Werbung

Nachricht vom 18.06.2016    

Ausbau B 62 startet am Montag

In Wissen stehen umfangreiche Ausbau- und Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 62 bevor. Der Landesbetrieb Mobilität in Diez teilt mit, dass voraussichtlich am Montag, 20. Juni mit den Bauarbeiten begonnen wird. Insgesamt sind drei Bauabschnitte vorgesehen, die Umleitungen sind ausgeschildert.

Symbolfoto

Wissen. Die Bauarbeiten unterteilen sich in drei zeitlich voneinander getrennte Abschnitte. Begonnen wird mit einem Vollausbau der B 62 zwischen dem bereits ausgebauten Teilstück zwischen der Siegbrücke und der Unterführung Walzwerkstraße. Zum Ausbauumfang gehören auch Kanalarbeiten für die Straßenentwässerung und Erneuerung der Straßenbeleuchtung. Für den Ausbau des 200 m langen Abschnittes sind sechs Wochen Bauzeit vorgesehen. Aufgrund des Bauumfanges und der vorhandenen Fahrbahnbreiten ist hierzu eine Vollsperrung der B 62 und eine Umleitung über die Walzwerkstraße erforderlich.

Die Zufahrt zu dem anliegenden Gastronomiebetrieb „Der Garten“ wird je nach Baufortschritt ermöglicht. Eine fußläufige Erreichbarkeit ist während der Bauzeit über die entlang der Sieg befindlichen Gehwege jederzeit gewährleistet.

Nach Abschluss dieses Abschnittes wird mit einer grundhaften Erneuerung der Asphaltschichten im Kreuzungsbereich "Bahnhofstraße / Marktstraße / Im Buschkamp" fortgefahren. Aufgrund starker Spurrinnen und der zu geringen vorhandenen Dicken der Asphaltschichten müssen diese komplett aufgenommen und verstärkt neu hergestellt werden. Im Zuge dieser Maßnahme wird auch die vorhandene Ampelanlage modernisiert. Die Arbeiten erfolgen unter halbseitiger Sperrung der B 62, wobei für die „Marktstraße“ und die Straße „Im Buschkamp“ je nach Baufortschritt entsprechende Umleitungsstrecken beschildert werden. Die Länge des Erneuerungsbereiches beträgt 135 Meter.



Auf der B 62 zwischen dem zuvor beschriebenen Kreuzungsbereiche und Nisterbrück (Bahnparallele) erfolgt als letzter knapp zwei Kilometer langer Bauabschnitt eine Erneuerung der Asphaltbinder- und der Asphaltdeckschicht. Die Arbeiten werden zwischen Wissen und der Einmündung der K 133 unter halbseitiger Sperrung mit Richtungsverkehr ausgeführt. Die Umleitung in Richtung Wissen erfolgt hierbei über die K 133 und die „Koblenzer Straße/Im Kreuztal“. Zwischen der Einmündung der K 133 und dem dreispurigen Bereich bei Nisterbrück wird zuletzt wieder eine Ampel erforderlich.

Die Gesamtkosten der Maßnahmen betragen rund 780.000 Euro und werden vom Bund finanziert. Die Arbeiten für die gesamten Straßenbauabschnitte werden – bei planmäßigem Verlauf - insgesamt voraussichtlich drei Monate andauern. Über die einzelnen Bauabschnitte und deren Beginn wird jeweils zu einem späteren Zeitpunkt informiert. Der Landesbetrieb Mobilität bittet um Verständnis für die entstehenden Behinderungen im Verkehrsablauf.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Vorsorge-Planungen begrüßt

Mit Blick auf die medizinische Versorgung, die in der Gemeindeordnung verankert ist, beraten die Ortsgemeinden ...

AOK fördert Initiativen mit 28.000 Euro

Veränderte Anforderungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rücken das Thema „Gesundheit am Arbeitsplatz“ ...

Football-Jugend in Höchstform

Kürzlich hatte die Football-Jugend des „ASC Westerwald Giborim“ aus Windeck ihr erstes Heimturnier im ...

Greenpeace protestiert für Amazonas-Regenwald

Greenpeace-Freiwillige protestieren am 18. Juni in über 30 deutschen Städten gegen den geplanten Bau ...

Bürgerinitiative Hümmerich protestiert gegen Windkraftanlage

Am Freitagnachmittag, 17. Juni, versammelten sich zahlreiche Bürger aus Mittelhof und Umgebung sowie ...

IHKs begrüßen das „Sonderförderprogramm Mittelstand“

Das Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) hat angekündigt, 350 Millionen Euro ...

Werbung