Werbung

Nachricht vom 05.07.2016    

Brücken-Banner verstärkt Bewusstsein für die Rettungsgasse

Es ist immer wieder ein Problem: Die Fahrzeuge, die im Stau hinter einer Unfallstelle stehen, versperren den Rettungskräften die Zufahrt. Weil diese sich dadurch mühsam und langsam durch die Blechlawine quälen müssen, kommt es immer wieder zum Verlust wertvoller, oft lebensrettender Zeit.

Foto: privat

Region. Gerade die Fahrer der großen Feuerwehr-Fahrzeuge sind besonders betroffen, denn wo sich kleinere Fahrzeuge vielleicht noch im Schritttempo langsam durchschleichen können, ist für sie schnell kein Durchkommen mehr. Oft genug kommt es beim Anrücken der Rettungsfahrzeuge zu weiteren gefährlichen Situationen, weil die im Stau Wartenden oft völlig unvorbereitet, unsicher und offensichtlich ohne Kenntnisse über das Bilden einer Rettungsgasse reagieren.

Gelegentlich findet man daher auf Deutschlands Autobahnen Brückenbanner und Hinweisschilder, die auf das Bilden der Rettungsgasse hinweisen. In Rheinland-Pfalz werden nun Brückenbanner, die das Innenministerium des Landes gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrverband (LFV) entwickelt hat, die Dichte dieser Hinweise erhöhen. Das Bewusstsein für das Bilden der wichtigen Rettungsgasse soll so intensiver gestärkt, die Ankunft der Rettungskräfte damit erleichtert werden.



Leitender Ministerialdirektor Eric Schäfer in Vertretung des Innenministers Roger Lewentz stellte die neuen Banner nun gemeinsam mit LFV-Präsident Frank Hachemer der Öffentlichkeit vor. „Ein Schritt in Richtung mehr Sicherheit für uns alle“, sind beide überzeugt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


IPA Jahresfahrt ins Frankenland

Jedes Jahr führt die International Police Association (IPA) Verbindungsstelle Betzdorf im Landkreis Altenkirchen ...

Offener Brief an Malu Dreyer: Für Reformkompromiss stimmen

Nachdem sich das Bundeskabinett auf einen Kompromiss zur Reform der Erbschaftsteuer geeinigt hat, dem ...

Großes Schützenfest in Wissen startet am Freitag

Das Wissener Schützenfest bietet auch in diesem Jahr neben den beliebten Elementen viel Musik, neue Fahrgeschäfte ...

SV Neptun Wissen feierte 50-jähriges Bestehen

Ein offizieller Teil mit Ehrungen und Gedenken an die Gründungsmitglieder gehörte zur Feier des Schwimmvereins ...

Keine Punkte zum Saisonabschluss

Zum letzten Spieltag der Faustball-Verbandsliga der Männer reisten die Spieler des VfL Kirchen am 3. ...

Starke Leistungen der SuF-Biker in Haltern

Die Mountainbiker/innen vom Verein Ski und Freizeit (SuF) Betzdorf, speziell das Team "Bicycles an more/Fliesen ...

Werbung