Werbung

Nachricht vom 02.07.2016    

Ritter Rost begeisterte in Mehren

Ritter Rost im Zirkus - eine wunderschöne Theateraufführung fand in Mehren statt und begeisterte große und kleine Zuschauer. Das Kooperationsprojekt Kreisjugendpflege, Orts- und Kirchengemeinde Mehren fand großen Zuspruch, nicht nur bei den Kindern die ihrem Ritter halfen den Feuerdrachen zu besiegen.

Ritter Rost in Mehren, eine gelungene Aufführung. Fotos: Ortsgemeinde

Mehren. Bühne frei für Ritter Rost und seine Helden hieß es kürzlich in Mehren. Leider mussten die Darsteller von der ursprünglich vorgesehenen Freilichtbühne aufgrund des sich abzeichnenden schlechten Wetters zusammen mit den rund 70 Besuchern ins Gemeindehaus umziehen. Dennoch ließen es sich die Theatergäste nicht nehmen die Abenteuer von Ritter Rost im Zirkus zu verfolgen.

In vielen verschiedenen Rollen und Kostümen brachte Manfred Kessler vom Chapiteau-Theater, Burgschwalbach die Helden der bekannten Kinderbuchreihe auf die Theaterbühne. Die spannende Musik-Theater-Show erzählte von dem Tag, als der Drache Koks beim Feuerspucken den Zirkus in Brand steckte und den ganzen Fabelwesenwald in Aufruhr versetzte. Zum Glück stand Burgfräulein Bö dem Ritter Rost zur Seite und hatte eine Idee, wie der Feuerdrache zu besiegen sei. Aber auch die Mithilfe der kleinen Zuschauer war gefragt, damit zum guten Schluss der Plan gelingen und in einem gemeinsamen Zirkusfinale
gefeiert werden konnte. Selbst die jüngsten Zuschauer verfolgten gebannt, wie es gelang den Feuerdrachen Koks zu bändigen und alle Gäste hatten sichtlich ihre Freude an dem lustigen Theaterstück.



Vor und nach der Veranstaltung hatten alle Gäste ausgiebig Gelegenheit sich mit Kaffee und frisch gebackene Waffeln vom Dorfverschönerungsverein zu stärken. "Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern für die genussreiche Umrahmung der Veranstaltung", schreibt Ortsbürgermeister Thomas Schnabel.

Die Theaterveranstaltung der Kreisjugendpflege Altenkirchen fand in Kooperation mit der Kirchen- und Ortsgemeinde Mehren statt, mit Unterstützung durch eine Aufführungsförderung des Landesverbands professioneller freier Theater "laprofth". Ein erfolgreiches Fördermodell des Landes Rheinland-Pfalz, bei dem die professionellen freien Theater die
Möglichkeit haben, eine Förderung für ihre Aufführungen zu beantragen, wenn sie bei nicht kommerziellen Einrichtungen und Veranstaltern in RLP auftreten.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Sommerfest in der Lesestube

Viel Spaß hatten die Mädchen und Jungen beim Sommerfest in der Evangelischen Bücherei in Gebhardshain. ...

Interview mit dem Meinborner Krimiautor Jörg Böhm

„Moffenkind“, Jörg Böhms neuestes Buch ist ein Kreuzfahrtkrimi. Die Handlung spielt überwiegend auf der ...

Eiche hatte keinen Halt mehr im Boden

Ein Glück für alle Personen, die ansonsten die Siegpromenade in Wissen nutzen und auch auf der Ruhebank ...

Sommerasyl für 48 Schwalbenpaare

Die Schwalben sind die Sommerboten und sie sind immer weniger in der Region zu sehen. Das liegt nun nicht ...

Mehr Arbeitslose im Juni

Im Juni verzeichnet die Agentur für Arbeit in Neuwied einen leichten Anstieg der Arbeitslosenzahlen für ...

Endlich Abi: Abiturfeier der BBS-Betzdorf Kirchen

Am Freitagabend, den 1. Juli war es endlich soweit: Die 50 Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums Technik ...

Werbung