Werbung

Nachricht vom 04.07.2016    

Altenkirchen feiert Schützenfest

Höhepunkt des Schützenfestes ist wie immer der Festumzug am Sonntag und bevor das traditionelle Geschehen stattfand gab es einen herrlichen Regenbogen über dem Marktplatz. Das Königspaar Winfried II. (Oster) und Beate Schwenger und Jugendkönigin Eileen Räder genossen den Höhepunkt der Regentschaft. Im Rahmen des Frühschoppens am Montag, 4. Juli, wird es am Nachmittag spannend, der Schützenverein ermittelt die neuen Majestäten.

Höhepunkt der Regentschaft, König Wilfried II. und Königin Beate. Fotos: kkö

Altenkirchen. Traditionell wurde das Fest am Samstag mit dem Einzug der Schützen in die Stadt, den Musikdarbietungen und der Gefallenenehrung und am Abend mit einem großen Zapfenstreich eröffnet. Pünktlich um 20 Uhr marschierten die Altenkirchener Schützen, unter musikalischer Begleitung durch den Marinespielmannszug Fischbacherhütte und den Musikverein Scheuerfeld, vorbei am zahlreichen Publikum auf den Marktplatz um hier Aufstellung zu nehmen. Die Regenwolken verzogen sich rechtzeitig. Den Anwesenden bot sich ein seltener Anblick, über dem Marktplatz entstand durch den kurzen Regenschauer ein doppelter Regenbogen.

Schützenkönig Winfried II. (Oster) und seine Königin Beate (Schengwer) freuten sich über den Besuch der befreundeten Schützenvereine aus Orfgen, Leuzbach, Michelbach, Hamm, Marenbach, Maulsbach, Döttesfeld und Raubach, die mit ihren jeweiligen Abordnungen vertreten waren. Trotz des unsicheren Wetters säumten zahlreiche Zuschauer die Straßen, als es am Sonntag pünktlich um 13.45 Uhr hieß: "Festumzug marsch". Der Weg des Festzuges musste aufgrund der Bauarbeiten in der Fußgängerzone ein wenig geändert werden. Den Zuschauern bot sich ein prächtiges Bild, als die Schützen zur Bahnhofstrasse zogen, wo dann die Parade stattfand. Hier konnten die festlichen Kleider der Königinnen und Hofdamen aus den verschiedenen Vereinen bestaunt werden und es zeigte sich ein farbenprächtiges Bild. Nach dem Schützenzug überreichten im Festzelt auf dem Weyerdamm, die Abordnungen der befreundeten Vereine die Gastgeschenke. Hierbei zeigten die Musiker der Kapellen, dass sie nicht nur die Märsche beherrschen.



Musikalisch begleitet wurde der Festumzug von dem Marinespielmannszug Fischbacherhütte, dem Musikverein Scheuerfeld, dem Jugendblasorchester Mehrbachtal und dem Musikkorps Schwarz-Rot Köln.

Viele Gäste waren in die Kreisstadt gekommen und genossen das festliche Geschehen. Der am Samstagabend stattfindende Tanz im Festzelt lockte zu späterer Stunde auch die an, die erst das Viertelfinalspiel der Deutschen Mannschaft gesehen hatten und man feierte, aus beiden Gründen, bis zum frühen Morgen. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Lea Lemke ist Deutsche Jugendmeisterin

In einem atemberaubenden Wettkampf ist die Wissener Schülerin Lea Lemke (LG Sieg) bei der Deutschen Blockmeisterschaft ...

Bürger kritisieren „subventionsgetriebene Planung“

Die Menschen rund um den Hümmerich zwischen Gebhardshain und Mittelhof stehen derzeit unter Strom: Am ...

Bäcker nahmen Gesellenbrief entgegen

13 Jungbäcker freuten sich im Schützenhaus in Ransbach-Baumbach über die Beendigung ihrer Lehrzeit und ...

Pascal Schmidt I. ist Wissens neuer Schützenkönig

Am Sonntagnachmittag, 3. Juli, fand das Wissener Vogelschießen wieder traditionell auf dem Schützenplatz ...

„Die Bindweide“, ein Industriedenkmal mit neuem Leben

Vom neuen Aussichtsturm auf der Höhe oberhalb von der Gemeinde Malberg bietet sich ein Rundblick in Richtung ...

Schützenfest Raubach steht in den Startlöchern

Die Schützengilde Raubach lädt am letzten Juli-Wochenende wieder zum größten Schützen- und Volksfest ...

Werbung