Werbung

Nachricht vom 27.02.2009    

Anwaltskanzlei in Wissen eröffnet

Seit mehr als 40 Jahren ist die Kanzlei Ortmüller, Meissenburg und Partner in der Region bekannt. Neben dem Standort Betzdorf wurde jetzt offiziell der Standort Wissen eingeweiht. Mit zehn Rechtsanwälten werden alle Bereiche abgedeckt.

Wissen. Die Arbeit in der neuen Dependance der Kanzlei Ortmüller, Meissenburg und Partner GbR in Wissen hat schon begonnen und den letzten Baulärm vom Sparkassenumbau bekam man noch mit. Der offizielle Eröffnungstermin in der Rathausstraße 73 im umgebauten Sparkassengebäude fand am Freitag statt. Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt, die Glückwünsche der Stadt und der Verbandsgemeinde Wissen sprach Bürgermeister Michael Wagener aus.
Rechtsanwältin Dr. Kristina Weber und Rechtsanwalt Peter Stahl werden immer in der Wissener Kanzlei präsent sein. Die gesamte Leistungspalette bekommt der Mandant in Wissen, natürlich auch die Leistungspalette der Spezialisten. Diese reicht vom Insolvenzrecht, Familienrecht, Arbeitsrecht, Verkehrsrecht bis hin zum Sozialrecht. Auch auf die Beratung mittelständischer Unternehmen hat sich die Kanzlei spezialisiert.
"In Wissen werden wir die gleiche Leistungspalette anbieten wie am Standort Betzdorf", sagte Rechtsanwalt Markus Rödder. "Wir haben mit diesem Standort eine ideale Betreuung unserer Mandanten", fügte Fachanwältin Susanne Meissenburg hinzu. Die Sozietät legt großen Wert auf individuelle Mandantenbetreuung und auf Kontinuität in den Mandantenbezeihungen. (hw)
xxx
Rechtsanwalt Peter Stahl und Rechtsanwaältin Dr. Kristina Weber ( vorne, von rechts) haben ihre Büros in Wissen bezogen, die Sozietät Ortmüller, Meissenburg & Partner GbR feierte die Eröffnung der Dependance in Wissen. Foto: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

INNO FRICTION aus Hamm (Sieg) erhält Zukunftszertifikat 2025

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat der INNO FRICTION GMBH das Zukunftszertifikat 2025 verliehen. Das ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Strategische Neuausrichtung: RWZ setzt auf Zentrallager statt Standort Altenkirchen

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) hat bekanntgegeben, dass der Standort in Altenkirchen ...

Weitere Artikel


"Help": Die Disko ist dicht

Dicht gemacht wurde die Betzdorfer Diskothek "Help" in den frühen Morgenstunden des Sonntags durch ...

"Der Lange" wurde verabschiedet

Beim MGV "Germania" Betzdorf ist am Samstag eine Ära zu Ende gegangen. Nach 16 Jahren als Vorsitzender ...

AB/CD in der "rockenden Wiedhalle"

Mit AB/CD heißt es am Samstag, 14. März, in der "rockenden" Wiedhalle in Neitersen "Bon Scott meets ...

Kreissparkasse Altenkirchen investierte in schwierigen Zeiten

Rund zwei Millionen Euro investierte die Kreissparkasse Altenkirchen am Standort Wissen in den Umbau ...

Infoabend zum Thema Autismus

Einen Informationsabend zum Thema Autismus bietet der Hiba e.V. in Wissen für alle Interessierten, Angehörigen ...

Aka-Kaufhaus fällt erst im September

Der kleine, flinke Mauersegler wird spätestens im April seine Brutstätten am Aka-Kaufhaus anfliegen, ...

Werbung