Werbung

Nachricht vom 22.06.2016    

Historisches Weyerbuscher Backrecht erneuert

Das historische Backrecht für den Backes am Raiffeisen-Begegnungszentrum in Weyerbusch hat die Westerwald Bank für die Ortsgemeinde und den Verkehrs- und Bürgerverein des Ortes erneuert. Der Backes-Nachbau an historischer Stelle ist Sinnbild für die Gründung des „Weyerbuscher Brodvereins“ durch Raiffeisen im Hungerwinter 1846/47.

Foto: privat

Weyerbusch. Regelmäßig wird der zum Raiffeisen-Begegnungszentrum in Weyerbusch gehörende Backes genutzt. Der Nachbau an historischer Stelle ist Sinnbild für die Gründung des „Weyerbuscher Brodvereins“ durch Raiffeisen im Hungerwinter 1846/47, auf dessen Grundlage er seine Genossenschaftsideen entwickelte. Ein historisches Weyerbuscher Backrecht belegt dies. Allerdings: Das ehemals im Grundbuch eingetragene Backrecht für den Eigentümer einer Parzelle am Backes wurde über zwei Jahrhunderte durch Besitz- und Grundstücksänderungen aufgeteilt und im Zuge eines Umlegungsverfahrens schließlich gelöscht. Die Westerwald Bank als Eigentümer des Begegnungszentrums hat nun symbolisch das Backrecht für die Ortgemeinde erneuert. Bankvorstand Dr. Ralf Kölbach (Foto, rechts) hat dazu eine Urkunde, die das Backrecht bescheinigt, an Ortsbürgermeister Dietmar Winhold (links), den Ersten Beigeordneten der Ortsgemeinde, Max Weller (3. v. l.), und Ralph Hassel (2. v. l.), Vorsitzender des Verkehrs- und Bürgervereins Weyerbusch, übergeben. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit diesem symbolischen Backrecht die Erinnerung an das Wirken Raiffeisens hier in Weyerbusch wach halten. Und wir sind sehr froh, dass wir hier in der Ortsgemeinde so viele Unterstützer der Raiffeisen-Ideen haben“, so Kölbach. Der Verkehrs- und Bürgervereins nutzt die Möglichkeit des Backens hier regelmäßig, das ausschließlich auf gemeinnütziger Basis erfolgt und keine kommerzielle verfolgen darf.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Kripo Betzdorf bittet dringend um Hinweise

Es gibt mindestens zwei bislang ungeklärte Schussabgaben in Herdorf, die Kripo Betzdorf geht jetzt an ...

Bühnenmäuse Wissen übergeben Spende

Am Mittwoch, 22. Juni, übergab die Wissener Theatergruppe „Bühnenmäuse“ im katholischen Pfarrheim ihre ...

Caritasverband sagte Danke

Zu einem "Dankeschön-Nachmittag" hatte der Caritasverband Altenkirchen die ehrenamtlichen Helfer/innen ...

Bau der Lindenstraße in Kirchen liegt im Zeitplan

Umfangreiche Bau- und Sanierungsmaßnahmen in der Lindenstraße in Kirchen sind teilweise nur unter Vollsperrung ...

Landfrauen erkunden die Region

Die Landfrauen Wissen-Mittelhof-Katzwinkel erkundeten die Kreisstadt Altenkirchen mit der Stadtführerin ...

VfL Hamm mit zwei Teams auf Norderney

Zum zweiten Mal nahm der VfL Hamm am Kempa-Insel-Turnier des TuS Norderney teil. Im letzten Jahr vertraten ...

Werbung