Werbung

Nachricht vom 20.06.2016    

Energiegenossenschaft mit Erfolg zufrieden

Fünf Prozent Dividende kann die Maxwäll eG an ihre Mitglieder auszahlen. Die erfreuliche Nachricht gab es im Rahmen der Generalversammlung in Neitersen, zu der Aufsichtsrat und Vorstand geladen hatten.

Von links: Holger Siems (Aufsichtsrat), Friedrich Hagemann (Aufsichtsratsvorsitzender), Andreas Weller und Gerd Stein (Vorstand). Foto: pr

Neitersen. Vorstand und Aufsichtsrat der Maxwäll eG sind zufrieden: Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr kann die Energiegenossenschaft 5 Prozent Dividende an seine etwa 180 Mitglieder auszahlen.

"2015 war ein gutes Sonnenjahr für die Maxwäll Genossenschaft", sagte Vorstandsmitglied Andreas Weller in seinem Bericht bei der Generalversammlung am 18. Juni im Saal des Kinos "Wied-Scala" in Neitersen. Das Wirtschaftsjahr 2015 wurde mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Millionen Euro positiv abgeschlossen und auch die steigenden Zahlen sowohl der Mitglieder als auch der Geschäftsanteile bestätigten den bisherigen Kurs der Energiegenossenschaft, die mehrere Solarparks im Raum Westerwald betreibt.

Aufsichtsratsvorsitzender Friedrich Hagemann, der auch die Generalversammlung leitete, bestätigte die geordnete Buchhaltung und die Tätigkeit im Berichtszeitraum in Übereinstimmung mit Gesetz und Satzung ausgeübt wurde.

Durch ihre in der Satzung verankerte Regionalförderung hat die Maxwäll eG erneut ihre Verbundenheit mit der Region gezeigt: Rund 2500 Euro wurden an lokale Projekte im Geschäftsgebiet ausgeschüttet, in diesem Jahr schwerpunktmäßig im Bereich der Flüchtlingsarbeit. Darunter die Schülerinitiative der BBS Montabaur, das Diakonische Werk Montabaur für die Sprachförderung von Flüchtlingen und der Förderverein für die Erstaufnahmeeinrichtung Stegskopf.



Nachdem Vorstand und Aufsichtsrat von den im Programmkino versammelten Mitgliedern entlastet wurden, umschrieb Vorstandskollege Gerd Stein das Erfolgsrezept für 2016: Geplant sind weitere Investitionen, insbesondere der Erwerb von Solarparks, die den aktuellen Planungen zufolge die Stromproduktion der Genossenschaft verdoppeln sollen. Aber auch der Verkauf des vor Ort erzeugten Stroms an Endverbraucher soll ein ergänzendes Standbein der Gesellschaft werden.

Im Anschluss an Pflichtprogramm und einer Pause erlaubte Herr Dipl.-Ing. Karl-Heinz Groß (AEKS GmbH & Co. KG) einen lebhaften Blick über den Solar-Tellerrand hinaus: mit einem anschaulichen Vortrag zu den derzeitigen Bedingungen bei Windenergie in Bürgerhand und den damit verbundenen Hindernissen durch Verwaltungen, Politik und Verbänden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Fleckermarkt und "Heimat shoppen": Freudenberg lädt ein

Von Montag bis Samstag, 8. bis 13. September 2025, stehen in Freudenberg die Aktionstage "Heimat shoppen" ...

Neue Ausstattung für Tanzcorps der KG Wissen

Die Wissener Karnevalsgesellschaft freut sich über die großzügige Unterstützung ihrer Sponsoren. Dank ...

Weitere Artikel


Europas Country-Legende "Truck Stop" kommt nach Nauroth

Zum dritten Mal gibt es das Country-Festival vom 22. bis 24. Juli in Nauroth. In diesem Jahr kommt "Truck ...

Hilfe beim Digitalen Nachlass

In den letzten Jahren ist es immer selbstverständlicher geworden, dass man für seine letzte Reise rechtzeitig ...

Wie sich Festivalbesucher bei Unwetter schützen können

Die TÜV Nord Akademie in Hamburg, auch zuständig für Sicherheit auf Großveranstaltungen gibt Empfehlungen ...

Frauenchor Betzdorf-Bruche ging auf Tour

Ein Tagesausflug führte den Brucher Frauenchor in den Hohen Westerwald. Dort verbrachten die Frauen eine ...

Neues Feuerwehrauto für Löschzug Weitefeld

Die Freude bei den Einsatzkräften des Löschzuges Weitefeld der Freiwilligen Feuerwehr ist groß, denn ...

Synode im Zeichen des Abschieds und wichtiger Entscheidungen

Die Synode des evangelischen Kirchenkreises tagte in Hamm und es gab ein umfangreiches Programm. Im Zeichen ...

Werbung