Werbung

Nachricht vom 26.06.2016    

VG Gebhardshain führt die Ehrenamtskarte ein

Als achte Kommune des Landkreises Altenkirchen führt Gebhardshain die landesweite Ehrenamtskarte ein. Zur Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung waren der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Hoch, Konrad Schwan, Bürgermeister der VG Gebhardshain und Landrat Michael Lieber sowie Vertreter der Kreisvolkshochschule und der Kreismusikschule erschienen.

Unterzeichneten in Altenkirchen die Kooperationsvereinbarung, sitzend, von links: Staatssekretär Clemens Hoch und VG-Bürgermeister Konrad Schwan. Foto: kkö

Gebhardshain/Altenkirchen. Am Freitag, 24. Juni wurde die Kooperationsvereinbarung zwischen dem Land und der Verbandsgemeinde Gebhardshain durch Staatssekretär Clemens Hoch und Bürgermeister Konrad Schwan im Kreishaus unterzeichnet. Gebhardshain ist die 74. Kommune im Land die Ehrenamtskarte einführt.

„In Rheinland-Pfalz und auch in der VG Gebhardshain sind die Bürgerinnen und Bürger sehr engagiert. Das erleben wir landauf landab tagtäglich und auch die neuesten Zahlen aus dem Freiwilligensurvey belegen dies nachdrücklich. Mit 48,3 Prozent engagierter Bürgerinnen und Bürger liegt Rheinland-Pfalz auf Platz eins im Ländervergleich“ so Staatssekretär Hoch. Weiter führte er aus: „die Leistung der ehrenamtlich Tätigen ist nicht hoch genug zu bewerten. Diese Arbeiten durch hauptamtliche Kräfte, auf den verschiedenen Ebenen erledigen zu lassen wäre nicht finanzierbar".

Der Landrat stellte die Vergünstigungen vor, die der Landkreis zur Verfügung stellt:
- Kreismusikschule, Inhaber der Karte zahlen keinen Zuschlag, der regulär 25 Prozent beträgt

- Kreisvolkshochschule, 10 Prozent Rabatt

- Bergbaumuseum, freier Eintritt auch zu Sonderausstellungen

Konrad Schwan führte aus: „Die VG Gebhardshain, die zum 1. Januar 2017 mit der VG Betzdorf fusioniert wurde, stellt für die Zeit folgende Vergünstigungen zur Verfügung:



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

- Freier Eintritt in das Besucherbergwerk Bindweide – eine Person zahlt die zweite Person erhält freien Eintritt

- Die Verbandsgemeinde bietet im Herbst 2016 eine Ehrenamtswanderung inklusive Picknick

Weiter merkte Schwan an: "Nach der Fusion werden die Vergünstigungen die derzeit die VG Betzdorf zur Verfügung stellt auch für die Bürgerinnen und Bürger der jetzigen VG Gebhardshain gelten".

Alle Verantwortlichen wiesen daraufhin, dass die Ehrenamtskarte in den Vereinen und Organisationen kommuniziert werden muss um zum gewünschten Erfolg zu kommen. Landrat Lieber wies daraufhin, dass die Leistungen, die die einzelnen Kommunen zur Verfügung stellen, unabhängig vom Wohnort, für alle Inhaber einer Ehrenamtskarte gelten.
Derzeit gibt es rund 330 verschiedene Vergünstigungen die mit der Karte genutzt werden können.
Wichtig ist es den Verantwortlichen, das nicht nur die öffentliche Hand sondern auch gewerbetreibende als Kooperationspartner gerne gesehen werden. Hierzu werden Gespräche mit den Gewerbevereinen und Aktionskreisen in den verschiedenen Kommunen geführt. (kkö)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Super-Projekttage an der Marion-Dönhoff-Realschule plus

Unterricht der anderen Form stand an der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen vier Tage lang auf dem ...

Ungewöhnliche Fahrstunde mit hohem Sachschaden

Keinen Führerschein, das Auto mit ausländischem Kennzeichen nicht versichert, kein gemeldeter Wohnsitz ...

Trödelsteine mit Grubenholz - schmeckt lecker!

Man schmunzelt und überlegt automatisch: „Was ist das?“ wenn man die Menükarte aufschlägt und ein Gericht ...

Feuerwehr Daaden sucht Verstärkung für den Löschzug

Eine ungewöhnliche Werbeaktion startete der Löschzug Daaden der Freiwilligen Feuerwehr. Sie verteilte ...

Dauereinsatz der Feuerwehren in der VG Herdorf/Daaden

Die Regenmengen sorgten am Samstag, 25. Juni für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren in der Region Herdorf ...

Neue C-Jugend der JSG Wisserland steigt in die Bezirksliga Ost auf

Unter der Devise nach der Saison ist vor der Saison steigt die neue C-Jugend der JSG Wisserland in die ...

Werbung