Werbung

Nachricht vom 01.07.2016    

Neuer BMW als Schulungsauto

An der gewerblich-technischen Berufsbildenden Schule (BBS) auf dem Molzberg werde nicht nur Theorie unterrichtet, man lege in allen Gewerken auch viel Wert auf die praxisnahe Ausbildung, dies erklärte Schuldirektor Michael Schimmel anlässlich einer außergewöhnlichen Feierstunde zur Übergabe eines PKW zu Ausbildungszwecken.

Schuldirektor Michael Schimmel und Luzia Knebel freuten sich mit den Anwesenden bei der Schlüsselübergabe. Foto: anna

Betzdorf/Kirchen. Übergeben wurde ein BMW 330e iPerformance. Schimmel begrüßte in der Runde der Gäste Luzia Knebel von der BMW AG, die Kooperationspartner vom Autohaus Wahl Betzdorf, Reinhard Weeser, Michael Jeske und Mike Helmert, Landrat Michael Lieber, den Lehrer für den Fachbereich Fahrzeugtechnik Andreas Müller, den stellvertretenden Obermeister und Vorsitzenden des Gesellenprüfungsausschusses Karlheinz Latsch und Dipl.-Ing. Christoph Tietz (Leiter des Gymnasiums).

Der Schuldirektor bedankte sich bei den Verantwortlichen für die Überlassung des Fahrzeuges, die er als außergewöhnlich bezeichnete. Ein besonderer Dank galt Müller, der sich sehr engagiert dafür eingesetzt habe, dieses Auto zu bekommen. Schimmel berichtete, dass derzeit 1.900 Schülerinnen und Schüler an der BBS ausgebildet werden, davon 1.450 in Dualer Ausbildung. An der Einrichtung werden junge Leute in 70 verschiedenen Berufen ausgebildet, zurzeit allein 90 im Bereich Fahrzeugtechnik. Die Anforderungen an die Auszubildenden seien in den letzten Jahren sehr stark gestiegen, so Schimmel, es gebe kaum noch Ausbildungen die nur drei Jahre dauerten, die meisten Berufsausbildungen beanspruchten heute 3,5 Jahre.

Müller fügte hinzu, dass sich auch die Technik stark gewandelt habe und man daher froh sei, nun an einem technisch modernen Fahrzeug die Schülerinnen und Schüler ausbilden zu können. Derzeit stehen der Schule für den Ausbildungsbereich KFZ-Technik vier Pkw und ein Motorrad, allesamt älteren Baujahres, zur Verfügung. Daher habe er selbst vor zwei Jahren Kontakt zu einem Mitarbeiter von BMW geknüpft, so sei die BBS Betzdorf/Kirchen bei dem Autobauer auf eine Warteliste gesetzt worden und könne heute das Fahrzeug in Empfang nehmen.



An dem Auto soll zum einen die Diagnose unterrichtet werden, zudem soll es bei Prüfungen zum Einsatz kommen. Helmert erklärte, dass es sich bei dem BMW 330e iPerformance um eine US Version handele, mit einem Verbrennungsmotor und einem Elektromotor. Das Umschalten von dem einen Motor zum anderen erfolgt aber nicht durch den Fahrzeuglenker sondern ausschließlich automatisch, je nach Fahrweise. Die Batterie des Fahrzeuges hat allerdings nur eine Leistung für eine Reichweite von etwa 40 Kilometern. Laut Weeser hat das Auto mit Baujahr 2014 einen Verkaufspreis von rund 55.000 Euro.

Im Namen des Schulträgers, des Landkreises Altenkirchen, sprach Landrat Michael Lieber dem Autobauer BMW und der Wahl Group seinen herzlichen Dank für dieses Geschenk aus. Der Landkreis könne es sich niemals erlauben solch ein Fahrzeug der Schule zur Verfügung zu stellen. Dieses Projekt sei für die Ausbildung der jungen Menschen sehr wichtig und für die Schule etwas Besonderes. Es zeige zudem die lokale Verbundenheit zwischen den hier ansässigen Firmen und den Schulen und dokumentiere deren Stellenwert. (anna)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Wissener Leichtathletik-Mädchen souveräner Landessieger

Die Leichtathletik-Mädchen des Kopernikus-Gymnasiums Wissen wurden zum vierten Mal in Folge souveräner ...

Endlich Abi: Abiturfeier der BBS-Betzdorf Kirchen

Am Freitagabend, den 1. Juli war es endlich soweit: Die 50 Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums Technik ...

Kinderschutzdienst: Träger droht das Aus

Sie unterstützen und helfen, wenn Kinder und Jugendliche von Gewalt betroffen sind: Die Mitarbeiter des ...

Sondereinsatz: Uhu gerettet

Egal ob Wochenende oder Fußballspiel, wenn ein "tierischer Notruf" eingeht ist der Artenschutzbeauftragte ...

Für Mut und Zivilcourage geehrt

Nicht nur "Gaffer" beschäftigen die Polizei, es gibt Menschen die durch ihr ganz besonderes Verhalten ...

Siegtal pur kann starten - alles wurde fertig

In Etzbach errichtete das Technische Hilfswerk (THW) die Tagesbrücke, die für den reibungslosen Ablauf ...

Werbung