Werbung

Nachricht vom 01.07.2016    

Sondereinsatz: Uhu gerettet

Egal ob Wochenende oder Fußballspiel, wenn ein "tierischer Notruf" eingeht ist der Artenschutzbeauftragte des Landkreises Altenkirchen zur Stelle. In diesem Einsatz ging es um einen verletzten Uhu, die Polizeiwache Wissen hatte Werner Ebach alarmiert, als man den Vogel im Nistertal gefunden hatte.

Tierischer Einsatz für den Artenschutzbeauftragten Werner Ebach. Der Uhu wird dank Mithilfe von Falkner Wolfgang Hellinghausen bald schon wieder in seiner „Heimat“ sein können. Foto: KV

Tierischer Einsatz für Artenschutzbeauftragten
Uhu gerettet und zur Erholung an Brachbacher Falkner übergeben

Einen „tierischen Notruf“ der Polizeiwache Wissen erhielt am vergangenen Wochenende der Sachbearbeiter für Arten- und Naturschutz bei der Kreisverwaltung Altenkirchen, Werner Ebach.

Im Nistertal in Wissen, auf dem Anwesen der Familie Niepenberg, sei ein lebender Uhu, der sich nur schleppend bewegt, gefunden worden, so die Polizei zum Sondereinsatz. Für den Artenschutzsachbearbeiter bedeutete dies, umgehend zum Fundort zu fahren und sich über die missliche Lage des Tieres genauer zu informieren. Gleichzeitig wurde auch der Falkner Wolfgang Hellinghausen als Experte gebeten, zur Unterstützung vor Ort zu kommen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Glücklicherweise gelang es dem Falkner, den Uhu zu greifen und ruhig zu stellen. Nach Begutachtung des Zustandes des Greifvogels zeigte dieser klare Augen, schien aber vermutlich eine Kollision erlitten zu haben und hatte sich dabei verletzt. Sichtbar beringt war der Uhu mit einem Kennzeichen der Vogelschutzwarte Radolfzell in Bell-Mayen, Landkreis Koblenz.

Dies bedeutet für den Uhu nun eine kurze Ruhephase in Brachbach, bei Wolfgang Hellinghausen. Der hat ihn mit in seine eigenen Volieren genommen, um das Tier wieder aufzupäppeln und flugfähig zu machen. Sobald die Eule wieder zu Kräften gekommen ist und eigenständig fliegen und jagen kann, wird der Uhu wieder im hiesigen Bereich ausgewildert werden.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Neuer BMW als Schulungsauto

An der gewerblich-technischen Berufsbildenden Schule (BBS) auf dem Molzberg werde nicht nur Theorie unterrichtet, ...

Wissener Leichtathletik-Mädchen souveräner Landessieger

Die Leichtathletik-Mädchen des Kopernikus-Gymnasiums Wissen wurden zum vierten Mal in Folge souveräner ...

Endlich Abi: Abiturfeier der BBS-Betzdorf Kirchen

Am Freitagabend, den 1. Juli war es endlich soweit: Die 50 Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums Technik ...

Für Mut und Zivilcourage geehrt

Nicht nur "Gaffer" beschäftigen die Polizei, es gibt Menschen die durch ihr ganz besonderes Verhalten ...

Siegtal pur kann starten - alles wurde fertig

In Etzbach errichtete das Technische Hilfswerk (THW) die Tagesbrücke, die für den reibungslosen Ablauf ...

Familie Otto lässt jetzt automatisch mähen

Ein Schaf im Garten würde viele Probleme machen – aber eines ganz sicher lösen: Der Rasen wäre stets ...

Werbung