Werbung

Nachricht vom 19.06.2016    

Drei Tage Schützenfest in Schönstein

Vom 25. bis 27. Juni feiert die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein ihr traditionelles Schützenfest. König Michael II. Schwan und Königin Sophia Reuber stehen an der Spitze des Festes, das die traditionelle Elemente enthält und in diesem Jahr die Kölner Partyband "NOW" ins Festzelt führt.

Die Kölner Band "NOW" gastiert in Schönstein. Foto: Veranstalter

Wissen-Schönstein. Der junge Schützenkönig Michael II. Schwan und seine Königin Sophia Reuber präsentieren folgende ebenso jungendliche Hofpaare für das Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein:
Oliver Brück und Tabea Brenner, Malte Busche und Christina Schwan, Niklas Diedershagen und Sabrina Schwan, Benedikt Kostka und Luisa Buchen, Matthias Müller und Theresa Reuber, Peter Orthen und Laura Steiger, Markus Peters und Franziska Reuber, Patrick Plath und Lara Cöster, Patrick Reifenrath und Reni Braun, Peter Weyer und Kim-Leonie Müller.
Die Schützenbruderschaft Schönstein freut sich auf ihr Schützenfest mit diesem jungen Königspaar und Hofstaat. Zeigt es doch, dass auch diese Generation bereit ist, ein solches Amt zu übernehmen und ihren Teil zum Gelingen und Fortbestand dieser langjährigen Zeltveranstaltung beizutragen.

Die Feierlichkeiten werden am Samstag, 25. Juni, durch das Böllerschießen um 17 Uhr eröffnet. Um 18.30 Uhr lädt die Bruderschaft zum Standkonzert mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen in die Schlossfreiheit ein. Dort wird den Zuhörern wie in den vergangenen Jahren kühles Bier vom Fass angeboten. Im Anschluss an das Konzert treten die Schützenbrüder gegen 19.30 Uhr im Schlosshof an, um die neuen Majestäten mit ihrem Hofstaat an der Residenz im Schützenhaus abzuholen.

Gegen 21 Uhr beginnt im Festzelt die Tanzmusik mit der Show- und Partyband „NOW“ aus dem Kölner Westen. Besonderes deren Sängerin Diana kann die Zuhörer begeistern. Nach dem Höhenfeuerwerk, Beginn 23 Uhr, startet die Band ab 24 Uhr eine Kölsche Stunde. Diese Band aus dem Kölner Westen sorgt mit fünf Musikern und der Sängerin Diana bei verschiedensten Veranstaltung in ihrer Region für ausgelassene Partystimmung. Besonders die Sängerin lässt den Eindruck entstehen, dass Helene Fischer oder Beatrice Egli live auf der Bühne stehen würden. Das Repertoire reicht von deutschen Schlagern über Oldies, Country, Rock und Pop bis zu Karnevals- und Partyhits. Nach ihrem Motto „Let us entertain you“ versprechen sie eine tolle Partystimmung, deswegen die Gäste zum Schönsteiner Schützenfest kommen.

Die Bruderschaft weist auf die Haussammlung für das Feuerwerk hin, die gegenwärtig durch Schützenbrüder durchgeführt wird. Auf diesem Wege möchte sich die Schützenbruderschaft bei Allen bedanken, die mit ihrer finanziellen Unterstützung dieses faszinierende Schauspiel ermöglichen.



Am Sonntag, 26. Juni treten die Schützenbrüder um 9.20 Uhr vor dem Hause Breiderhoff-Buchen an, um an der Johanni-Prozession und dem anschließenden Festgottesdienst an der Heisterkapelle teilzunehmen. Nach dem feierlichen Schlusssegen in der Schönsteiner Pfarrkirche findet der Frühschoppen im Festzelt statt. Um 15 Uhr erfolgt die Aufstellung des Festzuges in der Ortsmitte, an dem neben den Gastbruderschaften aus dem Bezirk Marienstatt, dem Wissener Schützenverein mit Königspaar, Hofstaat und Vorstand auch das erste Mal der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen teilnimmt, da deren Schützenkönig Hartmut I. Hoppe ein Schönsteiner Schützenbruder ist. Der Festzug holt mit Begleitung von vier Musikapellen die Majestäten nebst Hofstaat an der Residenz ab.

Im Anschluss an die Begrüßung der Majestäten im Schloss durch den Protektor Nicolaus Graf Hatzfeldt sowie der Festparade in der Ortsmitte findet im Festzelt ein Unterhaltungskonzert der am Festzug teilnehmenden Musikvereine statt. Anschließend spielt bei freiem Eintritt die „Dancing Band Sunshine“ zum Tanz auf. Diese, in der Region beliebten Musiker, sind Garant für eine ausgelassene Stimmung im Zelt. Sollte am Sonntag bei der Fußball-EM die deutsche Nationalmannschaft ihr Achtelfinalspiel bestreiten, kann dieses auf einer 3x4 m-Leinwand live mitverfolgt werden.

Der Montag, 27. Juni, startet wie gewohnt mit dem Gottesdienst um 11 Uhr an der Heisterkapelle. Im Anschluss lädt die Bruderschaft zum Frühschoppen bei Unterhaltungsmusik mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen ab 12.30 Uhr in das Festzelt ein. Ab 16.30 Uhr spielt die „Dancing Band Sunshine“ erneut zum Tanz auf. Auch an diesem Tag ist der Eintritt frei. Der Ausmarsch mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle mit abschließendem Tanz in der Dorfmitte ist gegen 21.30 Uhr geplant. Der Schützenfestmontag ist großer Familientag auf dem Festplatz.

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein lädt die Bevölkerung recht herzlich zu ihren Veranstaltungen ein und bittet sie, das Schlossdorf in gewohnter Weise mit Fahnenschmuck zu versehen. Da der Festplatz kurzfristig wieder als Sportplatz genutzt werden soll, bittet die Schützenbruderschaft heute schon ihre Mitglieder, sich am Donnerstag, 30. Juni, ab 18.30 Uhr zahlreich an der Säuberung des Platzes zu beteiligen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

RSC Betzdorf: Höhen und Tiefen im Radsport

Die Fahrer des RSC Betzdorf bereiten sich intensiv auf die bevorstehende Betzdorfer City Night vor. Dabei ...

Sportwoche der SG Niederhausen-Birkenbeul: Fußball, Musik und Gemeinschaft

Die SG Niederhausen-Birkenbeul e.V. feierte vom 30. Juli bis 3. August eine gelungene Sportwoche auf ...

Seniorensprinter Friedhelm Adorf testet Form in Düsseldorf

Friedhelm Adorf, Seniorensprinter vom ASG Altenkirchen/LG Rhein-Wied, nutzte die "3. Düsseldorfer Laufnacht" ...

Neue Aktivitäten vom brodverein e.V. in Weyerbusch

Der brodverein e.V. in Weyerbusch hat für die kommenden Monate ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. ...

Weitere Artikel


Ein Verkehrsforum soll stattfinden

Um die Verkehrssituation auf Straße und Schiene zu diskutieren und feste Planungsschritte und Zeitpunkte ...

Maik Köhler soll Bürgermeister der VG Kirchen werden

Im Jahr 2017 sind Wahlen in der Verbandsgemeinde Kirchen für das Amt des Bürgermeisters. Der CDU-Gemeindeverband ...

Sicher mit dem Fahrrad zur Schule

Die meisten Schulwegunfälle passieren mit dem Fahrrad. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat und die die ...

Im Kreis Altenkirchen bekommen 70 Bau-Azubis mehr Geld

Eine Lohn-Kelle extra für den Nachwuchs auf dem Bau: Vom angehenden Maurer bis zum Zimmerer-Lehrling ...

Volksbank Daaden: Gutes Ergebnis trotz erschwerter Bedingungen

Über 150 Kunden, Mitglieder und Geschäftsfreunde besuchten die diesjährige Vertreterversammlung der Volksbank ...

Bib-fit, der Bibliotheksführerschein für Kita Kinder

Strahlende Gesichter zeigten die 12 zukünftigen Schulkinder der Kita „Die Phantastischen Vier“ aus Fürthen. ...

Werbung