Werbung

Nachricht vom 04.07.2016    

Wanderung zur Museumsscheune nach Helmenzen

Im Rahmen des Inklusionsprogrammes organisierte der Verein der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen gemeinsam mit den Landfrauen Bezirk Altenkirchen eine Wanderung zur Museumsscheune nach Helmenzen.

Foto: Veranstalter

Hemlenzen. Fast 30 Teilnehmer fanden sich in den Westerwald-Werkstätten in Altenkirchen ein und trotz der momentanen Wetterkapriolen startete man bei strahlendem Sonnenschein in Richtung Helmenzen. In der Museumsscheune begrüßten Helmut Wagner und Willi Meuler die Gruppe und erklärten die Entstehung der Museumsscheune und die verschiedenen Exponate aus vergangenen Zeiten. Da wurden bei einigen Teilnehmern Erinnerungen wach und oft war der Satz: „Oh jo, weeßte noch“ zu hören. Die jüngeren Besucher staunten und konnten sich nicht satt sehen an den abenteuerlich anmuteten Gerätschaften für den Hausgebrauch und die Landwirtschaft aus der Vergangenheit. Auf dem Rückweg sprachen viele Teilnehmer aus, wie schön sie die Wanderung und den Aufenthalt in der Museumsscheune fanden und dass sie dies gerne noch einmal wiederholen möchten. Zurück in der Werkstatt der Lebenshilfe im Driescheiderweg saß man noch lange bei guten Gesprächen zusammen und stärkte sich bei Kaffee, kühlen Getränken und dem leckeren Kuchen aus der Landfrauenküche.



Als nächstes gemeinsames Projekt ist ein Kurs zum Thema „gesunde Ernährung“ im September geplant. Nähere Infos werden noch bekannt gegeben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte stehlen Gusseisenabdeckungen in Flammersfeld

In Flammersfeld wurden mehrere Gusseisenabdeckungen von Entwässerungsrinnen gestohlen. Der Vorfall ereignete ...

Gefährliche Stoffe in Kinderschminke: Was Eltern wissen sollten

Kinderschminke erfreut sich bei Kindern Beliebtheit, birgt jedoch Risiken. Untersuchungen zeigen, dass ...

Indiaca-Weltmeister Jan Röhlich trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Betzdorf ein

In Tartu, Estland, fand im August 2025 die Indiaca-Weltmeisterschaft statt. Der 22-jährige Jan Röhlich ...

Tradition trifft auf Unterhaltung auf dem Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am 4. September verwandelte sich die Marktzone in Straßenhaus erneut in ein Zentrum des Trubels. Tausende ...

Secondhand-Basar in Friesenhagen: Vielfalt rund ums Kind

In Friesenhagen findet am Sonntag, 7. September 2025, der große Secondhand-Basar statt. Seit Jahren organisiert ...

Ehrenamtsgrillen an der Grube Bindweide würdigt Engagement

An der Grube Bindweide trafen sich Ende August zahlreiche Engagierte der Initiative "Ich bin dabei". ...

Weitere Artikel


Turnier „40 Jahre Damenfußball“

Mit einem Turnier feierte der SSV Eichelhardt das Jubiläum „40 Jahre Damenfußball“.Nachdem eine Mannschaft ...

Marienberger auf dem Panoramaweg rund um Daaden

Auf dem Panoramaweg führte das Ehepaar Roth eine Gruppe von 18 Wanderfreunden des Westerwaldvereins Bad ...

„Hansi“ Fabig – 45 Jahre Vorsitzender beim SV Mörlen

Zwei Worte erläutern oft schon einen Begriff. Bei ‚Uns Uwe‘, ‚Der Bomber‘ oder ‚Der Kaiser‘ weiß ein ...

Gegründete Teams nehmen Flüchtlingshilfe in die Hand

Die Bereitschaft, ehrenamtlich tätig zu werden, war von Beginn der Flüchtlingskrise an in der Verbandsgemeinde ...

Meet and greet mit Truck Stop zu gewinnen

Europas Country-Band Nummer eins „Truck Stop“ kommt am 22. Juli im Rahmen des "Westernwald Country Festival" ...

Zentralen Ort des Gedenkens für Feuerwehren des Landes geschaffen

Trotz guter Ausbildung und moderner Technik verlieren immer wieder Feuerwehrleute im Einsatz ihr Leben. ...

Werbung