Werbung

Nachricht vom 08.07.2016    

Föschber SPD fordert Transparenz bei Ratsentscheidungen

Mehr Bürgerbeteiligung und Transparenz bei Ratsentscheidungen hatte sich die Niederfischbacher SPD bei der Kommunalwahl vor zwei Jahren auf die Fahne geschrieben. Dass dies keine Floskel aus dem Wahlkampf sein soll, machten die Genossen auf ihrer Mitgliederversammlung deutlich.

Niederfischbach. Ausgangspunkt der Diskussion war das im November 2015 vom rheinland-pfälzischen Landtag beschlossene Landestransparenzgesetz. Damit sind Verwaltungen verpflichtet, alle Informationen zu veröffentlichen, für die dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Auf die Weise sollen Verwaltungsentscheidungen für die Bürgerinnen und Bürger nachvollziehbarer und kontrollierbarer werden.

Was die notwendige Transparenz bei Entscheidungen des Ortsgemeinderates betrifft, sehen die Genossen noch „reichlich Luft nach oben“. Die Sozialdemokraten weisen darauf hin, dass die Veröffentlichungspflicht insbesondere für alle in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse einschließlich Protokollen und Anlagen gelte. Dabei müssten laut Gemeindeordnung Ratssitzungen grundsätzlich öffentlich sein. Ausnahmen seien nur gestattet, wenn das öffentliche Wohl oder die berechtigten Interessen Einzelner berührt würden.

Für die SPD geschieht in der Asdorftalgemeinde zu viel „im stillen Kämmerlein“. Es dränge sich die Frage auf, ob tatsächlich alles in nicht-öffentlicher Sitzung beraten werden muss, was dort üblicherweise auf der Tagesordnung stehe. Hier wolle man zukünftig verstärkt ein Augenmerk drauf richten. Gleiches gelte für eine angemessene Vorbereitungszeit für Ratssitzungen. „Last-minute-Unterlagen“ werde man nicht mehr ohne weiteres akzeptieren, kündigten die anwesenden Fraktionsmitglieder an.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


Gelbe und Rote Karte für Mülltonnen

Gelb gilt als Verwarnung, Rot bedeutet Raus. So ist es jedenfalls beim Fußball. Für die Mülltonnen im ...

Neuer Titel für verkaufsoffenen Sonntag

"De Oos" - den Begriff für die große Kirmes kennt jeder m Gebhardshainer Land. Die Werbegemeinschaft ...

Vorstand im Amt bestätigt

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Wisserland-Touristik gab es bei den Vorstandswahlen keine Überraschungen. ...

Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Oberlahr

Zum ersten Mal fand bei der Jugendfeuerwehr in Oberlahr in diesem Jahr ein sogenannter „Berufsfeuerwehrtag“ ...

Landschaft für Briefkastenfirma auf den Cayman Islands opfern?

Mit einer ausführlichen Pressemitteilung zu den möglichen Windrädern auf dem Hümmerich geht die Bürgerinitiative ...

Chorkonzert zum 200-jährigen Kreisjubiläum

Die Lutherkirche in Kirchen ist Schauplatz eines kirchenmusikalischen Konzertes zum 200-jährigen Jubiläums ...

Werbung