Werbung

Nachricht vom 23.06.2016    

Caritasverband sagte Danke

Zu einem "Dankeschön-Nachmittag" hatte der Caritasverband Altenkirchen die ehrenamtlichen Helfer/innen eingeladen. Da ging es um Austausch und Gespräche und das gesellige Beisammensein. Ins "Ehrenamt" geschlüpft waren syrische Flüchtlinge, die mit süßen Spezialitäten zum Gelingen beitrugen

Foto: pr

Kreisgebiet. Kürzlich trafen sich im katholischen Pfarrheim Wissen 40 Ehrenamtliche aus Altenkirchen, Hamm und Wissen zum traditionellen Dankeschön-Nachmittag des Caritasverbands Altenkirchen. Beatrix Steinbach, Mitarbeiterin für den Bereich Gemeindecaritas, begrüßte die vielen Gäste aus den unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern und moderierte den Nachmittag. Diakon Thomas Eiden gestaltete eine Andacht mit meditativen Elementen zum Thema „Fremdsein“, es wurde gemeinsam gesungen und gebetet. Danach wurde sich am vielfältigen Buffet gestärkt, und es gab Gelegenheit für Gespräch und Erfahrungsaustausch. Mit einem Kabarettbeitrag zum Thema „Urlaub“ entführte Karin Zimmermann von der „Gelben Villa“ Kirchen die Gäste dann noch auf eine Reise, bei der die Lachmuskeln strapaziert wurden.

Ein besonderer Dank ging an diesem Nachmittag auch an die „Ehrenamtlichen für einen Tag“ aus dem Kreis der neuen Nachbarn. Mit viel Engagement hatten sie gemeinsam mit der zuständigen Koordinatorin, Theodora Lippemeier, vielfältige süße Gerichte aus der syrischen Küche zubereitet, die reichen Zuspruch fanden. Die Freude und Liebenswürdigkeit, mit der die neuen Nachbarn sich so bei den Menschen bedankten, die sich im Ehrenamt engagieren, bleiben sicher noch eine Weile in guter Erinnerung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Weitere Artikel


Mit Papa auf einer Waldrallye

Die Kindertagesstätte "Zauberwald" in Wallmenroth hatte für Kinder und Väter einen spannenden Nachmittag ...

Greenpeace: Reißleine bei RWE-Aktien jetzt ziehen

Die RWE-Aktien sind im freien Fall, schon 2015 lag die Dividende bei 0 Euro. Für Greenpeace Westerwald ...

Raiffeisen-Gesellschaft beim Deutschen Raiffeisentag dabei

Im Jahr 2018 ist das Raiffeisen-Jahr ausgerufen. Vorbereitungen sind bereits jetzt im Gange und die Raiffeisen-Gesellschaft ...

Bühnenmäuse Wissen übergeben Spende

Am Mittwoch, 22. Juni, übergab die Wissener Theatergruppe „Bühnenmäuse“ im katholischen Pfarrheim ihre ...

Kripo Betzdorf bittet dringend um Hinweise

Es gibt mindestens zwei bislang ungeklärte Schussabgaben in Herdorf, die Kripo Betzdorf geht jetzt an ...

VfL Hamm mit zwei Teams auf Norderney

Zum zweiten Mal nahm der VfL Hamm am Kempa-Insel-Turnier des TuS Norderney teil. Im letzten Jahr vertraten ...

Werbung