Werbung

Nachricht vom 24.06.2016    

Betrug und anschließender Diebstahl

Die Betrugsmasche mit anschließendem Diebstahl wiederholt sich immer wieder. Betroffen sind fast immer ältere Personen. Jüngstes Beispiel: In Wissen wurden Kartoffeln zu einem völlig überhöhten Preis verkauft und anschließend eine ältere Frau bestohlen. Die Kripo Betzdorf warnt erneut davor, fremde Personen in die Wohnung zu lassen.

Symbolfoto

Wissen. Am Donnerstag, 23. Juni, gegen 11 Uhr fuhren zwei Männer mit einem weißen Kleinbus durch die Blumenstraße und boten Äpfel und Kartoffeln zum Verkauf an. Einer älteren Anwohnerin verkaufte man einen Sack Kartoffeln zu einem völlig überhöhten Preis und forderte einen Preiszuschlag, nachdem man einen Sack Kartoffeln in die Wohnung gebracht hatte.

Schließlich verlangte man nach einem Glas Wasser und nutzte die kurzfristige Abwesenheit der Seniorin zum Diebstahl eines Bargeldbetrages aus ihrer Geldbörse. Nach dem bisherigen Ermittlungsstand waren die zwei Männer in einem weißen Kleinbus mit Duisburger (DU) Kennzeichen vorgefahren.

Der Fahrer wird als 40- bis 50jähriger Mann mit längeren schwarzen Haaren beschrieben. Es soll sich nach Zeugenaussagen um einen Südländer gehandelt haben. Bei dem Beifahrer handelt es sich um einen Mann mit dunklen, kurzen Haaren, schlank, ca. 180 – 185 cm groß. Er sprach akzentfrei Deutsch.

In diesem Zusammenhang warnt die Polizei insbesondere ältere Menschen davor, Fremde in ihre Wohnung zu lassen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerabend mit Blasmusik: Limbacher Dorfmusikanten und Musikverein Steinebach laden ein

Nach einem erfolgreichen Auftakt im Juni in Limbach steht nun der zweite Konzertabend bevor. Die Limbacher ...

Verkehrsunfall in der Gemarkung Weyerbusch: Fahrerin und Kind nur leicht verletzt

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Donnerstag (28. August 2025), gegen 16.08 Uhr, die Löschzüge Mehren ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Universität Siegen verlängert Einschreibefrist: Letzte Chance für Studieninteressierte

Die Universität Siegen bietet Studieninteressierten eine verlängerte Frist zur Einschreibung in diverse ...

Cybersicherheit im Fokus: Ethical Hacker Immanuel Bär zu Gast in Hamm (Sieg)

Am 3. September 2025 erwartet die IGS Hamm (Sieg) einen besonderen Gast: Immanuel Bär, ein renommierter ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


Zertifikatsprüfung für Vegetarische- Vegane- Küche geschafft

Fünf Teilnehmer der Zertifikatsprüfung des Gastronomischen Bildungszentrums der Industrie- und Handelskammer ...

Zehn erfolgreiche Erzieherinnen absolvierten die Weiterbildung

Die Weiterbildung „Betreuung von Kleinkindern auf der Basis der Kleinkindpädagogik von Emmi Pikler", ...

Schweißtreibendes Duell zwischen Bäumer und Brato

Im September wird der neue und erste Bürgermeister der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain gewählt. ...

Städtebauförderung des Bundes hilft den Kommunen

Die Städtebauförderprogramme seien eine großartige Gemeinschaftsleitung von Bund, Ländern und Kommunen. ...

Grünes Licht für die Badeseen im Land

Zum kalendarischen Sommeranfang am 21. Juni gibt Umweltministerin Ulrike Höfken grünes Licht für unbeschwertes ...

Belegschafts-Spende gilt diesmal dem Lebens-Ende

Mitarbeiter der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) unterstützen mit einer Spende die ambulante Palliativversorgung. ...

Werbung