Werbung

Nachricht vom 04.07.2016    

NABU startet Informations- und Werbekampagne

Die Ortsgruppen des Naturschutzbund (NABU) im Westerwald betreiben praktischen Natur- und Artenschutz und bringen Kindern und Erwachsenen die Natur näher. Zur Vorstellung ihrer aktuellen ehrenamtlichen Aktivitäten und zur Gewinnung neuer Mitstreiter startete am Montag, den 4. Juli, eine Informations- und Werbekampagne.

Auf dem Bild sind neben den acht StudentInnen zu sehen: Katharina Kindgen, 1. Vorsitzende NABU Kroppacher Schweiz (2. v. l.), Paula Seifert, Jugendsprecherin NABU Altenkirchen (3. v. l.), Ralf Hoss, 1. Vorsitzender NABU Gebhardshainer Land/Wissen (5. v. l.), Mario Brenner, 2. Vorsitzender NABU Gebhardshainer Land/Wissen (7. v. r.), Cedric Ganzer, Mitarbeiter im Bundesfreiwilligendienst NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald (5. v. r.), Jonas Krause-Heiber, Leiter NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald (1. v. r.). Foto: NABU

Holler. In den nächsten Wochen werden mit Informationsmaterial ausgerüstete Studenten im Auftrag des NABU die lokalen Naturschutzaktivitäten vorstellen und um Unterstützung für den Umweltverband werben. Sie sprechen hierfür zunächst in den Haushalten der Verbandsgemeinden Gebhardshain und Wissen (NABU-Gruppe Gebhardshainer Land) sowie Bad Marienberg (NABU-Gruppe Bad Marienberg) vor. Anschließend stehen die NABU-Gruppen Kroppacher Schweiz (Verbandsgemeinde Hachenburg) und Altenkirchen (Verbandsgemeinden Hamm, Altenkirchen, Flammersfeld) im Fokus. Die Studenten sind an ihren blauen NABU-T-Shirts erkennbar und führen Dienstausweise mit. Sie sind im Rahmen eines Ferienjobs bei einer Agentur angestellt, mit der der NABU seit über 20 Jahren bundesweit zusammenarbeitet.

Um auch berufstätige Mitmenschen erreichen zu können, statten die NABU-Vertreter ihre Besuche zwischen 11:30 und 21 Uhr ab. Der NABU hofft, durch die persönliche Ansprache viele Personen zu erreichen, die den Verband durch eine Mitgliedschaft unterstützen. Bargeldspenden werden jedoch nicht gesammelt. Wer aktiv bei der ehrenamtlichen Naturschutzarbeit der NABU-Gruppen mithelfen möchte, ist sehr gerne gesehen und sollte sich direkt an die Studenten oder die Ansprechpartner der NABU-Gruppen wenden. Besondere Vorkenntnisse sind nicht nötig.



Über den NABU: Der NABU wurde im Jahr 1899 als „Deutscher Bund für Vogelschutz“ gegründet und hat bundesweit 590.000 Mitglieder und Förderer, davon knapp 50.000 in Rheinland-Pfalz. In der Region Westerwald sind insgesamt 13 NABU-Gruppen tätig.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


Ferienzeit ist BiZ-Zeit

Die großen Ferien stehen vor der Tür: Die einen freuen sich aufs süße Nichtstun, andere nutzen die Gelegenheit, ...

Erneut toller Erfolg der D 1 Jugend

Einen tollen Fußballtag erlebten die jungen Fußballer der D 1 Mannschaft der JSG Wisserland am Niederrhein. ...

Bürger-Befragung: Bodycams im Einsatz bei der Polizei

Die Gewalt gegen Polizeibeamte ist in den vergangenen Jahren auch in Rheinland-Pfalz gestiegen. Abhilfe ...

Umzüge in Wissen bald ganz ohne Polizei?

Der Wissener Schützenverein scheint derzeit mehr als verärgert zu sein. Aus einer Pressemitteilung des ...

„Hansi“ Fabig – 45 Jahre Vorsitzender beim SV Mörlen

Zwei Worte erläutern oft schon einen Begriff. Bei ‚Uns Uwe‘, ‚Der Bomber‘ oder ‚Der Kaiser‘ weiß ein ...

Marienberger auf dem Panoramaweg rund um Daaden

Auf dem Panoramaweg führte das Ehepaar Roth eine Gruppe von 18 Wanderfreunden des Westerwaldvereins Bad ...

Werbung