Werbung

Kultur |


Nachricht vom 27.02.2009    

Mahler ohne Düsternis

Die Sopranistin Carmen Fuggies konzertiert mit der Philharmonie Siegen "Mahler ohne Düsternis" und Mozarts kunstvolle Konzertarien im Apollo Theater in Siegen. Am 6. und 7. März.

carmen fuggies

Siegen. Mozart und Mahler, zwei sehr unterschiedliche Meister der großen Form und des intensiven emotionalen Ausdrucks, sind im Apollo-Sinfoniekonzert am 6. und 7. März - Beginn: 20 Uhr - zu erleben. Im Siegener Theater an der Morleystraße 1 spielt die Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung von Russell N. Harris, es singt die Sopranistin Carmen Fuggies (Foto).
"Wir genießen himmlische Freuden" heißt es im letzten Satz von Mahlers vierter Sinfonie. Diese Vierte gehört zu der Gruppe der so genannten Wunderhorn-Sinfonien, zu den Werken, in denen Mahler Themen aus seinem eigenen "Des Knaben Wunderhorn"-Liedern entwickelt hat. Im Gegensatz zu Mahlers erster ("Titan") oder zweiter ("Auferstehung") Sinfonie ist diese vierte lichter und diesseitiger. Es gibt in dieser Komposition auch keine depressive Züge wie etwa in der Sechsten oder Neunten.
Die Sopranistin Carmen Fuggies ist seit langem an den bedeutenden deutschen Bühnen eine bekannte Größe. Sie singt von Alban Bergs komplexer "Lulu" bis hin zu Mozarts großen Frauenfiguren alle wichtigen Rollen ihres Fachs. Seit mehr als einem Jahrzehnt ist sie Ensemble-Mitglied in der Niedersächsischen Staatsoper Hannover. Gespannt darf man vor allem auf die sehr selten zu hörenden Konzertarien sein, die Mozart tatsächlich für den Konzertgebrauch - nicht für Opern - geschrieben hat. Diese sechs- bis achtminütigen Miniaturen voll tiefer Empfindungen und Leidenschaft verlangen von der Interpretin höchste Kunstfertigkeit.
Programm: Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), Ouvertüre "La Clemenza di Tito", Konzertarie "Voi avete un cor fedele", G-Dur Konzertarie "Vorrei spiegarvi", Arie der Susanna aus "Le Nozze di Figaro".
Gustav Mahler (1860-1911), Sinfonie Nr. 4 G-Dur.
Karten (15-26 Euro, ermäßigt 9-20 Euro) gibt es an der Apollo-Theaterkasse (Di-Fr. 13-19 Uhr, Sa. 10-14 Uhr sowie eine Stunde vor der Vorstellung), an den Vorverkaufsstellen oder online: www.apollosiegen.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Weitere Artikel


Infoabend zum Thema Autismus

Einen Informationsabend zum Thema Autismus bietet der Hiba e.V. in Wissen für alle Interessierten, Angehörigen ...

"Romeo und Julia" in Englisch

"Romeo and Juliet" in Shakespeares Sprache: Für die 16-Uhr-Aufführung am Dienstag, 10. März, im Apollo-Theater ...

Zugvögel sind Vorboten des Frühlings

Am 25. Februar waren sie gut sicht- und hörbar über dem Kreis Altenkirchen zu beobachten - zahlreiche ...

Familienabend der Knappen

Viel Musik, humoristische Vorträge und auch eine Tanzdarbietung stehen auf dem Programm des beliebten ...

Aka-Kaufhaus fällt erst im September

Der kleine, flinke Mauersegler wird spätestens im April seine Brutstätten am Aka-Kaufhaus anfliegen, ...

Austausch am Aschermittwoch

Geselliges Miteinander und Austausch über die politische Arbeit vor Ort - das steht traditionell im Mittelpunkt ...

Werbung