Werbung

Nachricht vom 27.06.2016    

Tolle Arbeit wurde belohnt

Über eine Spende von 1000 Euro freuten sich die Schüler, Lehrer und Schulleiter der Hermann-Gmeiner-Realschule plus in Daaden. Die Volksbank Daaden eG belohnte damit eine besondere Arbeit der Geschichts-AG der Schule.

Die Kundenberater der Volksbank Daaden, Simone Utsch (rechts) und Pascal Lichtenthäler (links) überreichen den Spendenscheck an die Schüler der Geschichts-AG der Hermann-Gmeiner-Realschule plus. Foto: pr

Daaden. Über eine Spende von 1000 Euro freuten sich die Schüler, Lehrer und Schulleiter der Hermann-Gmeiner-Realschule plus in Daaden. Die Bildung junger Menschen zu unterstützen ist dem Vorstand der Volksbank Daaden seit jeher eine Herzensangelegenheit. Die 13 Schüler der Geschichts-AG hatten eine beeindruckende Ausstellung zum 1. Weltkrieg zusammengestellt. Das Projekt hatte in 2014 begonnen und wuchs gemeinsam mit dem immer größer werdenden Interesse der Schüler. Es wurde sozusagen zum Hobby und eine Geschichts-AG wurde aufgrund dessen gegründet. Über Monate haben die mittlerweile Zehntklässler geforscht, geschreinert, gemalt, geschrieben. Das Ergebnis ist eine großartige Zusammenstellung von Fakten, Dokumenten, nachgebauten Schlachtfeldern, Schützengräben und Artefakten des 1. Weltkriegs. Ein Teil der Ausstellung wird im November 2016 noch einmal in der Schalterhalle der Volksbank Daaden zu besichtigen sein.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Weitere Artikel


Wer übernimmt die Regentschaft zum Wissener Schützenfest?

Die hölzernen Königsvögel sind fertig und warten auf den Abschuss. Am Sonntag, 3. Juli, steht Wissen ...

Ulrich Schmalz gibt Ehrenamt auf

In Wissen, im Privathaus, ist der Sitz des ehrenamtlich tätigen Honorarkonsuls Ulrich Schmalz noch bis ...

TIME-Projekt auf Erfolgskurs

Um 0,5 Millimeter dünne Edelstahlbleche mit Wabenstruktur so zu verschweißen, dass die Struktur erhalten ...

Willkommensbesuch im „WWlab“

Die Eröffnung ist schon geraume Zeit vorbei, jetzt besuchte die Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Betzdorf ...

Fußball-Euro-Kids in der Bücherei

Großen Anklang fand ein Nachmittag rund um den (Fuß-)Ball in der Evangelischen Öffentlichen Bücherei ...

Straßeneinweihung in Altenkirchen mal anders

Im Rahmen des Pfarrfestes der katholischen Kirchengemeinde St. Jakobus und Joseph wurden im Anschluss ...

Werbung