Werbung

Nachricht vom 07.07.2016    

Neue Gemeinschaftspraxis öffnet ihre Türen

Eine neue Gemeinschaftspraxis ist seit 1. Juli in Wissen in der Hachenburger Straße für Patienten geöffnet. Nach dem Umzug der Praxis Kaiser ist dort jetzt die Fachärztin Vera Kolossowa eingezogen. Freude bei Bürgermeister Michael Wagener, der zum Start die Glückwünsche aussprach.

Fachärztin Vera Kolossowa, Facharzt Anatoli Kaiser, Daniela Kaiser sowie Bürgermeister Michael Wagener (von links). Foto: Verwaltung

Wissen. Gut drei Monate ist der Umzug der Wissener Arztpraxis Kaiser vom ehemaligen Standort in der Steinbuschstraße in den nahe gelegenen Neubau in der Hachenburger Straße nun her. Neben den freundlichen hell und modern gestalteten neuen Räumlichkeiten gibt es für die Bürgerinnen und Bürger in Wissen jedoch eine noch viel bedeutendere Neuerung: Die Arztpraxis Kaiser wird ab 1. Juli durch die Fachärztin Vera Kolossowa bereichert und zur Gemeinschaftspraxis Kaiser und Kolossowa.

Eine gute ärztliche Versorgung ist für viele Menschen eine Selbstverständlichkeit. Der in Zukunft besonders in den ländlichen Bereichen drohende Ärztemangel könnte jedoch auf kurz oder lang zu einem Problem werden. Umso erfreulicher ist die Nachricht, dass die Verbandsgemeinde Wissen zukünftig um eine kompetente Medizinerin bereichert wird. Vera Kolossowa, die gemeinsam mit Anatoli Kaiser die Gemeinschaftspraxis Kaiser und Kolossowa gegründet hat, freut sich auf ihren Neustart in Wissen. Als Fachärztin für Innere, Allgemeine sowie Kinder- und Jugendmedizin war sie unter anderem acht Jahre in Betzdorf tätig. Die in dieser Zeit gesammelten Erfahrungen bringt die gebürtige Russin nun mit nach Wissen und freut sich auf einen Neustart.



Bürgermeister Michael Wagener begrüßte die Ärztin bei seinem Besuch in der Gemeinschaftspraxis Kaiser und Kolossowa herzlich und dankte sowohl ihr als auch Anatoli Kaiser für ihr Engagement zum Wohle der Bevölkerung.

Anatoli Kaiser, der die gesamte Ärzteschaft als „Gesundheitsanwälte der Patienten“ bezeichnet, freut sich nun auf eine gute gemeinsame Zusammenarbeit mit seiner neuen Kollegin, betonte jedoch gleichzeitig, dass die Gründung seiner Gemeinschaftspraxis nur einen Anfang seiner Initiative zur Aufrechterhaltung der ärztlichen Versorgung darstelle. So sei die Ansiedlung einer weiteren Fachärztestelle in seiner Praxis bereits in Planung.

Optisch bieten die neuen Räumlichkeiten all jenes, das die Genesung der Patienten fördert. Das gesamte Gebäude ist hell und natürlich barrierefrei sowie gemäß Vorgaben der ayurvedischen Lehre gestaltet. Ayurveda – was sinngemäß die Lehre vom Leben bedeutet- hat sich Daniela Kaiser zur Aufgabe gemacht und bietet Behandlungen der alten indischen Heilslehre in den oberen Praxisräumen an. Auch hier sind für die Zukunft Erweiterungen des bestehenden Angebotes sowie der Räumlichkeiten geplant.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Bronze für DLRG-Schwimmer

Jerome Osterkamp, Schwimmer der DLRG Ortsgruppe Altenkirchen, startete Anfang Juli im Team des Landesverbandes ...

Siegerbilder wurden ausgezeichnet

Das Thema des 46. Internationalen Jugendwettbewerbes 2016 lautete "Fantastische Helden und echte Vorbilder". ...

Eine App für Westerwald-Entdecker

Zugegeben: Apps gibt es wie Sand am Meer. Ganz neu ist die App für Fans des Westerwaldes. „WWir“ ist ...

Lotto-Elf kommt am 13. Juli mit vielen Stars

Am Mittwoch, 13. Juli, tritt die Fußball-Prominentenmannschaft Lotto-Elf um 19 Uhr unter anderem mit ...

Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen verabschiedet Absolventen

Am Mittwoch, 6. Juli, wurden knapp 90 Schüler/innen der Marion-Dönhoff-Realschule plus im Kulturwerk ...

Eine Schwerverletzte bei Frontalzusammenstoß

Am Dienstag, den 5. Juli kam es gegen 16.05 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Landesstraße ...

Werbung