Werbung

Nachricht vom 28.06.2016    

Konzert entführte in galaktische Welten

Viel Bereicherndes für Herz und Kopf bot das jüngste Konzert in der Birnbacher Kirche. Das Blechbläserensemble im Posaunenwerk der Evangelischen Kirche im Rheinland „Buccinate Deo und Con Spirito“ unter Leitung von Landesposaunenwart Jörg Häusler zog mit „Himmlischem in Tönen“ die Zuhörer in seinen Bann, Astronom Michael Geffert brachte zudem in Wort und Bild die „Unermesslichkeit des Alls“ gekonnt näher.

Ein zauberhaftes Konzert für alle Sinne in der Birnbacher Kirche, Musik und atemberaubende Fotos passten zusammen. Foto: Petra Stroh

Birnbach. Bevor die Trikots mit den vier Weltmeister-Sternen am Sonntagabend die Blicke der Menschen auf sich zogen, ließ sich eine erfreuliche Zahl von ihnen in der Evangelische Kirche in Birnbach in einen besonderen „Sternenhimmel“ entführen.

„Buccinate Deo und Con Spirito“, das Blechbläserensemble im Posaunenwerk der Evangelischen Kirche im Rheinland unter Leitung von Landesposaunenwart Jörg Häusler, verpackte Sterne, Planeten und sogar das „Urlicht“ in Bläserklänge vom Allerfeinsten. Die 17 Musizierenden setzten ihre Posaunen, Trompeten, Tuben und Horn wohltönend in stimmige Klangfarben. Mal weich und singend in bester Posaunenchor-Manier, konzertant im Großklang, aber auch fetzig und scharf im Big-Band-Sound: stets gut aufeinander ein- und abgestimmt und voller Klangpracht.

Viel Beifall gab es für das Ensemble mit seiner „Auswahl-Qualität“, das von Jörg Häusler gekonnt durch die Werke der verschiedensten Musik-Epochen geleitet wurde. Zwischen den teils mehrsätzigen Werken – unter anderem von Joseph Haydn, Traugott Fünfgeld und Max Reger, Christian Sprenger, Gustav Holst, Reinhard Gramm, Christoph Georgii, Gustav Mahler und Michael Schütz – entführte Michael Geffert die Gäste in der vollbesetzten Kirche in „galaktische Welten“.

Der Astronom am Argelander-Institut für Astronomie der Universität Bonn, half den Konzertbesuchern in seiner gekonnten Art die „unermesslichen Größe des Alls“ verstehbar zu machen. Geffert rückte „Traumbilder“, etwa die Illusion mit einer „zweiten Erde“ ein Ausweichquartier für Notfälle in petto zu haben, charmant zurecht und ließ trotz wissenschaftlicher Klarstellungen diverser Himmelsphänomene „ein Komet mit seiner Strahlekraft ist auch nur ein eisiger Schmutzwall in der Größe Kölns…“, verlor aber den „Zauber“ von Sonne, Mond und Sternen inmitten des „Erkenntnis-Zugewinns“ nie aus dem Blick. Dank seiner Erläuterungen, die er mit den mitgebrachten Bildern untermalte, unter anderem zeigte er auf, was vor mehr als 100 Jahren die Astronomen mit ihren damaligen Möglichkeiten schon an „Beweisfotos“ lieferten und in welcher Schönheit Sterne „sterben“, rückte der Himmel im Birnbacher Kirchenrund ganz nah.



Die Kombination aus wunderschöner Bläsermusik und wissenschaftlichem „All-Einblick“ von „Buccinate Deo und Con Spirito“ und Michael Geffert, fand jüngst beim Deutschen Posaunentag in Dresden bereits großen Anklang und auch die Birnbacher Konzertbesucher gingen an „Herz und Kopf bereichert“ in den Fußballabend.

Nach der Sommerpause wird die „Birnbacher Konzertreihe“ am Samstag, 10. September, 19 Uhr, mit einer „Hommage an George Gershwin“ mit dem Jazz-Trio „Sounds und Grooves“ fortgesetzt. (PES)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

Weitere Artikel


Ein Schwerverletzter bei Verkehrsunfall

Zu einem Verkehrsunfall mit einem schwerverletzten 41-jährigen Mann kam es am Montag, 27. Juni, in Friesenhagen-Steeg ...

Ein heißer ‚TIPP‘ für Berufsrückkehrerinnen

Das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen hat die Förderung des erfolgreichen ...

NABU Rhein-Westerwald bittet um Meldung von Fledermausquartieren

Die Weibchen unserer heimischen Fledermäuse bekommen je nach Art im Juni meist ein einziges Jungtier, ...

Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden informiert

In Kooperation mit der Landessportjugend Rheinland-Pfalz bietet der Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden ...

Ehemalige Obstbau-Genossenschaft besucht

Der Verein "Ehrensache: Betzdorf" empfing Mitglieder der CDU-Stadtfratsfraktion auf dem Grundstück in ...

Begegnungsstätte Concordia baut eine Kapelle

In Zeiten, in denen in Deutschland Kirchen verkauft, umfunktioniert oder gar abgerissen werden, baut ...

Werbung