Werbung

Nachricht vom 05.07.2016    

Jens Gibhardt ist neuer König der SG Altenkirchen

Die Schützengesellschaft Altenkirchen lädt traditionell am Schützenfestmontag zum Königsschießen ein. Im Rahmen des Frühschoppens versuchen die Schützen noch Anwärter zu finden oder zu motivieren. In diesem Jahr gab es drei Anwärter auf die Königswürde, Jens Gibhardt setzte sich durch.

Das neue Altenkirchener Königspaar Jens Gibhardt und Alexandra Schmidt. Fotos: kkö

Altenkirchen. Vor dem Höhepunkt des Tages, dem Schießen um die Königswürde, nahm der Vorsitzende, Christoph Röttgen, Ehrungen für langjährige Mitglieder und Jubiläumskönige vor. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft Frank John, Jürgen Kugelmeier, Stefan Mies, Jörg Nolden, Dirk Ramseger, Rolf Schneider und Götz Schumacher geehrt. Bereits 40 Jahre Mitglied sind: Bernd Birkenbeul, Udo Bonn, Jörg Röttgen, Doris Schmitz, Christa Stope, Bernd Ulrich Stope, Christof Sturm und Hermann Wasmuth. Für 50jährige Mitgliedschaft Lorenz Spahr, 60 Jahre dabei sind Ernst Erich Becker und Paul Langenbach, 65 Jahre Erich Spahr.
Vor 25 Jahren war Wolfgang Seel Schützenkönig, vor 40 Jahren Paul Schneider, vor 50 Jahren Hans Vohl und vor 60 Jahren Herbert Rogalski. Nach den Ehrungen durch den Vorsitzenden bat Schützenhauptmann Jesko Wentzien die Königsanwärter hervorzutreten. Es traten Jörg Gerharz, Jens Gibhard und Frank Niederhausen vor. Sie wurden über ihre Pflichten unterrichtet und schritten dann an den Schießstand. Nach dem ersten abgegebenen Schuss gab es für die Drei kein zurück mehr. Um 14.30 Uhr begann das Schießen um die Königswürde.

Um die Zeit bis zur Krönung nicht zu lang werden zu lassen wurde eine längere Pause eingelegt, da der Vogel bereits um 16 Uhr schon arg gerupft war. Mit dem 252. Schuss war es dann soweit, der Vogel fiel. Nach einem zweieinhalbstündigem fairen Wettbewerb stand um 17 Uhr fest, Jens Gibhardt ist neuer Schützenkönig der Schützengesellschaft Altenkirchen.

Der Jubel bei den Zuschauern des Schießens war groß, Jens Gibhardt war überrascht und den beiden Mitbewerbern war die Enttäuschung anzumerken. Die folgende Gratulationstour, die kein Ende nehmen wollte, eröffneten Gerharz und Niederhausen. Später trugen die Schützen das zukünftige Königspaar, Jens I. Gibhardt und Alexandra Schmidt, auf den Schultern ins Festzelt. Jens und Alexandra tanzten ausgelassen zur Musik der Band "Bayernkracher", die den Nachmittag musikalisch gestaltete.



Die Zeit bis zur Krönungszeremonie um 19.30 Uhr überbrückten die zahlreichen Besucher mit Tanz und Unterhaltung, feierten ausgelassen den neuen Schützenkönig. Auf der Bühne nahmen der scheidende König Winfried Oster, der neue König Jens I., Schützenmeister Christoph Röttgen, der Adjutant des Schützenmeisters Frank Niederhausen die beiden Königinnen und die Frau des Vorsitzenden Aufstellung während Schützenhauptmann Jesko Wentzin die Schützen antreten ließ.

Der Vorgänger im Amt, Winfried II. hängte dem neuen König Jens die Schärpe um und reichte ihm den Hirschfänger, Niederhausen steckte Jens den Königsorden an die Schärpe und Röttgen nahm Gibhardt den Eid ab. Gemeinsam mit den Schützen und Gästen wurde die Zeremonie mit dem Singen der Nationalhymne, die die Musiker und Musikerinnen des Jugendblasorchesters Mehrbachtal intonierten, beendet.

Röttgen beendete dann offiziell das Fest, nicht ohne die Schützen augenzwinkernd, daran zu erinnern: „Das Zelt muss morgen wieder auf dem Anhänger sein, seit gegen 7 Uhr wieder hier.“ (kkö)
Es folgen weitere Fotos



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Weitere Artikel


Buchsbaumverschnitt unbedingt in die Biotonne

Ein eingewanderter Schädling aus Süddeutschland macht Buchsbaumhecken oder den Solitärbäumen arg zu schaffen. ...

Im Einsatz für die Heimat

Die Bürgerinitiative Wildenburger Land feierte den ersten Geburtstag seit der Gründung mit einem Familienfest. ...

Starke Leistungen der SuF-Biker in Haltern

Die Mountainbiker/innen vom Verein Ski und Freizeit (SuF) Betzdorf, speziell das Team "Bicycles an more/Fliesen ...

Generationenwechsel bei Partei "Die Linke"

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Kreisverbandes der Partei "Die Linke" wurde der Vorstand neu ...

Renn-Wochenende für Downhill- und Mountainbikefans

Am 9. und 10. Juli veranstaltet die SG Niederhausen-Birkenbeul auf der Waldsportanlage Hohe Grete/Pracht-Wickhausen ...

Dieter Glöckner aus Gebhardshain erneut Europameister

Die Gebhardshainer Bogenschützen waren bei der IFAA Europameisterschaft in Österreich erneut erfolgreich. ...

Werbung