Werbung

Region |


Nachricht vom 02.03.2009    

Bewerbertraining nicht verpassen!

Die erste Hürde ist (demnächst) geschafft: Das Ende der Schulzeit ist abzusehen. Und was kommt dann? Wohin soll die berufliche Reise gehen? Und wie komme ich an mein Ziel? Antworten auf diese Fragen gibt es in einer Werkstatt von Westerwaldbank und Verbandsgemeinde Betzdorf am 14. April.

Betzdorf. Fit für die Karriere? Auf zum Bewerbertraining heißt es am 14. April in Betzdorf. Dann nämlich findet das Bewerbertraining von Verbandsgemeinde Betzdorf und Westerwald Bank statt. Früher oder später befindet sich jeder in einer Bewerbungssituation, in der es gilt, eine möglichst gute Figur zu machen. Denn der erste Eindruck zählt. Und die Konkurrenz ist groß.
Eingeladen sind die Schülerinnen und Schüler der Region, sich auf diese erste Karriere-Hürde vorzubereiten im Bewerbertraining am Dienstag, 14. April, von 90 bis 16.30 Uhr, im Tagungsraum des Hotels "Bürgergesellschaft", Augustastraße 5, in Betzdorf.
In dem eintägigen Seminar mit Fachreferenten werden alle Fragen rund um das Thema Bewerbung besprochen:
Formeller Aufbau und Empfehlungen für die Bewerbungsunterlagen,
Besonderheiten bei Bewerbungen, Vorbereitung und Strategie für das Bewerbungsgespräch, Stärken-Schwächen-Analyse, Simulation von Vorstellungsgesprächen, Übungen in Kleingruppen, gemeinsame Auswertung, Verhalten und mögliche Fehler in Gruppen-Auswahlverfahren, Informationen zur Erwartungshaltung möglicher Ausbildungsbetriebe durch Unternehmer und Vertreter der Industrie- und Handelskammer, Erwartungen der Bewerber gegenüber potenziellen Arbeitgebern.
Wer sich dieses Angebot nicht entgehen lassen will, meldet sich bis zum 6. April im Bürgerbüro der Verbandsgemeinde-Verwaltung Betzdorf unter Telefon 02741/291-900. Weitere Informationen gibt es bei Inka Theissen, Rathaus Betzdorf, Telefon 02741/291-411, Inka.Theissen@betzdorf.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


Erste Siegener Biennale

Eine direkte Begegnung mit Künstlern - dazu lädt die 1. Siegener Biennale im und um das Apollo-Theater ...

Lkw in Haus - aber niemand verletzt

Nur wie durch ein Wunder wurde bei dem Verkehrsunfall auf der Kölner Straße ( B 62) in Betzdorf niemand ...

Landtag macht "Station" in Hamm

Parlamentspräsident Joachim Mertes eröffnete am Montagnachmittag im Geburtsort von Friedrich Wilhelm ...

Rettungsdienst: Noch mehr Qualität

Auf noch mehr Qualität setzt der Rettungsdienst im Deutschen Roten Kreuz. Deshalb wurde ein Qualitäts-Management-System ...

Jugendtreff selbstständig leiten

Eine Jugendleiterschulung für ehrenamtliche Mitarbeiter veranstalteten erstmals die Jugendpflegen der ...

"Adler"-Fest wieder am Schützenhaus

Das Schützenfest in Michelbach wird ab diesem Jahr wieder am Schützenhaus stattfinden. Das gab der Vorsitzende ...

Werbung