Werbung

Nachricht vom 03.07.2016    

„Die Bindweide“, ein Industriedenkmal mit neuem Leben

Vom neuen Aussichtsturm auf der Höhe oberhalb von der Gemeinde Malberg bietet sich ein Rundblick in Richtung Rhein, Sieg und Nistertal. Ein Grund für ein musikalisches Fest, das so schnell niemand vergisst.

Karl-Wilhelm Montanus aus Müschenbach gelang über diese kilometerweite Entfernung dieser Blick nach Malberg. Fotos: Reinhard Panthel und Karl-Wilhelm Montanus

Malberg. Der neu errichtete Aussichtsturm auf der Höhe zwischen Malberg und Steinebach an der Sieg lockt inzwischen auch viele Besucher an. Gleich daneben das Industriedenkmal in Form eines ehemaligen Förderturms, der an die Geschichte des „Bergbaus an der Bindweide“ erinnert. Viele Jahre lang fanden dort Beschäftige aus der Region über Jahrzehnte hinweg Arbeit und Brot. Der richtige Zeitpunkt, um mit einem Turmfest an die Vergangenheit zu erinnern. Dazu waren viele Musikanten eingeladen und alle kamen gern und boten beste Unterhaltung.

Die richtige Stimmung ist wichtig für das Gelingen einer musikalischen Großveranstaltung. Befreunde Musikkapellen aus der nahen und weiteren Umgehung ließen sich nicht zweimal bitten. Aber als Hauptanziehungspunkt war die Verpflichtung der Bauernkapelle Mindersdorf vom Bodensee die richtige Wahl. Als Höhepunkt des Drei-Tage-Festes trafen sie den Geschmack des Publikums und spielten in gekonnter Form und mit gewohntem Erfolg auf. Das hatte nicht nur musikalische Wirkung, sondern die Musikfreunde lösten bei den Fans aus dem Westerwald wahre Begeisterungsstürme aus. Und so mancher Gast passte sich dem Trachtenvorbild der Musikanten aus Baden-Württemberg an und somit gehörten Lodenjanker und Dirndl auch bei den Westerwäldern zum Alltagsbild.



Nicht nur die Zuhörer aus den Landkreisen Altenkirchen und Westerwaldkreis, sondern auch von weit her reisten die Musikfreunde an, um den Klängen der Mindersdorfer zu lauschen. Während der drei Festtage waren die Zelte des Musikgeschehens und der beleuchtete Aussichtsturm sogar aus der Nachbarschaft in Hachenburg zu sehen. Repa


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Nachmittag voller Geschichten: Wenn Krieg auf Frieden trifft

Am 30. August 2025 lädt das Haus Felsenkeller zu einem besonderen Begegnungsnachmittag ein. Im Mittelpunkt ...

Saisonauftakt der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen mit den "Rheinischen Virtuosen"

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen startet ihre neue Konzertsaison 2025/2026 mit einem besonderen musikalischen ...

Künstliche Intelligenz übernimmt: Siegen präsentiert die erste KI-Bürgermeisterin

In Siegen sorgt eine innovative Idee für Aufsehen: Die Stadt hat eine "KI-Bürgermeisterin" eingeführt. ...

Der Bahnhof Au erwacht: Freiwillige für den Umbau zur "STATION" gesucht

Erst kürzlich fand die Schlüsselübergabe statt, in wenigen Tagen sollen die Arbeiten starten, die nach ...

Kennzeichendiebstahl im Betzdorfer Parkhaus

In Betzdorf entwendete ein unbekannter Täter am Montag (18. August 2025) das hintere Kennzeichen eines ...

Kreistag Altenkirchen genehmigt gewaltige Zuschüsse für Erhalt der Kirchener Klinik

Nunmehr liegen sie schwarz auf weiß vor: Der erste Nachtragshaushaltsplan 2025 weist die immens hohen ...

Weitere Artikel


Pascal Schmidt I. ist Wissens neuer Schützenkönig

Am Sonntagnachmittag, 3. Juli, fand das Wissener Vogelschießen wieder traditionell auf dem Schützenplatz ...

Altenkirchen feiert Schützenfest

Höhepunkt des Schützenfestes ist wie immer der Festumzug am Sonntag und bevor das traditionelle Geschehen ...

Lea Lemke ist Deutsche Jugendmeisterin

In einem atemberaubenden Wettkampf ist die Wissener Schülerin Lea Lemke (LG Sieg) bei der Deutschen Blockmeisterschaft ...

Schützenfest Raubach steht in den Startlöchern

Die Schützengilde Raubach lädt am letzten Juli-Wochenende wieder zum größten Schützen- und Volksfest ...

Das vierte Old-&Youngtimer-Treffen lockte viele Besucher

Gebhardshain hat keine Anziehungskraft verloren. Ein rühriger Werbering und ein aktiver Funk- und Hilfsclub ...

„Siegtal pur“ lockte tausende Radler auf die Straßen

Letztes Jahr musste "Siegtal pur" ausfallen, am Sonntag, 3. Juli, radelten nun wieder zahlreiche Fahrradfahrer ...

Werbung