Werbung

Nachricht vom 23.06.2016    

Caritasverband sagte Danke

Zu einem "Dankeschön-Nachmittag" hatte der Caritasverband Altenkirchen die ehrenamtlichen Helfer/innen eingeladen. Da ging es um Austausch und Gespräche und das gesellige Beisammensein. Ins "Ehrenamt" geschlüpft waren syrische Flüchtlinge, die mit süßen Spezialitäten zum Gelingen beitrugen

Foto: pr

Kreisgebiet. Kürzlich trafen sich im katholischen Pfarrheim Wissen 40 Ehrenamtliche aus Altenkirchen, Hamm und Wissen zum traditionellen Dankeschön-Nachmittag des Caritasverbands Altenkirchen. Beatrix Steinbach, Mitarbeiterin für den Bereich Gemeindecaritas, begrüßte die vielen Gäste aus den unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern und moderierte den Nachmittag. Diakon Thomas Eiden gestaltete eine Andacht mit meditativen Elementen zum Thema „Fremdsein“, es wurde gemeinsam gesungen und gebetet. Danach wurde sich am vielfältigen Buffet gestärkt, und es gab Gelegenheit für Gespräch und Erfahrungsaustausch. Mit einem Kabarettbeitrag zum Thema „Urlaub“ entführte Karin Zimmermann von der „Gelben Villa“ Kirchen die Gäste dann noch auf eine Reise, bei der die Lachmuskeln strapaziert wurden.

Ein besonderer Dank ging an diesem Nachmittag auch an die „Ehrenamtlichen für einen Tag“ aus dem Kreis der neuen Nachbarn. Mit viel Engagement hatten sie gemeinsam mit der zuständigen Koordinatorin, Theodora Lippemeier, vielfältige süße Gerichte aus der syrischen Küche zubereitet, die reichen Zuspruch fanden. Die Freude und Liebenswürdigkeit, mit der die neuen Nachbarn sich so bei den Menschen bedankten, die sich im Ehrenamt engagieren, bleiben sicher noch eine Weile in guter Erinnerung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Weitere Artikel


Mit Papa auf einer Waldrallye

Die Kindertagesstätte "Zauberwald" in Wallmenroth hatte für Kinder und Väter einen spannenden Nachmittag ...

Greenpeace: Reißleine bei RWE-Aktien jetzt ziehen

Die RWE-Aktien sind im freien Fall, schon 2015 lag die Dividende bei 0 Euro. Für Greenpeace Westerwald ...

Raiffeisen-Gesellschaft beim Deutschen Raiffeisentag dabei

Im Jahr 2018 ist das Raiffeisen-Jahr ausgerufen. Vorbereitungen sind bereits jetzt im Gange und die Raiffeisen-Gesellschaft ...

Bühnenmäuse Wissen übergeben Spende

Am Mittwoch, 22. Juni, übergab die Wissener Theatergruppe „Bühnenmäuse“ im katholischen Pfarrheim ihre ...

Kripo Betzdorf bittet dringend um Hinweise

Es gibt mindestens zwei bislang ungeklärte Schussabgaben in Herdorf, die Kripo Betzdorf geht jetzt an ...

VfL Hamm mit zwei Teams auf Norderney

Zum zweiten Mal nahm der VfL Hamm am Kempa-Insel-Turnier des TuS Norderney teil. Im letzten Jahr vertraten ...

Werbung