Werbung

Nachricht vom 24.06.2016    

Autofreies Siegtal von Siegburg bis Netphen

Am ersten Sonntag im Juli ist es wieder soweit. Dann findet zum 21. Mal der große Fahrrad-Erlebnistag „Siegtal pur“ in gewohnter Weise statt. Am Sonntag, 3. Juli ist das Siegtal von der Siegquelle bei Netphen bis Siegburg von 9 bis 18 Uhr autofrei. Radler, Inline-Skater, Jogger und Fußgänger haben dann auf rund 130 Kilometern "freie Fahrt“. Es gibt Sonderzüge und einen Shuttle-Service.

Es gibt Sonderzüge auf der Siegstrecke. Foto: KV

Region. Am Sonntag, 3. Juli ist das Siegtal von der Quelle bei Netphen bis Siegburg von 9 bis 18 Uhr autofrei. Radler und Inlineskater haben dann dort freie Fahrt, wo sonst der motorisierte Verkehr den Asphalt beherrscht. An der rund 130 Kilometer langen Strecke bieten Raststationen von Gastronomie, landwirtschaftlichen Direkterzeugern und örtlichen Vereinen Erfrischungen und Kulinarisches an.

Die Sonderzüge der Bahn und ein Bus-Shuttleservice im Siegerland haben sich in den letzten Jahren bewährt und helfen, den Radlern das Siegtal nicht nur aus unterschiedlichen Perspektiven kennen zu lernen sondern auch Steigungen leicht zu überwinden. Von der Deutschen Bahn und den Verkehrsverbünden werden auf der Siegstrecke neben den Regelzügen zwei Sonderzüge eingesetzt und im Takt verkehren. Wegen einer Großbaustelle zwischen Niederschelden und Siegen pendeln die Sonderzüge nur zwischen Köln/Siegburg und Betzdorf. Nur die Regelzüge der RE 9 fahren einmal pro Stunde von und nach Siegen. Auch die S-Bahn (S12) Köln-Au wird für diesen Tag bis Wissen verlängert und bietet zusätzliche Transfermöglichkeiten.

Ein spezieller Bus-Shuttleservice bringt die Radler samt Drahtesel vom Bahnhof Siegen bis zur 603 Meter hoch gelegenen Siegquelle im Rothaargebirge. Kinder und Jugendliche zahlen für diesen Service 3 Euro, Erwachsene 4 Euro.

Über die genauen Entfernungen zwischen den Etappen und die Steigungsverhältnisse auf der Strecke geben übersichtliche Profile im Flyer Auskunft. Gleichzeitig sind wichtige Hinweise enthalten, die gerade für Inline-Skater wichtig sein dürften. So wird die Siegquerung bei Etzbach nur über eine vom THW eingerichtete Tagesbrücke möglich sein. Die gut zwei Kilometer lange Zuwegung erfolgt über mit Splitt befestigte Feldwege, die zwar mit dem Rad befahren werden können, für Skater jedoch nur zu Fuß benutzbar sind. Der zusätzliche S-Bahn Verkehr zwischen Wissen, Etzbach und Au bietet hier eine geeignete „Brücke“ für Inline-Skater.

Als eine sehr große Herausforderung für die Veranstalter von Siegtal pur hat sich die Baustellensituation rund um die HTS in Siegen entwickelt. Die Auf- und Abfahrt an der City Galerie ist für die Radfahrer und alle anderen Teilnehmer von Siegtal pur gesperrt. Um den Teilnehmern des Aktionstages dennoch möglichst gute Bedingungen bieten zu können, wird die „Notauffahrt“ am Gewerbegebiet „Auf der Schemscheid“ geöffnet. Der Weg dorthin wird ab dem Siegener Bahnhof über die Morleystraße ausgeschildert sein.



Des Weiteren gibt es aufgrund der derzeitigen Baustellensituation in Wissen eine Veränderung. Die Verbandsgemeindeverwaltung Wissen weist auf die Großveranstaltung „Autofreies Siegtal – Siegtal pur“ hin. Die Bundesstraße 62 in Wissen-Frankenthal wird zum Zeitpunkt der Veranstaltung ausgebaut, daher ist für die Veranstaltungsteilnehmer eine 700 Meter lange Umleitung ab der Abzweigung zur Heubrücke über die Siegpromenade eingerichtet. Wegen der schmalen Trasse werden die Fahrradfahrer hier um erhöhte Vorsicht gebeten. Zusätzlich muss auf dem kurzen Steilstück zur neu gebauten Siegbrücke das Fahrrad geschoben werden.

Als Veranstaltungsstrecke wird größtenteils die Bundesstraße B62 genutzt, die wegen der Auf- und Abbauarbeiten von 7 bis 19 Uhr für den PKW-Verkehr vollständig gesperrt ist. Für PKW’s wird eine Querungsmöglichkeit über die Blähaubrücke eingerichtet. Da die Blähaustraße nur zur Hälfte für Begegnungsverkehr ausgelegt ist, wird der Verkehr hier mit Hilfe einer Ampel geregelt. Infolgedessen können längere Wartezeiten entstehen.

Fahrpläne der Sonderzüge und weitere Streckeninformationen zum Autofreien Siegtal gibt es im Internet unter: www.naturregion-sieg.de und den Touristinformationen in der Naturregion Sieg bzw. dem Siegtal:
Telefon: 0271 333-1020 Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
(Netphen – Siegen-Niederschelden)

Telefon: 02681 81-2084 Kreisverwaltung Altenkirchen, Region Westerwald-Sieg
(Au/Fürthen-Wissen-Betzdorf-Mudersbach )

Telefon: 02241 19433 Touristinfo Siegburg
(Windeck/Au – Siegburg)

Den Zugfahrplan als PDF gibt es hier!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Adventskonzert in Daaden: "Vom Himmel hoch" mit Chor, Solisten und Orchester

Am Sonntag, 7. Dezember 2025, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Daaden zu einem besonderen Adventskonzert ...

Weihnachtlicher Budenzauber bei der Feuerwehr Herdorf

Feierlich geschmückt, wetterfest vorbereitet und mit einem abwechslungsreichen Programm: Der Weihnachtszauber ...

Adventlicher Konzertabend in Hilgenroth mit Musik und Literatur

ANZEIGE | Am Nikolaustag erwartet Besucher der Evangelischen Kirche Hilgenroth ein stimmungsvolles Programm ...

Weitere Artikel


Mannschaftspokal in Bielefeld gewonnen

Die jungen Sportler/innen von Sporting Taekwondo Altenkirchen gewinnt überraschend den Mannschaftspokal ...

Belegschafts-Spende gilt diesmal dem Lebens-Ende

Mitarbeiter der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) unterstützen mit einer Spende die ambulante Palliativversorgung. ...

Grünes Licht für die Badeseen im Land

Zum kalendarischen Sommeranfang am 21. Juni gibt Umweltministerin Ulrike Höfken grünes Licht für unbeschwertes ...

Hornträger Afrikas genießen die Sonne im Zoo Neuwied

Sehnlich erwartet wurde die Sonne nicht nur von uns Menschen, sondern auch von dem ein oder anderen tierischen ...

Tennis: SG Flammersfeld/ Steimel sind Vizemeister

Auf ein sehr erfolgreiches Medenspielwochenende kann der TC Steimel zurückblicken. Sämtliche sechs ausgetragenen ...

MSG Elkenroth Kreismeister B-Juniorinnen

Auf der Rasensportanlage in Ingelbach kam es zu einen Aufeinandertreffen bei den B-Juniorinnen zwischen ...

Werbung