Werbung

Nachricht vom 17.06.2016    

IHKs begrüßen das „Sonderförderprogramm Mittelstand“

Das Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) hat angekündigt, 350 Millionen Euro für die Versorgung von Gewerbegebieten mit Glasfaser bereitzustellen. Die Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz begrüßt dieses Vorhaben und fordert das Land auf, Gewerbegebiete beim Glasfaserausbau ebenfalls aktiv zu unterstützen.

Region. Gewerbetreibende benötigen ausfallsichere Internetverbindungen, ausreichende Übertragungsraten sowohl im Down- als auch im Upload und eine geringe Verzögerungszeit bei der Datenübermittlung. Doch wo der Bedarf am höchsten ist, ist derzeit die durchschnittliche Versorgung am schlechtesten.

„Gewerbegebiete sind in der Regel deutlich schlechter versorgt als Privathaushalte. Da sie meist abseits der Wohngebiete liegen, machen teure Tiefbauarbeiten den Ausbau für Netzbetreiber häufig unrentabel“, so die breitbandpolitische Sprecherin der IHK-Arbeitsgemeinschaft, Nicole Rabold. „Hier muss der Staat durch Förderprogramme Anreize schaffen.“

Zu diesem Ergebnis kommt auch die aktuelle Breitbandstudie des TÜV Rheinland „Weichen stellen für die Anforderungen von morgen“ im Auftrag des Landes. Die Studie empfiehlt, angesichts der hohen Investitionssummen für den Glasfaserausbau Fördermittel nach Prioritäten und Bedarf zu vergeben und somit Gewerbegebiete vorrangig zu versorgen.



„Das Sonderförderprogramm des Bundes ist ein wichtiger und sinnvoller Schritt in die richtige Richtung. Das Land Rheinland-Pfalz sollte sich dem anschließen und die Ergebnisse der landeseigenen Studie konsequent umsetzen. Glasfaser in Gewerbegebieten wird es ohne aktive Unterstützung durch Fördermittel auch des Landes auf absehbare Zeit nicht geben“, so Nicole Rabold.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Knotenkunst und Schaumangriffe: Prüfungen bei der Jugendfeuerwehr Kreis Altenkirchen

Am Samstag (15. November 2025) fand im Kreis Altenkirchen die zweite Abnahme der Jugendflammen statt. ...

Kartoffelfest "Tolle Knolle!" im Tierpark Niederfischbach

Der Tierpark Niederfischbach veranstaltet am Samstag, 22. November 2025, ein Fest rund um die Kartoffel. ...

Aktualisiert: Körperteile auf der A 45 identifiziert - Polizei ermittelt weiter

In der Nacht zum 17. November wurden auf der Autobahn A 45 zwischen Olpe-Süd und Freudenberg Körperteile ...

Großer Erfolg beim Sponsorenlauf: 66.868,34 Euro für die Kinderinsel

Trotz widriger Wetterbedingungen erzielte der Sponsorenlauf "Kinder laufen für Kinder" der DRK-Kinderklinik ...

Weitere Artikel


Greenpeace protestiert für Amazonas-Regenwald

Greenpeace-Freiwillige protestieren am 18. Juni in über 30 deutschen Städten gegen den geplanten Bau ...

Ausbau B 62 startet am Montag

In Wissen stehen umfangreiche Ausbau- und Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 62 bevor. Der Landesbetrieb ...

Vorsorge-Planungen begrüßt

Mit Blick auf die medizinische Versorgung, die in der Gemeindeordnung verankert ist, beraten die Ortsgemeinden ...

Studienpreis des Kreises Altenkirchen geht an Sebastian Schmidt

Am Freitag, den 17. Juni erhielt der 26-jährige Sebastian Schmidt aus Fürthen mit seiner Master-Thesis ...

Mit Pellets und Ökostrom aus dem Westerwald für die Energiewende

In weniger als zehn Jahren soll fast die Hälfte des Stroms grün sein. Daran haben auch innovative Anbieter ...

Klimaschutzanstrengungen müssen intensiviert werden

Rund 100 Gäste waren der Einladung zum Regionalforum „Energiewende und Klimaschutz im Westerwald – Kommunale ...

Werbung