Werbung

Nachricht vom 27.06.2016    

Straßeneinweihung in Altenkirchen mal anders

Im Rahmen des Pfarrfestes der katholischen Kirchengemeinde St. Jakobus und Joseph wurden im Anschluss an einen ökumenischen Gottesdienst, am Sonntag die neuausgebaute Rathausstraße und die Siegener Straße offiziell eingeweiht. Es wurden nicht wie ansonsten üblich, die obligatorischen Bänder durchgeschnitten, die Straßen wurde eingesegnet und man feierte gemeinsam mit den Anliegern.

Am Ende der Reden und des ökumenischen Gottesdienstes folgte offizielle Straßenfreigabe in Altenkirchen mit der Einsegnung. Von links: Pfarrer Bruno Nebel, Landrat Michael Lieber, Bürgermeister Heijo Höfer, Pfarrer Werner Zeidler. Fotos: kkö

Altenkirchen. Eingeladen zur offiziellen Straßenfreigabe hatten die drei wichtigen Anlieger: die Stadt Altenkirchen, die Kreisverwaltung und die Kirchengemeinde. Im Rahmen des jährlichen Pfarrfestes der Kirchengemeinde St. Jakobus und Joseph in Altenkirchen wurden die Straßen offiziell ihrer Bestimmung übergeben.

Pfarrer Bruno Nebel hob hervor, das dies zum Motto des diesjährigen Pfarrfestes – die Kirche am Weg der Menschen - passe. Er zeigte auf, das in den früheren Jahren die B 8 (Frankfurter Straße) und die B 256 (Rathausstraße und Siegener Straße) wichtige Pilger- und Handelsstraßen waren, und schon in dieser Zeit die Kirchen zum Verweilen einluden. Der ökumenische Gottesdienst, den Pfarrer Bruno Nebel und sein evangelischer Kollege, Werner Zeidler hielten, wurde umrahmt von einem gemischten Chor aus dem Seelsorgebereich und den Kindern und Erzieherinnen des katholischen Kindergartens.

Landrat Michael Lieber ging darauf ein, dass der Landkreis, gemeinsam mit der Stadt und den Verbandsgemeindewerken, die Rathausstraße (K 151) zwischen der B 8 und der Siegener Straße habe ausbauen lassen. Vor der Freigabe der Umgehungsstraße waren sowohl die Rathausstraße als auch die Siegener Straße Teil der B 256. Weiter sagte er: "Dass dieser Straßenzug sowohl für den inner- als auch für den überörtlichen Verkehr von besonderer Bedeutung ist zeigen die Zahlen. Das lediglich 140 Meter lange Straßenteilstück (Rathaustaße) wird innerhalb von 24 Stunden von fast 5000 Fahrzeugen genutzt und ist damit eine der meistbefahrenen Kreisstraßen". Lieber bedankte sich bei den Verkehrsteilnehmern und besonders bei den Anwohnern für die Geduld, die sie bewiesen hatten.



Bürgermeister Heijo Höfer führte aus, dass bei dieser Baumaßnahme erstmals keine Bescheide an die Anlieger verschickt worden seien. Die Verwaltung hätte Verträge mit den Betroffenen geschlossen und alle Anwohner haben mitgemacht. Wichtig war ihm hierbei, dass der vorgegebene Kostenrahmen eingehalten wurde. Höfer stellte fest: "Vertrag kommt von vertragen und dies könne die Verwaltung nun bestätigen da die Vorgaben alle eingehalten wurden."

Im Anschluss weihten die beiden Pfarrer die Straße direkt vor der Tür der Pfarrkirche. Auch hierbei machten Landrat Lieber und Bürgermeister Höfer eine gute Figur als sie mit ungewohntem „Werkzeug“ umgehen sollten.

Pfarrer Nebel überreichte Schwester Anopama den Scheck mit der Spende für die Mission in Kamerun zu der seit vielen Jahren eine Verbindung besteht. Danach wurde auf dem Kirchplatz bei Getränken und gutem Essen gefeiert. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Fußball-Euro-Kids in der Bücherei

Großen Anklang fand ein Nachmittag rund um den (Fuß-)Ball in der Evangelischen Öffentlichen Bücherei ...

Tolle Arbeit wurde belohnt

Über eine Spende von 1000 Euro freuten sich die Schüler, Lehrer und Schulleiter der Hermann-Gmeiner-Realschule ...

Wer übernimmt die Regentschaft zum Wissener Schützenfest?

Die hölzernen Königsvögel sind fertig und warten auf den Abschuss. Am Sonntag, 3. Juli, steht Wissen ...

Junges Königspaar lockte zahlreiche Zuschauer zur Schönsteiner Festparade

Am Sonntagnachmittag, 26. Juni, zog das Schönsteiner Königspaar mit seinem stattlichen Hofstaat durch ...

Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

Es gab zum Glück keine verletzten Personen, aber einen Sachschaden von rund 20.000 Euro. Insgesamt waren ...

Trödelsteine mit Grubenholz - schmeckt lecker!

Man schmunzelt und überlegt automatisch: „Was ist das?“ wenn man die Menükarte aufschlägt und ein Gericht ...

Werbung