also auf einen weit gereisten und erfahrenen Musiker freuen, der seine Musiker stets unter folgendem Motto zu leiten pflegt: "Gute Musik lässt sich nicht befehlen. Der Funke springt nur dann zum Publikum über, wenn jeder einzelne Musiker mit persönlichem Engagement und mit Herz und Seele bei der Sache ist."
Karten zum Vorverkaufspreis von 10 Euro sind in allen Geschäftsstellen der Kreissparkasse Altenkirchen, in Betzdorf im Bürgerbüro und der Buchhandlung Sarrazin, in Brachbach im Getränkemarkt Unkel und Peter´s Shop, in Mudersbach im Rewe-Markt Mockenhaupt zu erwerben.
Mit etwas Glück gehört man zu den glücklichen Gewinnern der Kartenverlosung, die auf der Homepage des Kreismusikverbandes Altenkirchen unter www.kmv-altenkirchen.de freigeschaltet ist. Dort werden bis zum Konzertbeginn am 26. März wöchentlich jeweils zwei Konzertkarten unter allen registrierten Teilnehmern verlost. Natürlich besteht auf der Homepage auch die Möglichkeit, Konzertkarten direkt online zu bestellen.
xxx
Foto: Chefdirigent des Heeresmusikkorps 300 aus Koblenz, Oberstleutnant Robert Kuckertz.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Weitere Artikel


Zukunft als Wirtschaftsstandort

Der Wirtschaftsstandort Wissen stand im Mittelpunkt des Interesses beim jüngsten Ortstermin des Stadtbürgermeister-Kandidaten ...

Landtagsausstellung in Hamm

Erneut im Kreis Altenkirchen Station macht die Wanderausstellung "Der Landtag Rheinland-Pfalz". Nachdem ...

Austausch am Aschermittwoch

Geselliges Miteinander und Austausch über die politische Arbeit vor Ort - das steht traditionell im Mittelpunkt ...

KKSV hatte Jahresversammlung

Der Rückblick auf das alte Jahr und die Planung des aktuellen Jahres waren die Themen der Jahresversammlung ...

Marodes Gebäude endlich abgerissen

Es hat zwar gedauert, doch nun war es soweit. Das einsturzgefährdete Haus in der Schulstraße in Forstmehren ...

L 278 ist erneut Unfallschwerpunkt

Polizeihauptkommissar Harald Müller ist seit einigen Wochen kommissarischer Leiter der Wissener Polizeiwache. ...

Werbung