Werbung

Nachricht vom 27.06.2016    

Willkommensbesuch im „WWlab“

Die Eröffnung ist schon geraume Zeit vorbei, jetzt besuchte die Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Betzdorf das "WWlab" von Hartmut Lösch. Das Existenzgründerzentrum vermietet Schreibtischarbeitsplätze, Konferenzraum und einen Lounge-Bereich.

Die Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Betzdorf, Ines Eutebach besuchte Hartmut Lösch und sein Unternehmen.

Betzdorf. Zu einem Willkommens- und Informationsbesuch fand sich die Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Betzdorf, Ines Eutebach, in den Räumlichkeiten von „WWlab“ in der Viktoriastraße 14 ein. Sie beglückwünschte den Geschäftsführer, Dipl.-Kfm. Hartmut Lösch, nachträglich zur Eröffnung seines innovativen Existenzgründerzentrums und überreichte namens der Aktionsgemeinschaft ein Präsent.

Bereits im März dieses Jahres hat Lösch im Obergeschoss des ehemaligen Bekleidungshauses Wagner ein Großraumbüro nebst Konferenzraum und Lounge-Bereiche eingerichtet. In dem Großraumbüro stehen für interessierte Existenzgründer, Unternehmer oder Studenten, die die Selbständigkeit anstreben, Schreibtischarbeitsplätze zur Verfügung. Diese Schreibtische werden von Lösch zu günstigen Konditionen vermietet. Vorteil sei, so Lösch, dass die Kunden in dem Großraumbüro einen Arbeitsplatz mit schneller Internetanbindung, einen Konferenzraum und den Loungebereich für eigene Meetings und Kundengespräche zur Verfügung haben.



Für Existenzgründer sei es wichtig, eine Vernetzung mit wichtigen Wirtschaftspartnern sowie eine repräsentative Geschäftsadresse zu haben. Dies alles wird den Kunden mit der Anmietung eines Schreibtisches im Westerwald-Lab von Hartmut Lösch geboten. Nach einer Führung durch die Räumlichkeiten sah sich Ines Eutebach von der Geschäftsidee und Löschs positiver Standortbewertung für Betzdorf beeindruckt und wünschte Hartmut Lösch viel Erfolg.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Volksbank Daaden eG begrüßt neue Auszubildende

Am 1. August beginnt für drei junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt bei der Volksbank Daaden eG. Dort ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Fortschritte beim Umbau des REWE PETZ Marktes in Wissen

Die Bauarbeiten am "REWE PETZ Markt" in Wissen schreiten voran. Am Dienstag (29. Juli) informierten die ...

Weitere Artikel


Tolle Arbeit wurde belohnt

Über eine Spende von 1000 Euro freuten sich die Schüler, Lehrer und Schulleiter der Hermann-Gmeiner-Realschule ...

Wer übernimmt die Regentschaft zum Wissener Schützenfest?

Die hölzernen Königsvögel sind fertig und warten auf den Abschuss. Am Sonntag, 3. Juli, steht Wissen ...

Ulrich Schmalz gibt Ehrenamt auf

In Wissen, im Privathaus, ist der Sitz des ehrenamtlich tätigen Honorarkonsuls Ulrich Schmalz noch bis ...

Fußball-Euro-Kids in der Bücherei

Großen Anklang fand ein Nachmittag rund um den (Fuß-)Ball in der Evangelischen Öffentlichen Bücherei ...

Straßeneinweihung in Altenkirchen mal anders

Im Rahmen des Pfarrfestes der katholischen Kirchengemeinde St. Jakobus und Joseph wurden im Anschluss ...

Junges Königspaar lockte zahlreiche Zuschauer zur Schönsteiner Festparade

Am Sonntagnachmittag, 26. Juni, zog das Schönsteiner Königspaar mit seinem stattlichen Hofstaat durch ...

Werbung