Werbung

Nachricht vom 28.06.2016    

Ein heißer ‚TIPP‘ für Berufsrückkehrerinnen

Das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen hat die Förderung des erfolgreichen Teilzeit-Projektes ‚TIPP‘ für Familienfrauen bewilligt! Endlich wieder berufstätig mit eigenem Einkommen … Fassen Sie die Gelegenheit beim Schopf! ‚TIPP‘ steht für ‚Training-Infos-PraxisPlanung‘ und bietet Müttern in Kooperation mit dem Beratungsbüro Neue Kompetenz – Netzwerk Beruf ein ideales Sprungbrett in den Job.

Silke Hanusch, Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Hachenburg. Foto: privat

Altenkirchen/Hachenburg. „Das Projekt verstehen wir als besondere Anerkennung der geleisteten Familienarbeit. Beim erfolgreichen Wiedereinstieg in den Beruf ist professionelle und wirkungsvolle Unterstützung unerlässlich!“ betont Frauenministerin Irene Alt.

Nach Jahren des ‚Familienmanagements‘ gilt es jetzt, sich optimal auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Eine längere Abwesenheit aus dem Berufsleben hinterlässt fachliche Lücken und nagt am Selbstwertgefühl. Familie und Job unter einen Hut zu bekommen, ist eine echte Herausforderung. „Wir kennen die Fragen und Probleme von Müttern vor dem Wiedereinstieg sehr genau“, berichtet Anke Hollatz M. A., Familie & Beruf e.V., Altenkirchen „und haben dafür ein passgenaues Seminarprogramm entwickelt.“ Seit 17 Jahren berät die Expertin im Auftrag der Landesregierung Rheinland-Pfalz Frauen in beruflichen Umbruchsituationen und weiß, welche konkreten Schritte zum Erfolg führen.

Potenzialanalyse, aktuelle Bewerbungsmethoden, Kommunikations- und Zeitmanagement sind wichtige Module. Die Teilnehmerinnen können sich auf die Externenprüfung zum Europäischen Computer Pass vorbereiten und haben Gelegenheit, Arbeitsabläufe in regionalen Unternehmen live zu erleben.



Lernen Sie in einer kleinen Seminargruppe ganz unterschiedliche Formen der Berufstätigkeit kennen - vom Minijob bis zur Existenzgründung - und erkunden Sie Ihr individuelles Arbeitszeitmodell. Klären Sie die Fragen: Was will ich? Was kann ich? – Gestalten Sie Ihre Zukunftsvision. Voraussetzungen sind die Freude an Veränderungen und der Mut, neue Schritte zu wagen.

Zeiten: maximaler Zeitraum 19. September – 13. Dezember, Montag – Freitag 8.30 - 12.30 Uhr. Träger: Familie & Beruf e. V., Altenkirchen in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen. Teilnahmegebühr: 184 Euro inklusive aller Materialien und zusätzlichem Einzelcoaching.

Aus organisatorischen Gründen melden Sie sich bitte zur Infoveranstaltung am Dienstag, 12. Juli, um 10 Uhr in der Wilhelmstr. 28 (Eingang Schlossweg 28), Altenkirchen, bei der Neuen Kompetenz, Netzwerk Beruf, unter der Telefonnummer: 0 26 81/98 61 29 oder per E-Mail buero@neuekompetenz.de, an.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


NABU Rhein-Westerwald bittet um Meldung von Fledermausquartieren

Die Weibchen unserer heimischen Fledermäuse bekommen je nach Art im Juni meist ein einziges Jungtier, ...

Wirtschaftsempfang des Kreises mit provokanten Thesen

Der traditionelle Empfang der Wirtschaft des Kreises Altenkirchen fand in diesem Jahr bei der Dalex Schweißmaschinentechnik ...

Kurioser Unfall: Sense durchschlägt LKW-Tank

Die Spitze einer Sense durchschlug den Tank eines LKWs und löste eine Kettenreaktion aus. Der Unfall ...

Ein Schwerverletzter bei Verkehrsunfall

Zu einem Verkehrsunfall mit einem schwerverletzten 41-jährigen Mann kam es am Montag, 27. Juni, in Friesenhagen-Steeg ...

Konzert entführte in galaktische Welten

Viel Bereicherndes für Herz und Kopf bot das jüngste Konzert in der Birnbacher Kirche. Das Blechbläserensemble ...

Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden informiert

In Kooperation mit der Landessportjugend Rheinland-Pfalz bietet der Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden ...

Werbung