Werbung

Nachricht vom 24.06.2016    

Zertifikatsprüfung für Vegetarische- Vegane- Küche geschafft

Fünf Teilnehmer der Zertifikatsprüfung des Gastronomischen Bildungszentrums der Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) sind jetzt Experten für die Vegetarische-Vegane-Küche. Der Zertifikatslehrgang zum Experten für Vegetarische-Vegane-Küche (IHK) greift viele Themen der modernen Lebensführung auf.

Absolventen des Lehrgangs Foto: GBZ

Region. Was ist vegetarisch – was ist vegan? Diese Frage hören Mitarbeiter aus Hotellerie und Gastronomie immer häufiger. Der Kunde erwartet kulinarische Leckerbissen, stellt dabei aber auch besondere Ansprüche an Lebensmittelauswahl und Zubereitung. Am 24. Mai stellten sich die ersten Absolventen der Zertifikatsprüfung und bestanden diese mit Bravour. Das Gastronomische Bildungszentrum der Industrie- und Handelskammer Koblenz bietet die berufsbegleitende Weiterbildung regelmäßig für Fachkräfte an. „Vegetarische Ernährung heißt Abwechslung erleben, das wurde in dieser Fortbildung deutlich. Sympathische Dozenten, aktives Arbeitsklima und ausführliche, interessante Gespräche brachten mir das Thema näher. Ideen wurden gesammelt, so dass sie für jeden Teilnehmer auch zukünftig umsetzbar sind. Daumen hoch dafür“, berichtet Angela Franzen, stellvertretende Küchenleiterin, Caritas Werkstatt St. Raphael, Mayen.

Essen und Trinken hat inzwischen auch mit Lifestyle zu tun und der verantwortungsvolle Gast interessiert sich zunehmend für Erzeugung und Vertriebswege. Gastronomen können zusätzlich punkten, wenn sie über entsprechendes Fachwissen verfügen. Der Zertifikatslehrgang zum Experten für Vegetarische-Vegane-Küche (IHK) greift viele Themen der modernen Lebensführung auf. Inhalte wie innovative Zubereitungsarten, geeignete Gartechniken für die vegetarische Küche und Lebensmittelkunde bieten dem engagierten Koch ein breites Spektrum, um zukünftig durch seine Speisekarte neue Zielgruppen zu erreichen. Auch für Mitarbeiter aus der Gemeinschaftsverpflegung bietet das Seminar umfangreiches Wissen. So können Catering-Angebote lecker, gesund und kreativ gestaltet werden. „Es geht nicht darum einen Trend zu bedienen. Unsere Gäste beschäftigen sich inzwischen immer intensiver mit ihrer Ernährung. Dadurch werden die Erwartungen an unsere Angebote und unsere Köche immer höher. Dank des vermittelten Wissens, kann ich diese Anforderungen zukünftig in unserem Kantinenbetrieb besser erfüllen und hab zusätzliche Tipps für die Verpflegung von Migranten bekommen“, so Markus Schleicher, Teilnehmer des Zertifikatslehrgangs.



Der nächste berufsbegleitende Lehrgang startet am: 6. August Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.gbz-koblenz.de oder telefonisch: 0261/30489-43.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


Zehn erfolgreiche Erzieherinnen absolvierten die Weiterbildung

Die Weiterbildung „Betreuung von Kleinkindern auf der Basis der Kleinkindpädagogik von Emmi Pikler", ...

Schweißtreibendes Duell zwischen Bäumer und Brato

Im September wird der neue und erste Bürgermeister der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain gewählt. ...

Parkfest in Herdorf

Gemeinsam laden die Herdorfer Karnevalsgesellschaft und die Sportgemeinschaft für das erste Juli-Wochenende ...

Betrug und anschließender Diebstahl

Die Betrugsmasche mit anschließendem Diebstahl wiederholt sich immer wieder. Betroffen sind fast immer ...

Städtebauförderung des Bundes hilft den Kommunen

Die Städtebauförderprogramme seien eine großartige Gemeinschaftsleitung von Bund, Ländern und Kommunen. ...

Grünes Licht für die Badeseen im Land

Zum kalendarischen Sommeranfang am 21. Juni gibt Umweltministerin Ulrike Höfken grünes Licht für unbeschwertes ...

Werbung