Werbung

Region |


Nachricht vom 03.03.2009    

Geld für Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit im Landkreis Altenkirchen wird in diesem Jahr vom Land mit 122.400 Euro gefördert. Dies teilten jetzt die SPD-Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell und Thorsten Wehner mit.

Kreis Altenkirchen. Die Schulsozialarbeit im Kreis Altenkirchen wird vom Land auch in diesem Jahr wieder mit Zuwendungen in einer Gesamthöhe von 122.400 Euro gefördert. Das teilen die Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell und Thorsten Wehner mit.
Wie die SPD-Politiker erklären, wird für jede volle Schulsozialarbeitsstelle an allgemeinbildenden Schulen ein jährlicher Festbetrag in Höhe von 30.600 Euro an den Schulträger gewährt. Den vollen Förderbetrag erhält der Kreis Altenkirchen für die Duale Oberschule Betzdorf und die Integrierte Gesamtschule Hamm.
Jeweils 15.300 Euro werden für die halben Stellen an der Hauptschule Altenkirchen, der Integrierten Gesamtschule Horhausen, der Dualen Oberschule Kirchen sowie der Hauptschule in Wissen bereitgestellt.
Aufgabe der Schulsozialarbeit ist es, soziale Kompetenzen bei Schülerinnen und Schülern zu fördern und Hilfen beim Übergang von der Schule ins Berufsleben zu geben. Die Angebote richten sich insbesondere an lernbeeinträchtigte oder sozial benachteiligte Jugendliche. Schulsozialarbeit hat aber auch die Ziele, Erziehungskompetenzen der Eltern zu stärken und insgesamt zu einer Verbesserung des Unterrichtsklimas und der Entlastung der Lehrkräfte beizutragen.
An Ganztagsschulen seien die Fachkräfte mit einem Teil ihrer Angebote in das schulische Ganztagskonzept integriert und leisteten einen wichtigen Beitrag zum Entwicklungsprozess dieser Unterrichtsform, so Krell und Wehner.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Luxuslärm: 1000 km bis zum Meer

"Luxuslärm" heißen die Gewinner des Deutschen Rock- und Pop-Preises 2008. Am Samstag, 21. März, ist ...

Kulturwerk: gGmbH-Gründung vollzogen

Die Multifunktionshalle in Wissen wird jetzt von einer Betreibergesellschaft geführt und vermarktet. ...

Auszeichnung für Prof. Hanns-Josef Ortheil

Der Elisabeth-Langgässer-Literaturpreis zählt zu den renommierten deutschen Auszeichnungen. Der in Wissen ...

Prediger mit Pinsel und Farbe

Sieger Köder ist katholischer Priester und einer der bekannsteten deutschen Künstler im sakralen Bereich. ...

Labskaus und Reminiszensen zum 100.

Ihr 100-jähriges Bestehen feierte jetzt die Marinekameradschaft "Admiral Reuter Altenkirchen". Zahlreiche ...

"Schlechten Tag" erwischt

Enttäuschte Gesichter bei der Faustball C-Jugend des VfL Kirchen. Bei den westdeutschen Meisterschaften ...

Werbung