Werbung

Nachricht vom 19.06.2016    

Akademie für Rock und Pop im Westerwald startet

Wem als Musiker Einzelunterricht zu wenig ist und wer in den Startlöchern für seine Band-Karriere steht, der ist bei „Popstart“ - der neuen Akademie für Rock und Pop im Westerwald - goldrichtig. Die Akademie ist ein modernes Konzept der Kreismusikschule Altenkirchen und geht nach den Sommerferien an den Start. Dazu gibt es am 9. Juli Infoveranstaltungen.

Die Kreismusikschule Altenkirchen eröffnet nach den Sommerferien eine Akademie für Rock- und Popularmusik im Westerwald. Das „Popstart“-Lehrerteam besteht aus bewährten Profimusikern: Milena Lenz (vorn links), Armin Seibert (vorn rechts), Nico Brandenburger (hinten v. r.), Michael Strunk und Guillermo Banz. Foto: KMS

Altenkirchen/Wissen/Betzdorf. Die Kreismusikschule Altenkirchen (KMS) beschreitet ganz neue Wege und eröffnet nach den Sommerferien eine „Akademie für Rock- und Popularmusik im Westerwald“. „Popstart“ wird die neue Akademie heißen und richtet sich an (junge) Musiker, die ihren Fokus auf Bandarbeit legen wollen. Zugleich kann die Akademie-Ausbildung eine Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfungen an Musikhochschulen darstellen.

Das Angebot umfasst sowohl Einzelunterricht im gewählten Instrument (Schlagzeug und Percussion, elektrische und Akustik-Gitarre, E-Bass, Piano und Gesang), wie auch Bandcoaching (schon zu Beginn der Ausbildung werden die Musiker nach Leistungsstand in Bands eingeteilt), Gehörbildung und Musiktheorie. Zudem werden regelmäßig spezifische Workshops mit Themenschwerpunkten die Ausbildung komplettieren. Das moderne Konzept sieht eine fünfjährige Ausbildung vor, die sich in zehn Level gliedert (optional zwölf Level zur Vorbereitung auf Musikhochschulen).

„Oftmals fühlen sich Musiker, die gerne mit einer Band auf die Bühne möchten, in ihren Anfängen überfordert“, erzählt Milena Lenz, Gesangslehrerin für Rock und Popularmusik an der KMS. Dabei stellt das Zusammenspiel in einer Gruppe Musiker vor ganz besondere Herausforderungen: „Es gilt plötzlich, dass ich mich nicht nur auf mich selbst konzentrieren, sondern lernen muss, mich auf die Mitmusiker einzulassen.“ Und für Themen wie Konzertorganisation, Musikbusiness und Vermarktung gibt es für Branchen-Neulinge nur wenige Anlaufstellen. „Popstart“ will hier helfen. Als Lehrerteam hält die Akademie bewährte Berufs-Musiker vor, die seit Jahren in der Musikszene verhaftet sind: Namentlich sind dies Milena Lenz (Hauptfach Gesang), Armin Seibert (Gitarre und Bass), Guillermo Banz (Drums), Nico Brandenburger (Gitarre) und Michael Strunk (Piano). Unterrichtet wird an den drei Standorten Altenkirchen, Wissen und Betzdorf. Die Unterrichtszeiten werden individuell mit den Teilnehmern vereinbart. Wer sich in der Akademie anmelden möchte, der hat zunächst eine Aufnahmeprüfung zu bestehen, denn Vorkenntnisse müssen vorhanden sein. Das Mindestalter liegt bei 12 Jahren.

Zudem dient die Prüfung der Level-Einstufung des jeweiligen Teilnehmers: „Ein Musiker mit breit gestreuten Vorkenntnissen muss natürlich nicht in Level 1 einsteigen!“. Die Aufnahmeprüfungen finden stets zu den Schulhalbjahren statt. Die erste Aufnahmeprüfung ist für den 15. Juli angesetzt (Anmeldeschluss ist der 13. Juli). Wer sich optimal auf die Prüfung vorbereiten möchte, der kann an dem freiwilligen Vorbereitungskurs am 10. Juli teilnehmen (Anmeldeschluss: 6. Juli). Für Musikschüler ist der Vorbereitungskurs kostenlos. Nichtschüler zahlen 15 Euro.



Zur Vorstellung des neuen Konzepts bietet das Akademie-Team drei Infoveranstaltungen am 9. Juli an: Um 9.30 Uhr in der Musikschul-Zweigstelle Betzdorf (Auf dem Molzberg 2), um 11.30 Uhr in Wissen in der Wilhelm-Busch-Schule sowie um 13.30 Uhr in der Kreismusikschule in Altenkirchen. Im Internet stellt sich „Popstart“ jetzt schon vor: www.akademie-popstart.de. Weitere Infos gibt es auch telefonisch bei der Kreismusikschule unter 02681/812283.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtsmarkt Schönstein 2024: Festlicher Lichterglanz am Schützenhaus

ANZEIGE | Die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein e. V. lädt herzlich ...

Weihnachtszauber in Puderbach: Kunsthandwerk und Genuss am Alten Bahnhof

Am 3. Adventswochenende, dem 13. und 14. Dezember 2025, lädt der Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt rund ...

50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Literatur trifft Musik: Peter Seel liest im Haus der Betzdorfer Geschichte

Am Donnerstag, 27. November, öffnet das "Haus der Betzdorfer Geschichte" seine Türen für eine Autorenlesung. ...

"Krötenwanderung": Erfolgreicher Start der Theatergruppe Lampenfieber

Die Theatergruppe Lampenfieber aus Hamm (Sieg) hat mit ihrer Krimikomödie "Krötenwanderung" ihren Saisonauftakt ...

Traditionelles Weihnachtskonzert in der Gackenbacher Kirche sorgt für festliche Stimmung

Der MGV Cäcilia Horbach lädt am Dienstag, 23. Dezember 2025, zu einem musikalischen Höhepunkt in die ...

Weitere Artikel


Vereinsmeisterschaften mit reger Beteiligung

Kürzlich fanden in Altenkirchen die vereinsinternen Meisterschaften des Badminton Clubs Altenkirchen ...

Abi-Jubiläumsfeier als authentische Geschichtsstunde

Was prägte Gymnasiasten kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs? Wie nahmen ihre Nachfolger Jahrzehnte ...

Jonny Winters singt das Motto–Lied des Weißen Rings

Zum 40jährigen Bestehen des Weißen Rings im Jahr 2016 schrieb Irma Stanton für ihren Mann und Entertainer ...

Sicher mit dem Fahrrad zur Schule

Die meisten Schulwegunfälle passieren mit dem Fahrrad. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat und die die ...

Ein Verkehrsforum soll stattfinden

Um die Verkehrssituation auf Straße und Schiene zu diskutieren und feste Planungsschritte und Zeitpunkte ...

Drei Tage Schützenfest in Schönstein

Vom 25. bis 27. Juni feiert die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein ihr ...

Werbung