Werbung

Nachricht vom 04.07.2016    

Umzüge in Wissen bald ganz ohne Polizei?

Der Wissener Schützenverein scheint derzeit mehr als verärgert zu sein. Aus einer Pressemitteilung des Vereins geht hervor, dass es für den traditionellen Zug der Schützen in der Innenstadt keine Absicherung durch die Polizei gab, obwohl der Polizeischutz zugesagt war.

Symbolfoto: AK-Kurier

Wissen. Am Sonntag, 3. Juli fand das traditionelle Königsvogelschießen auf dem Wissener Schützenplatz statt. Antreten war in der Innenstadt. Ca. 70 Schützinnen und Schützen sowie die 65 Musikerinnen und Musiker der Stadt-und Feuerwehrkapelle waren angetreten um in Form eines Umzuges auf den Schützenplatz zu marschieren.

Der Umzug war angemeldet, Polizeisicherheit für den Nachmittag auch zugesagt. Leider kam niemand. Man begab sich alleine auf die Straße ohne jegliche Absicherung. Mehrmals kamen PKW mit hoher Geschwindigkeit auf den Umzug zu und man musste höllisch aufpassen. Nochmal alles gut gegangen, auf dem Schützenplatz sind alle heil angekommen.

Aber am späten Abend gab es ja noch ein Zurück mit dem neuen König durch die Innenstadt zur Residenz Nassauer Hof. Hier war von vorne herein gesagt worden, man könne keinen Streifenwagen stellen.

"Dann fragt man sich, wo sind wir bald. Unserer Polizei kann und wird der Wissener Schützenverein keinen Vorwurf machen, denn die können gar nichts dafür. Die hohe Politik, die die ländliche Polizei immer mehr ausdünnt, da ist der Hund begraben. Muss erst was passieren, bis es mal zu einer Reaktion kommt. Oder beschäftigt man sich in Mainz nur noch mit Flughafen-Verkäufen an Reifenhändler aus Shanghai. Heißt es irgendwann, dass wir die Umzüge mit Security selbst absichern und natürlich bezahlen müssen? Man muss ja Manpower Woche für Woche auf dem Betzenberg und Mainz stellen, um Bundesliga Fußballspiele abzusichern. Das kleine Landei interessiert doch nicht. Wollen wir nicht hoffen, dass mal was passiert oder dass wir Traditionen absagen müssen wegen fehlender Polizeipräsenz", heißt es wörtlich in der Pressemitteilung.



Nochmals, das ist kein Vorwurf an die Polizeiinspektion Betzdorf, sondern an die Verantwortlichen, die die Polizei immer mehr ausdünnen und alles schön reden.

Der Wissener Schützenverein hofft auf zwei wunderschöne Festumzüge am kommenden Wochenende, die hoffentlich ausreichend abgesichert sind.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


NABU startet Informations- und Werbekampagne

Die Ortsgruppen des Naturschutzbund (NABU) im Westerwald betreiben praktischen Natur- und Artenschutz ...

Ferienzeit ist BiZ-Zeit

Die großen Ferien stehen vor der Tür: Die einen freuen sich aufs süße Nichtstun, andere nutzen die Gelegenheit, ...

Erneut toller Erfolg der D 1 Jugend

Einen tollen Fußballtag erlebten die jungen Fußballer der D 1 Mannschaft der JSG Wisserland am Niederrhein. ...

„Hansi“ Fabig – 45 Jahre Vorsitzender beim SV Mörlen

Zwei Worte erläutern oft schon einen Begriff. Bei ‚Uns Uwe‘, ‚Der Bomber‘ oder ‚Der Kaiser‘ weiß ein ...

Marienberger auf dem Panoramaweg rund um Daaden

Auf dem Panoramaweg führte das Ehepaar Roth eine Gruppe von 18 Wanderfreunden des Westerwaldvereins Bad ...

Turnier „40 Jahre Damenfußball“

Mit einem Turnier feierte der SSV Eichelhardt das Jubiläum „40 Jahre Damenfußball“.Nachdem eine Mannschaft ...

Werbung