Werbung

Nachricht vom 27.02.2009    

Kreissparkasse Altenkirchen investierte in schwierigen Zeiten

Rund zwei Millionen Euro investierte die Kreissparkasse Altenkirchen am Standort Wissen in den Umbau der Geschäftsstelle. Zur offiziellen Schlüsselübergabe am Freitag gab es viel Lob für das Engagement der Sparkasse in schwierigen Zeiten. Am Sonntag wird mit der Bevölkerung gefeiert, ab 10 Uhr ist Tag der offenen Tür mit einem bunten Programm.

Wissen. "Eine Investition in Wissen bringt die besten Zinsen", so hatte einst US-Präsident Benjamin Franklin gesagt. Das Zitat als Wortspiel griff der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Altenkirchen, Dr. Andreas Reingen, auf, um deutlich zu machen, wir sehr die Sparkasse mit dem Standort Wissen verbunden ist. Der Umbau der Geschäftsstelle in der Rathausstraße dauerte rund acht Monate und investiert wurden zwei Millionen Euro. "Davon sind etwa 1,5 Millionen Euro reine Baukosten", führte Reingen aus. Vom ehemaligen Wissener Hochhaus, dessen Rückbau im Jahr 2004 begann, ist bis auf das Fundament und die tragenden Teile kaum noch etwas erhalten geblieben. Der Umbau schuf nicht nur eine modernen Silhouette nach außen, auch im Inneren blieb nichts wie es einmal war. Moderne Technik hielt Einzug und es entstanden Arbeitsräume, die für Mitarbeiter und Kunden die optimalen Bedingungen bieten. Die offenen Kundenbereiche und der Selbstbedienungsbereich sind modern und ansprechend gestaltet.
Reingen dankte den Gremien, dem Architekten und den örtlichen Unternehmen, die den Umbau realisierten. Dies sei in den letzten Wochen keine leichte Aufgabe gewesen, meinte er mit Blick auf die unerwartet lange Frostperiode dieses Winters.
Mit den geladenen Gästen war es ein Tag zum Feiern, unter anderem waren Landrat Michael Lieber, Bürgermeister Michael Wagener, der Stadtrat, Architekt Dieter Erlen, Projektmanager Markus Konen, die Vertreter der Kirchen und der am Umbau beteiligten Firmen zum Empfang gekommen. Am Sonntag, 1. März, ab 10 Uhr wird mit einem Tag der offenen Tür die Fertigstellung der Geschäftsstelle mit der Bevölkerung gefeiert.
"Es ist ein gutes Zeichen, dass die Sparkasse in diesen Zeiten im gesamten Kreis investiert", sagte Landrat Michael Lieber. Das Sparkassensystem sei ein Erfolgsmodell, da sei voraellem die Präsenz in der Fläche und die Nähe zu den Kunden. "Jetzt reden wieder alle davon", sagte Lieber mit Blick auf die Finanzkrise der großen Banken. "Für Wissen und die Kreissparkasse ist es ein guter Tag, der nächste Schritt ist Betzdorf", meinte der Landrat.
Bürgermeister Michael Wagener sprach von einer guten Entscheidung des Verwaltungsrates, der grünes Licht für den Umbau gegeben hatte. "Die Investition ist mehr als nur eine Neugestaltung des Geldinstitutes, sie ist ein klares Bekenntnis zum Standort, darüber sind wir froh und dafür sind wir dankbar", sagte Wagener.
Architekt Dieter Erlen sprach von einer "sportlichen Herausforderung", die alle hervorragend gemeistert hätten. Das Team der Unternehmen, die Ingenieure, Planer und Handwerker hätten gute Arbeit geleistet auch unter dem Aspekt der Sparsamkeit. Erlen hatte einen 270 Jahre alten Schlüssel zur Übergabe mitgebracht. Das Symbol des Schlüssels als Sicherheit verband er mit dem Wunsch an die Bank, dass sie gut über das ihr anvertraute Vermögen der Kunden wachen möge.
Die Einsegnung der neuen Räume nahmen der evangelische Pfarrer Marcus Tesch und der katholische Kaplan Dariusz Glowacki vor. Tesch erinnerte am Freitag an die Orte in Wissen, wo es kein Geld gibt. Er berichtete vom ökumenischen Projekt der Wissener Tafel, wo rund 100 Menschen, darunter etwa 40 Kinder, freitags mit Lebensmitteln versorgt werden. Sein Dank galt der vielfältigen Unterstützung.
Für Geschäftsstellenleiter Georg Roezel und sein Team ist die Zeit im Ersatzbau endlich zu Ende. Die Freude über die neuen Arbeitsräume zeigten sie dann auch deutlich. (hw)
xxx
Sparkassen-Geschäftsstellenleiter Georg Roezel und Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Reingen erhielten den 270 Jahre alten Schlüssel von Projektleiter Markus Konen (von rechts) ausgehändigt. Fotos: Helga Wienand



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Förderchancen für energieeffiziente Gewerbeimmobilien im Kreis Altenkirchen

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen lädt Unternehmen zum dritten Zukunftsforum ein. Im ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Tourismus im Westerwald-Sieg: Netzwerktreffen bringt neue Impulse

Das jüngste Netzwerktreffen der Tourismusbranche im Kreis Altenkirchen bot eine Plattform für den Austausch ...

Weitere Artikel


Anwaltskanzlei in Wissen eröffnet

Seit mehr als 40 Jahren ist die Kanzlei Ortmüller, Meissenburg und Partner in der Region bekannt. Neben ...

"Help": Die Disko ist dicht

Dicht gemacht wurde die Betzdorfer Diskothek "Help" in den frühen Morgenstunden des Sonntags durch ...

"Der Lange" wurde verabschiedet

Beim MGV "Germania" Betzdorf ist am Samstag eine Ära zu Ende gegangen. Nach 16 Jahren als Vorsitzender ...

Infoabend zum Thema Autismus

Einen Informationsabend zum Thema Autismus bietet der Hiba e.V. in Wissen für alle Interessierten, Angehörigen ...

Aka-Kaufhaus fällt erst im September

Der kleine, flinke Mauersegler wird spätestens im April seine Brutstätten am Aka-Kaufhaus anfliegen, ...

Zukunft als Wirtschaftsstandort

Der Wirtschaftsstandort Wissen stand im Mittelpunkt des Interesses beim jüngsten Ortstermin des Stadtbürgermeister-Kandidaten ...

Werbung