Werbung

Nachricht vom 04.07.2016    

Pascal Schmidt I. ist Wissens neuer Schützenkönig

Am Sonntagnachmittag, 3. Juli, fand das Wissener Vogelschießen wieder traditionell auf dem Schützenplatz statt. Viele Besucher kamen, um bei überwiegend schönem Wetter mitzufiebern und schließlich den neuen König zu feiern.

Die neue Majestät Pascal Schmidt I. wird von seinen Freunden und den Zuschauern gefeiert. Foto: Regina Steinhauer

Wissen. Um 16 Uhr hieß es: Antreten am ehemaligen Postamt zum offiziellen Marsch, bei dem die Wissener Schützen standesgemäß den Aar zum Schützenplatz brachten. Begleitet wurden sie dabei von der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen unter der Leitung von Kapellmeister Christoph Becker.

Viele Zuschauer waren zum Schützenplatz gekommen, um beim spannenden Schießwettbewerb dabei zu sein. Auch der Schützenkönig aus dem Jahr 1951, Theo Reuber, ließ es sich nicht nehmen und verfolgte auch in diesem Jahr wieder das Vogelschießen.

Mit dem 866. Schuss gelang es Pascal Schmidt aus Wissen dann, den Vogel abzuschießen. Für den 25-jährigen ging damit ein großer Wunsch in Erfüllung und dementsprechend emotional war auch der Moment nach dem finalen Schuss. Nach seinem 25. Geburtstag in diesem Jahr und dem erfolgreichen Ausbildungsabschluss ist dies ein weiterer Höhepunkt für ihn.

Besonders seine Freunde, die Mitglieder der „Schwanzschützen 09 n.e.V.“ denen auch Schmidt angehört, feierten den neuen König aus ihren Reihen. Die Schwanzschützen gibt es seit dem Jahr 2009. Von dort an schossen sie bei Wissener Vogelschießen lediglich auf den Schwanz des Vogels – daher der Name ihres Vereins. In diesem Jahr konnte Jan Wagner den Schwanz abschießen und ist interner Schwanzschützenkönig. Die weiteren Insignien wurden von Michel Schürg, Jens Barth, Björn Kappner, Marcel Theis und Daniel Wagner geschossen.

Auf Schultern wurde Pascal Schmidt über den Platz getragen und Karl-Heinz Henn, Vorsitzender und Schützenoberst des Schützenvereins, gratulierte der neuen Majestät. Auch Präses Pfarrer Martin Kürten sowie Bürgermeister Michael Wagener sprachen ihre Glückwünsche aus. Pascal Schmidt selbst bekam, von seiner Freude überwältigt, nur wenige Worte heraus. Ihm war seine Freude aber deutlich anzusehen und mit ihm freute sich seine Freundin und nun auch Königin Carina Otterbach sowie viele Freunde und Bekannte.



Ebenfalls mit seinen Emotionen zu kämpfen hatte Stefan Brenner, der im vergangenen Jahr Schützenkönig von Wissen war und nun sein Amt auf Pascal Schmidt, mit dem er gut befreundet ist, übertragen hat. Auch er freute sich sehr für seinen Freund und gab ihm mit auf den Weg: „Ich kann euch garantieren, es wird absolut unvergesslich werden“.

Bereits am Samstag, 2. Juli, konnte Miguel Brucherseifer den Titel des Schülerprinzen erringen. Jan Lucas van de Mosselaar ist diesjähriger Jungschützenkönig.

Nun freut sich die neue Majestät Pascal I. auf ein tolles Schützenfest, das auch in diesem Jahr bereits am Freitagabend, 8. Juli, mit einem Fassanstich durch Bürgermeister Michael Wagener beginnt. An drei Festtagen wird es ein buntes Bühnenprogramm im Festzelt geben. Zu den traditionellen Höhepunkten gehört neben dem großen Standkonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen am Rathaus auch der Zapfenstreich in den Steinbuschanlagen mit anschließendem Höhenfeuerwerk am Samstagabend. Wissen darf sich außerdem auf einen prächtigen Festzug mit dem Königspaar und 13 weiteren jungen Paaren am Sonntag, 10. Juli, freuen. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Altenkirchen feiert Schützenfest

Höhepunkt des Schützenfestes ist wie immer der Festumzug am Sonntag und bevor das traditionelle Geschehen ...

Lea Lemke ist Deutsche Jugendmeisterin

In einem atemberaubenden Wettkampf ist die Wissener Schülerin Lea Lemke (LG Sieg) bei der Deutschen Blockmeisterschaft ...

Bäcker nahmen Gesellenbrief entgegen

13 Jungbäcker freuten sich im Schützenhaus in Ransbach-Baumbach über die Beendigung ihrer Lehrzeit und ...

„Die Bindweide“, ein Industriedenkmal mit neuem Leben

Vom neuen Aussichtsturm auf der Höhe oberhalb von der Gemeinde Malberg bietet sich ein Rundblick in Richtung ...

Schützenfest Raubach steht in den Startlöchern

Die Schützengilde Raubach lädt am letzten Juli-Wochenende wieder zum größten Schützen- und Volksfest ...

Das vierte Old-&Youngtimer-Treffen lockte viele Besucher

Gebhardshain hat keine Anziehungskraft verloren. Ein rühriger Werbering und ein aktiver Funk- und Hilfsclub ...

Werbung