Werbung

Nachricht vom 20.06.2016    

Hilfe beim Digitalen Nachlass

In den letzten Jahren ist es immer selbstverständlicher geworden, dass man für seine letzte Reise rechtzeitig die wichtigen Entscheidungen trifft. Man schließt zum Beispiel Sterbegeldversicherungen ab und regelt seine Wünsche in einem Bestattungsvorsorgevertrag beim Bestatter seines Vertrauens.

Foto: pr

Wissen. Was viele Menschen jedoch noch nicht bedenken, ist, dass jeder der im Internet unterwegs ist, Bestellungen tätigt, Abonnements abschließt oder in den sozialen Netzwerken aktiv ist, auch Spuren hinterlässt. Diese Konten bleiben auch über den Tod hinaus bestehen.

Für alles benötigt man mittlerweile Zugangscodes und Passwörter. Manche vergisst man sogar selbst, wie sollen dann die Angehörigen nach dem Ableben in der Lage sein, die nötigen Daten an die Onlineanbieter weiterzuleiten? Hierdurch entstehen diverse Gefahren. Abonnements bleiben bestehen, dadurch können Kosten entstehen, für die die Angehörigen aufkommen müssen. Unberechtigte können auf Namen von Verstorbenen deren Konten missbrauchen und kostenpflichtige Bestellungen aufgeben. Alles sehr ärgerlich und vor allen Dingen vermeidbar.



Das Bestattungshaus Heer aus Wissen hat sich mit dieser Problematik beschäftigt und bietet nun seinen Kunden die Möglichkeit an, den digitalen Nachlass zu überprüfen und entsprechende Abmeldungen vornehmen zu lassen. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.bestattungshaus-heer.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Weitere Artikel


Wie sich Festivalbesucher bei Unwetter schützen können

Die TÜV Nord Akademie in Hamburg, auch zuständig für Sicherheit auf Großveranstaltungen gibt Empfehlungen ...

Altenkirchener Bogenschützen erfolgreich

Die Altenkirchener Bogenschützen organisierten die Landesmeisterschaften Feldbogen und es gab gute Ergebnisse ...

Erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne geht weiter

Viele schaffen mehr. Das ist die Grundidee der Crowdfunding-Kampagne der Westerwald Bank. Mit vielen ...

Europas Country-Legende "Truck Stop" kommt nach Nauroth

Zum dritten Mal gibt es das Country-Festival vom 22. bis 24. Juli in Nauroth. In diesem Jahr kommt "Truck ...

Energiegenossenschaft mit Erfolg zufrieden

Fünf Prozent Dividende kann die Maxwäll eG an ihre Mitglieder auszahlen. Die erfreuliche Nachricht gab ...

Frauenchor Betzdorf-Bruche ging auf Tour

Ein Tagesausflug führte den Brucher Frauenchor in den Hohen Westerwald. Dort verbrachten die Frauen eine ...

Werbung