Werbung

Region |


Nachricht vom 02.03.2009    

Lkw in Haus - aber niemand verletzt

Nur wie durch ein Wunder wurde bei dem Verkehrsunfall auf der Kölner Straße ( B 62) in Betzdorf niemand verletzt. Ein Lkw mit Anhänger kommt am Montag gegen 13.30 Uhr von der Straße ab, durchflügt zwei Vorgärten und prallt in ein Wohnhaus. Gesamtschaden: rund 350.000 Euro.

Betzdorf. Das hat die Bewohner der "Kolonie" in Betzdorf furchtbar geschockt: Ein Lkw mit Anhänger, der die Kölner Straße in Richtung Wissen fährt, kracht in ein gegenüberliegendes Wohnhaus, das gottlob unbewohnt ist. Zuvor hat er die Gegenfahrbahn überquert, zwei Vorgärten ramponiert, um dann in das abseits der Straße liegende Wohnhaus Nr. 90 zu krachen. Nur wie durch ein Wunder gibt es keine verletzten Menschen. Der Lkw-Fahrer wird, obwohl offenbar unverletzt, aber unter Schock stehend, zur Beobachtung in ein Krankenhaus gebracht. Vermutlich kommt als Unfallursache eine vorübergehende körperliche Schwäche des Fahrers in Betracht. Die Polizei Betzdorf teilte zum Unfallhergang folgendes mit: Der nicht beladene Lkw-Gliederzug fuhr in Richtung Wissen und in Höhe Lidl-Markt erlitt der 41-jährige Fahrer nach eigenen Angaben einen "Black-Out" und verlor das Bewusstsein. Das Fahrzeug kommt zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab und touchiert beinahe einen 44-Jährigen Radfahrer, der auf dem Gehweg steht. Der Lkw prallt noch gegen eine Betonmauer, bevor er nach links driftet und die Vorgärten durchpflügt. Er fliegt über eine Zufahrtsstraße und prallt in das Anwesen Nr. 90. Beim Eintreffen der Rettungskräfte ist der Fahrer unverletzt und kann zum Unfallhergang keinerlei Angaben machen. Er wird vorsorglich ins ein Krankenhaus gebracht, die Polizei hat keine Hinweise auf alkohol- oder drogenbedingte Ausfallerscheinungen. Die Gesamtschadenshöhe liegt nach Angaben der Polizei Betzdorf bei 350.000 Euro.
Es war gegen 13.30 Uhr, als der Lkw mit Anhänger aus dem Westerwaldkreis die Kölner Straße in Richtung Wissen befuhr, kurz hinter dem Möbelmarkt geriet er auf die Gegenfahrbahn. Der außer Kontrolle geratene Lkw raste durch die Vorgärten, überflog die kleine Verbindungsstraße nur wenige Zentimeter vorbei an der RWE-Verteilerstation in das unterhalb des Straßenniveaus liegende Wohnhaus. Das Haus ist nicht bewohnt, es gehört seit kurzem der Stadt Betzdorf. Das Führerhaus hat sich in den Vorraum des Hauses gebohrt, der hintere Anhänger ist umgekippt und liegt auf der Seite. Die Einsatzkräfte aus Polizei und Feuerwehr sind schnell vor Ort und sichern die Unfallstelle.
Spezialbergefahrzeuge werden angefordert, denn für so ein Geschehen ist in Betzdorf niemand gerüstet. Die Wehrleute beginnen mit dem Absichern des Hauses, es werden im Bereich des Führerhauses Stützen eingebracht. Die Firma Dornseiff aus Siegen rückt mit ihren Spezialfahrezuegen an, das Team macht sich ein Bild. Inzwischen sind mehr als 100 Personen am Unfallort, es sind die Nachbarn und auch Leute, die einmal in dem Haus gewohnt haben. Hier laufen sogar Tränen, eine Frau berichtet, dass sie erst im Juni 2008 aus dem Haus ausgezogen ist. Die direkten Nachbarn sind entsetzt, eine ältere Hausbewohnerin wird tief unter Schock stehend zum Arzt gebracht. Sie hat von ihrem Fenster aus den Lkw durch ihren Garten rasen sehen und das anschließende Krachen gehört. Rund 30 Feuerwehrleute sind im Einsatz, sie übernehmen die Verkehrsregelung. Es kommt am Nachmittag zu enormen Staus in beide Fahrtrichtungen, gegen 18 Uhr ist die Bergung abgeschlossen. Der Bauhof muss das Haus vor unbefugtem Betreten sichern, ebenso muss die Unfallstelle gesichert werden, den Zäune und Schilder sowie Abgrenzungen sind kaputt.
xxx
In ein leerstehendes Wohnhaus krachte der Lkw, nachdem er zuvor von der Fahrbahn abgekommen, durch zwei Vorgärten gerast war, um dann im Haus zum Stillstand zu kommen. Fotos: Helga Wienand



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


Landtag macht "Station" in Hamm

Parlamentspräsident Joachim Mertes eröffnete am Montagnachmittag im Geburtsort von Friedrich Wilhelm ...

"Schlechten Tag" erwischt

Enttäuschte Gesichter bei der Faustball C-Jugend des VfL Kirchen. Bei den westdeutschen Meisterschaften ...

Labskaus und Reminiszensen zum 100.

Ihr 100-jähriges Bestehen feierte jetzt die Marinekameradschaft "Admiral Reuter Altenkirchen". Zahlreiche ...

Erste Siegener Biennale

Eine direkte Begegnung mit Künstlern - dazu lädt die 1. Siegener Biennale im und um das Apollo-Theater ...

Bewerbertraining nicht verpassen!

Die erste Hürde ist (demnächst) geschafft: Das Ende der Schulzeit ist abzusehen. Und was kommt dann? ...

Rettungsdienst: Noch mehr Qualität

Auf noch mehr Qualität setzt der Rettungsdienst im Deutschen Roten Kreuz. Deshalb wurde ein Qualitäts-Management-System ...

Werbung