Werbung

Nachricht vom 03.07.2016    

Landfrauen in Thüringen unterwegs

Die Wartburg, Unesco-Weltkulturerbe und die Stadt Eisennach waren Ziel einer Bildungsfahrt der Landfrauen Bezirk Gebhardshain. Die Stadt in Thüringen mit ihrer Geschichte, sowie die weltberühmte Wartburg lernten die Besucherinnen kennen.

Vor der Abfahrt Richtung Heimat verweilten einige Teilnehmerinnen noch für ein Foto vor der Luthersäule. Foto: pr

Gebhardshain. Am frühen Morgen bei unbeständigem Wetter starteten 35 Landfrauen aus dem Gebhardshainer Land Richtung Eisenbach. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Renate Nadrowitz wurde ein Sektfrühstück im Bus eingenommen, um unnötige Zeiteinbußen zu vermeiden, da für 10.30 Uhr eine Führung, auf der seit 1999 zum Unesco Weltkulturerbe zählenden Wartburg, gebucht war.

Bei strahlendem Sonnenschein erreichte man zeitig Eisenach, so dass für den steilen Aufstieg zur Wartburg ausreichend Zeit blieb, allerdings konnte man die Burg auch bequem mit einem Shuttlebus erreichen. Mit viel interessantem Wissen, Witz und Spaß an der Sache erläuterte unser freundlicher „Burgführer“ die Geschichte der Wartburg und Eisenach. So erzählte er zum Beispiel vom Leben und Wirken der heiligen Elisabeth auf der Burg oder von den regelmäßigen Konzerten im prunkvollen Festsaal.

Nach einem Erinnerungsfoto unterhalb der Wartburg ging es zu einem gemeinsamen Mittagessen in ein Landhotel. Frisch gestärkt hieß es dann die Stadt Eisenach auf eigene Faust zu erkunden. Eisenach ist seit ca. 110 Jahren als Automobilstadt bekannt, außerdem verfügt sie über einige außergewöhnliche Denkmale, die bedeutenden Persönlichkeiten wie Johann Sebastian Bach und Martin Luther gewidmet sind. Natürlich nutzte man das schöne Wetter auch zu einer Rast in einem Café oder Eisdiele.

So endete ein interessanter und lehrreicher Ausflug mit den Gedanken auch privat nochmal Eisenach mit der Wartburg zu besuchen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Spielplatz in Birken wird neu gestaltet

Wo jetzt noch Bagger im Einsatz sind, wird bald ein neuer attraktiver Spielplatz für die Kinder im Mudersbacher ...

Was hat ein Frühstück mit Müll zu tun?

Ein dreitägiges Müllprojekt mit Melanie Henn vom Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Altenkirchen stand für ...

SGD Nord gestaltete Artenkonferenz in Berlin mit

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) war bei der Artenkonferenz in Berlin und hat das Projekt ...

SG Friesenhagen/Katzwinkel begrüßte Neuzugänge

Die Spielgemeinschaft (SG) Friesenhagen/Katzwinkel freut sich in der neuen Spielsaison auf 14 neue Fußballspieler, ...

Workshop: „Mein Lehrling, der selbstständige Profi?“

Das Handwerk ist gefordert. Die duale Berufsausbildung ist einer starken Konkurrenz ausgesetzt, durch ...

Neue Müllfahrzeuge: Adieu Seitenlader

Was früher als Geheimwaffe in der Müllabfuhr und Sinnbild technischen Fortschritts galt hat nun ausgedient. ...

Werbung