Werbung

Nachricht vom 25.06.2016    

Selbacher FWG wanderte auf geschichtlichen Pfaden

Eine kulturgeschichtliche Waldwanderung mit vielen interessanten Erläuterungen zum Thema Waldbewirtschaftung, den kulturhistorischen alten Klosterwegen und der Geschichte der Abtei Marienstatt führte die Freie Wählergemeinschaft Selbach durch.

Die FWG-Wanderung führte durch die Wälder entlang der Nister. Foto: pr

Selbach. Der alljährliche Ausflug der Freien Wählergemeinschaft (FWG) Selbach führte diesmal in die Wälder entlang der Nister rund um die Abtei Marienstatt. Besonders erfreut war der Vorsitzende, Reiner Dietershagen, unter den 30 Teilnehmenden vier neue Mitglieder begrüßen zu dürfen. Ein neues Mitglied ist Matthias Grohs, der während der Wanderung an einigen markanten Stätten im Wald wesentliche Eckdaten der Klostergeschichte skizzierte und außerdem die naturnahe Waldbewirtschaftung in diesem Staatsforst erläuterte. Der eine oder die andere Teilnehmer/in erinnerte sich dabei an den längst vergangenen Schulunterricht, als Heimatgeschichte noch fester Bestandteil dessen war oder wurde sich bewusst, dass die Jagd hierzulande unabdingbar ist für einen gesunden und stabilen Wald. Das war zu Zeiten der Abteigründung, Anfang des 13. Jahrhunderts, noch anders, streiften doch damals Beutegreifer wie der Wolf durch die Wälder.

Dass Marienstatt mehrfach in seiner Geschichte als Lazarett diente, seine religiöse und kulturelle Strahlkraft gegenüber dem sayn`schen Landesherren teils unter argen Anstrengungen behaupten musste oder zeitweise dem Erzbistum Köln zugehörig war, erstaunte manchen Zuhörer aus dem „Kölschland“. Eine nicht unwesentliche weltliche Errungenschaft der Mönche des Mittelalters war die Braukunst, die um 1900 kurzzeitig an der Nister wieder aufblühte und seit geraumer Zeit den Besuchern und Pilgern wieder Genuss verschafft – so auch der Gruppe aus Selbach, die nach der Exkursion neben dem Marienstatter Gerstensaft ein herzhaftes Mahl in der Klosterschenke zu sich nahm.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Froh, dass das Wetter einigermaßen mitspielte und der Ausflug einen solch regen Zuspruch fand, saßen die Selbacher einige Stunden bei Blasmusik und heiteren Gesprächen in der Gaststube.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Grundschulkinder besuchten Moschee

Im Rahmen des Religionsunterrichts zum Thema "Weltreligionen" besuchte die Jahrgangsstufe 4 der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen ...

Vernissage mit Helmut Riekel im Alten Zollhaus

Am Freitagabend, 24. Juni, wurde die Ausstellung des Künstlers Helmut Riekel im Alten Zollhaus in Wissen ...

Rengsdorfer Rockfestival - Vorverkauf gestartet

Bei den Rockfreunden Rengsdorf laufen die Vorbereitungen für das Rengsdorfer Rockfestival am 29. und ...

Hoffest mit vielen Attraktionen

"Wir teilen das Sommerglück" - hieß es auf Hof Fähringen in Katzwinkel. Das Hoffest führte interessierte ...

Gespräch zum Thema Windkraft in Berlin mit Gegnern und der Politik

Um „vernunftkräftigende Gespräche“ ging es bei einer von dem CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel ...

Rezension: "Death Cache. Tödliche Koordinaten" von Danise Juno

Die Sommerferien stehen vor der Tür. In den Urlaubskoffer gehört eine spannende Lektüre mit regionalem ...

Werbung