Werbung

Nachricht vom 19.06.2016    

Akademie für Rock und Pop im Westerwald startet

Wem als Musiker Einzelunterricht zu wenig ist und wer in den Startlöchern für seine Band-Karriere steht, der ist bei „Popstart“ - der neuen Akademie für Rock und Pop im Westerwald - goldrichtig. Die Akademie ist ein modernes Konzept der Kreismusikschule Altenkirchen und geht nach den Sommerferien an den Start. Dazu gibt es am 9. Juli Infoveranstaltungen.

Die Kreismusikschule Altenkirchen eröffnet nach den Sommerferien eine Akademie für Rock- und Popularmusik im Westerwald. Das „Popstart“-Lehrerteam besteht aus bewährten Profimusikern: Milena Lenz (vorn links), Armin Seibert (vorn rechts), Nico Brandenburger (hinten v. r.), Michael Strunk und Guillermo Banz. Foto: KMS

Altenkirchen/Wissen/Betzdorf. Die Kreismusikschule Altenkirchen (KMS) beschreitet ganz neue Wege und eröffnet nach den Sommerferien eine „Akademie für Rock- und Popularmusik im Westerwald“. „Popstart“ wird die neue Akademie heißen und richtet sich an (junge) Musiker, die ihren Fokus auf Bandarbeit legen wollen. Zugleich kann die Akademie-Ausbildung eine Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfungen an Musikhochschulen darstellen.

Das Angebot umfasst sowohl Einzelunterricht im gewählten Instrument (Schlagzeug und Percussion, elektrische und Akustik-Gitarre, E-Bass, Piano und Gesang), wie auch Bandcoaching (schon zu Beginn der Ausbildung werden die Musiker nach Leistungsstand in Bands eingeteilt), Gehörbildung und Musiktheorie. Zudem werden regelmäßig spezifische Workshops mit Themenschwerpunkten die Ausbildung komplettieren. Das moderne Konzept sieht eine fünfjährige Ausbildung vor, die sich in zehn Level gliedert (optional zwölf Level zur Vorbereitung auf Musikhochschulen).

„Oftmals fühlen sich Musiker, die gerne mit einer Band auf die Bühne möchten, in ihren Anfängen überfordert“, erzählt Milena Lenz, Gesangslehrerin für Rock und Popularmusik an der KMS. Dabei stellt das Zusammenspiel in einer Gruppe Musiker vor ganz besondere Herausforderungen: „Es gilt plötzlich, dass ich mich nicht nur auf mich selbst konzentrieren, sondern lernen muss, mich auf die Mitmusiker einzulassen.“ Und für Themen wie Konzertorganisation, Musikbusiness und Vermarktung gibt es für Branchen-Neulinge nur wenige Anlaufstellen. „Popstart“ will hier helfen. Als Lehrerteam hält die Akademie bewährte Berufs-Musiker vor, die seit Jahren in der Musikszene verhaftet sind: Namentlich sind dies Milena Lenz (Hauptfach Gesang), Armin Seibert (Gitarre und Bass), Guillermo Banz (Drums), Nico Brandenburger (Gitarre) und Michael Strunk (Piano). Unterrichtet wird an den drei Standorten Altenkirchen, Wissen und Betzdorf. Die Unterrichtszeiten werden individuell mit den Teilnehmern vereinbart. Wer sich in der Akademie anmelden möchte, der hat zunächst eine Aufnahmeprüfung zu bestehen, denn Vorkenntnisse müssen vorhanden sein. Das Mindestalter liegt bei 12 Jahren.

Zudem dient die Prüfung der Level-Einstufung des jeweiligen Teilnehmers: „Ein Musiker mit breit gestreuten Vorkenntnissen muss natürlich nicht in Level 1 einsteigen!“. Die Aufnahmeprüfungen finden stets zu den Schulhalbjahren statt. Die erste Aufnahmeprüfung ist für den 15. Juli angesetzt (Anmeldeschluss ist der 13. Juli). Wer sich optimal auf die Prüfung vorbereiten möchte, der kann an dem freiwilligen Vorbereitungskurs am 10. Juli teilnehmen (Anmeldeschluss: 6. Juli). Für Musikschüler ist der Vorbereitungskurs kostenlos. Nichtschüler zahlen 15 Euro.



Zur Vorstellung des neuen Konzepts bietet das Akademie-Team drei Infoveranstaltungen am 9. Juli an: Um 9.30 Uhr in der Musikschul-Zweigstelle Betzdorf (Auf dem Molzberg 2), um 11.30 Uhr in Wissen in der Wilhelm-Busch-Schule sowie um 13.30 Uhr in der Kreismusikschule in Altenkirchen. Im Internet stellt sich „Popstart“ jetzt schon vor: www.akademie-popstart.de. Weitere Infos gibt es auch telefonisch bei der Kreismusikschule unter 02681/812283.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Neues Existenzgründer-Seminar in Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen bietet Hilfe auf dem Weg in die Selbstständigkeit und bietet ...

Vereinsmeisterschaften mit reger Beteiligung

Kürzlich fanden in Altenkirchen die vereinsinternen Meisterschaften des Badminton Clubs Altenkirchen ...

Für Fußball-Feriencamp im August anmelden

In den Sommerferien, von Donnerstag, 11. bis Samstag, 13. August findet ein Feriencamp für Jungen und ...

Lions Club unterstützt den Verein Trotzdem-Lichtblick

Der Lions Club Altenkirchen war mit einer Verlosungsaktion beim diesjährigen Blumenmarkt in Horhausen ...

Sicher mit dem Fahrrad zur Schule

Die meisten Schulwegunfälle passieren mit dem Fahrrad. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat und die die ...

Maik Köhler soll Bürgermeister der VG Kirchen werden

Im Jahr 2017 sind Wahlen in der Verbandsgemeinde Kirchen für das Amt des Bürgermeisters. Der CDU-Gemeindeverband ...

Werbung