Werbung

Nachricht vom 26.02.2009    

Zukunft als Wirtschaftsstandort

Der Wirtschaftsstandort Wissen stand im Mittelpunkt des Interesses beim jüngsten Ortstermin des Stadtbürgermeister-Kandidaten Jürgen Linke. Zusammen mit einer Gruppe selbstständiger Unternehmer besuchte Linke am Mittwoch die Firma Stöver.

linke bei stöver

Wissen. Firmenchef Frank Stöver schilderte bei einem Besuch des SPD-Stadtbürgermeister-Kandidaten Jürgen Linke den Anwesenden die Erfolgsgeschichte seines Familienunternehmens, das er mittlerweile in dritter Generation führt. So hatte alles mit Stövers Großvater und dessen Malerbetrieb begonnen. Frank Stövers Vater erweiterte das Geschäftsfeld der Firma dann um den Bereich der Fahrzeuglackierung, während der jetzige Besitzer schließlich eine Kfz- Werkstatt hinzufügte. Zusätzlich dazu führt Stöver mit seinen über 20 Angestellten auch Aufträge für regionale Industriebetriebe, von der Serienlackierung einzelner Bauteile bis zur Flottenwartung aus. Durch Flexibilität und stete Investition ist es der Firma gelungen, sich stets neue Geschäftsfelder zu erschließen und so auf wirtschaftliche Entwicklungen einzustellen.
Linke zeigte sich beeindruckt von dieser Leistung und dem Umfang der getätigten Investitionen, sei es in neue Gebäude, die maschinelle Ausrüstung oder die große Leihwagenflotte.
Besonders positiv nahmen Linke und die übrigen Besucher es zudem auf, dass die Firma Stöver derzeit vier Auszubildende beschäftigt und deren Zahl zum Sommer hin wahrscheinlich auch noch
erhöhen wird, was der Sozialdemokrat ebenfalls als wichtige Investition in die Zukunft des Unternehmensstandorts Wissen bezeichnete.
Derartige Investitionen seien ein klares Bekenntnis zum Standort Wissen und sprächen deutlich für die Leistungsbereitschaft der Wissener Unternehmer und Bürger, so Linke. Gerade in
wirtschaftlich schwierigen Zeiten sei es wichtig und lobenswert, dass Firmen weiter als bis zum nächsten Quartalsbericht dächten.
xxx
Foto (von links): Frank Stöver, Marcus Keller, Inhaber Firma Autek, Bürgermeisterkandidat Jürgen Linke, Toni Röttgen, Bauunternehmer, Daniel Brandenburger, Der Garten, Christof
Schneider, Geschäftsführer Firma Kabelsatzbau Schneider.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Weitere Artikel


Aka-Kaufhaus fällt erst im September

Der kleine, flinke Mauersegler wird spätestens im April seine Brutstätten am Aka-Kaufhaus anfliegen, ...

Infoabend zum Thema Autismus

Einen Informationsabend zum Thema Autismus bietet der Hiba e.V. in Wissen für alle Interessierten, Angehörigen ...

Kreissparkasse Altenkirchen investierte in schwierigen Zeiten

Rund zwei Millionen Euro investierte die Kreissparkasse Altenkirchen am Standort Wissen in den Umbau ...

Marodes Gebäude endlich abgerissen

Es hat zwar gedauert, doch nun war es soweit. Das einsturzgefährdete Haus in der Schulstraße in Forstmehren ...

A. Paul Weber im Kreishaus

Werke von A. Paul Weber zeigt das Kulturbüro der Kreisverwaltung ab 5. März im Kreishaus in Altenkirchen. ...

Expansion trotz der Krise

Trotz der Krise: Die Unternehmen im Gewerbegebiet Brachbach expandieren. Hier arbeiten etwa 500 Menschen ...

Werbung