Werbung

Nachricht vom 03.07.2016    

125 Jahre Männergesangverein „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe

Am Samstagabend, den 2. Juli fand der Höhepunkt im 125-jährigen Jubiläumsjahr des Männergesangvereins „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe statt. Der Chor zeigte sein ganzes Potential und sorgte auch mit der Einladung der Stadt- und Feuerwehrkapelle sowie des Männergesangvereins „Eintracht“ Rosenheim für Unterhaltung im großen Maße.

Landrat Michael Lieber überreichte dem ersten Vorsitzenden Josef Bleeser das Wappenschild des Landes für kulturelle und soziale Leistungen des Vereins Foto: Julia Heinz

Wissen. Im Rahmen eines Festkommerses am Samstagabend, den 2. Juli im katholischen Pfarrheim in Wissen wurde das 125-jährige Bestehen des Männergesangvereins „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe im großen Maße gefeiert. Der Gesangsverein zeigte sein ganzes Potential mit den verschiedensten Liedern. Das Publikum wurde aber auch von den Gästen der Stadt- und Feuerwehrkapelle sowie des Männergesangsvereins „Eintracht“ Rosenheim beeindruckt.

Höhepunkt des Abends war das anspruchsvolle Lied „Matrosenchor“, aus der Oper „Der fliegende Holländer“ von Richard Wagner, das von dem Männergesangvereins „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe unter der Leitung von Clemens Bröcher, begleitet von der Stadt- und Feuerwehrkapelle, gesungen wurde.

Bürgermeister Michael Wagener hatte die Schirmherrschaft über das Jubiläum übernommen. Er gratulierte dem Verein ganz herzlich und erklärte, dass zu der Zeit als der Verein gegründet wurde, Kaiser Wilhelm II gerade Otto von Bismarck entlassen hatte. „Wir können nur darüber spekulieren, ob sich die Gründerväter des Vereins vorstellen konnten, dass sie eine weit mehr als 125-jährige Tradition begründen würden. Vermutlich hatten sie ganz andere Dinge im Kopf, als sie sich zusammenschlossen. Geselligkeit, ein Ausgleich für die harte Arbeit in Industrie und Landwirtschaft, etwas für das Dorf zu tun – das werden sicher Beweggründe gewesen sein.“, sagte Wagener. Darüber hinaus betonte er, dass vor allem „die Kontinuität des Vereins dafür gesorgt hat, dass die Menschen zusammenstehen“.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Landrat Michael Lieber überreichte dem ersten Vorsitzenden Josef Bleeser das Wappenschild des Landes für kulturelle und soziale Leistungen des Vereins. Bleeser freute sich sehr darüber.

Karl Wolff, Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, ehrte den Verein für sein 125-jähriges Bestehen. Zudem übergab er eine Urkunde an Hans Dieter Schneider für seine 25-jährige Singetätigkeit, sowie an Karl-Heinz Ortheil für seine 50-jährige Singetätigkeit. Für 40 Jahre Singetätigkeit bekam Karl Becher ebenfalls eine Urkunde. Er war jedoch nicht zugegen.

Wolff freute sich darüber, dass immer mehr und besser gesungen wird. „Rheinland-Pfalz hat die meisten Sänger in ganz Deutschland im Verhältnis zur Einwohnerzahl“, betonte er. (jkh)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Schlägerei und Festnahmen in Altenkirchen

Eine größere Schlägerei auf dem Schlossplatz in Altenkirchen beschäftigte die Polizei und den Rettungsdienst ...

Glasrecycling – wichtig aber richtig!

Die Deutschen sind spitze im Glasrecycling. Rund 97 Prozent aller Haushalte bringen ihr Altglas zum Sammelcontainer. ...

Musikangebot für Kinder ab 1,5 Jahren - jetzt anmelden

Nach den Sommerferien starten in Betzdorf-Kirchen wieder neue Kurse für Kinder ab 1,5 Jahre. Daher ist ...

SGD Nord gestaltete Artenkonferenz in Berlin mit

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) war bei der Artenkonferenz in Berlin und hat das Projekt ...

Was hat ein Frühstück mit Müll zu tun?

Ein dreitägiges Müllprojekt mit Melanie Henn vom Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Altenkirchen stand für ...

Spielplatz in Birken wird neu gestaltet

Wo jetzt noch Bagger im Einsatz sind, wird bald ein neuer attraktiver Spielplatz für die Kinder im Mudersbacher ...

Werbung