Werbung

Nachricht vom 24.06.2016    

Zehn erfolgreiche Erzieherinnen absolvierten die Weiterbildung

Die Weiterbildung „Betreuung von Kleinkindern auf der Basis der Kleinkindpädagogik von Emmi Pikler", die sogenannte Piklerpädagogik, beschäftigt sich mit den Fragen: Was ist tatsächlich kindgerecht und förderlich, was überfordert, was ist unnötig oder gar behindernd? Was macht eine gute Kindheit aus?

Foto: Veranstalter

Altenkirchen. Wie nie zuvor bemühen sich Kindertagesstätten, Familienbildung, Jugendhilfe, Wissenschaft und Politik, die ersten Lebensjahre des Kindes zu unterstützen. Es gibt Förderinitiativen, Modellprojekte und eine wachsende Zahl von Programmen, Kursangeboten und Medien für Babys und Kleinkinder, für Eltern und pädagogische Fachkräfte. Doch was ist tatsächlich kindgerecht und förderlich, was überfordert, was ist unnötig oder gar behindernd? Was macht eine gute Kindheit aus?

Diesen Fragen widmete sich die Weiterbildung „Betreuung von Kleinkindern auf der Basis der Kleinkindpädagogik von Emmi Pikler“ unter der Leitung von Gabriele Martens und Susanne Gieseke. An insgesamt zehn Fortbildungstagen bildeten sich die Erzieherinnen weiter und erhielten kürzlich ihre Zertifikate in Altenkirchen.



Die von der Kreisvolkshochschule und dem katholischen Bildungswerk der Erzdiözese Köln bereits zum dritten Male angebotene Weiterbildung wendete sich an pädagogische Fachkräfte im Bereich der Kinderbetreuung. Aufgrund der positiven Resonanz und des erfolgreichen Verlaufs wird die Weiterbildung Anfang 2017 nochmals angeboten.

Am Montag, 7. November, findet nachmittags hierzu ein kostenfreier Informationsnachmittag statt. Nähere Informationen oder Anmeldungen sind bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter Telefonnummer 02681-812212 sowie unter kvhs@kreis-ak.de erhältlich.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kindertagesstätte in Unkel hat den prestigeträchtigen Titel "Kita des Jahres 2025" erhalten ...

Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Weitere Artikel


Schweißtreibendes Duell zwischen Bäumer und Brato

Im September wird der neue und erste Bürgermeister der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain gewählt. ...

Parkfest in Herdorf

Gemeinsam laden die Herdorfer Karnevalsgesellschaft und die Sportgemeinschaft für das erste Juli-Wochenende ...

Toller Saisonstart für Nino Zimmermann

Der noch 16-jährige Downhillfahrer Nino Zimmermann (GZ Racing) aus Niederhausen der für die SG Niederhausen-Birkenbeul ...

Zertifikatsprüfung für Vegetarische- Vegane- Küche geschafft

Fünf Teilnehmer der Zertifikatsprüfung des Gastronomischen Bildungszentrums der Industrie- und Handelskammer ...

Grünes Licht für die Badeseen im Land

Zum kalendarischen Sommeranfang am 21. Juni gibt Umweltministerin Ulrike Höfken grünes Licht für unbeschwertes ...

Belegschafts-Spende gilt diesmal dem Lebens-Ende

Mitarbeiter der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) unterstützen mit einer Spende die ambulante Palliativversorgung. ...

Werbung