Werbung

Nachricht vom 08.07.2016    

Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Oberlahr

Zum ersten Mal fand bei der Jugendfeuerwehr in Oberlahr in diesem Jahr ein sogenannter „Berufsfeuerwehrtag“ statt. Die Mädchen und Jungen sollen hierbei realitätsnah in die Rolle eines richtigen Feuerwehrmannes schlüpfen, um Einblicke in dessen Alltag zu erhalten.

Personenrettung stand auf dem Programm für die Jugendfeuerwehr. Fotos: Feuerwehr

Oberlahr. Die Jugendwarte konnten an dem Sonntagmorgen insgesamt 16 Kinder im Feuerwehrhaus Oberlahr begrüßen. Über den Tag verteilt erhielten die Kinder allerlei Aufgaben. So wurden Gruppenübungen durchgeführt oder der Gerätedienst am Fahrzeug abgehalten. Aber auch Spiel und Spaß wie etwa Fußball standen an dem Tag auf dem Plan.

Mit besonderem Elan rückten die Mädels und Jungs natürlich zu ihren Einsatzstellen aus, die für sie vorbereitet wurden. So mussten sie über den Tag verteilt insgesamt sieben „Einsätze“ bewältigen. Jedes Mal, wenn im Feuerwehrhaus der Alarmgong ertönte, besetzten alle zügig die Fahrzeuge und erhielten von der Leitstelle ihren Einsatzauftrag. Im Einzelnen handelte es sich hierbei um eine Personensuche im Wald, verbunden mit der Rettung des Vermissten, einem Feueralarm in einer Firma, auslaufendem Öl aus einem PKW, einem umgestürzten Baum, ein brennender Asthaufen sowie die Rettung einer „Stoffkatze“ von einem Baum am Kinderspielplatz.

Höhepunkt war dann der abschließende Einsatz am späten Nachmittag auf dem Parkplatz am ehemaligen Freibad in Bruch. Auch die Eltern und Geschwister waren zu dieser Abschlussveranstaltung als Zuschauer und zum Anfeuern gekommen. Vor Ort galt es für die Jugendfeuerwehr einen Gebäudebrand zu löschen. Die brennende Holzhütte war zuvor von fleißigen Feuerwehrleuten aus Paletten zusammengebaut worden. Nach der Ankunft wurden schnell die Schläuche ausgerollt und die Wasserversorgung vom Hydranten zum Löschfahrzeug aufgebaut. Nach kurzer Zeit hatten die Kinder den Brand mit drei Rohren gelöscht.



Wehrführer André Wollny und Jugendwart Frank Hoffmann zeigten sich sehr zufrieden mit dem Ablauf der Übung. Auch Kreisjugendwart Volker Hain war an dem Tag nach Oberlahr gekommen, um sich von der guten Jugendarbeit vor Ort zu überzeugen. Im Anschluss wurden alle Anwesenden zum gemeinsamen Grillen und gemütlichen Beisammensein ins Feuerwehrhaus eingeladen. Ein großer Dank gilt allen Helfern an dem Tag. Insgesamt waren vierzehn Aktive des Löschzuges zur Unterstützung mit dabei.

Interessierte Kinder ab 10 Jahren, die Interesse an einem Eintritt in die Jugendfeuerwehr haben, können gerne bei einem nächsten Dienst vorbeischauen. Infos hierzu beim Jugendwart unter Tel.: 0160/97220261 oder unter www.feuerwehr-oberlahr.de/jugendfeuerwehr .


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Föschber SPD fordert Transparenz bei Ratsentscheidungen

Mehr Bürgerbeteiligung und Transparenz bei Ratsentscheidungen hatte sich die Niederfischbacher SPD bei ...

Gelbe und Rote Karte für Mülltonnen

Gelb gilt als Verwarnung, Rot bedeutet Raus. So ist es jedenfalls beim Fußball. Für die Mülltonnen im ...

Neuer Titel für verkaufsoffenen Sonntag

"De Oos" - den Begriff für die große Kirmes kennt jeder m Gebhardshainer Land. Die Werbegemeinschaft ...

Landschaft für Briefkastenfirma auf den Cayman Islands opfern?

Mit einer ausführlichen Pressemitteilung zu den möglichen Windrädern auf dem Hümmerich geht die Bürgerinitiative ...

Chorkonzert zum 200-jährigen Kreisjubiläum

Die Lutherkirche in Kirchen ist Schauplatz eines kirchenmusikalischen Konzertes zum 200-jährigen Jubiläums ...

Eine App für Westerwald-Entdecker

Zugegeben: Apps gibt es wie Sand am Meer. Ganz neu ist die App für Fans des Westerwaldes. „WWir“ ist ...

Werbung