Werbung

Nachricht vom 08.07.2016    

Gelbe und Rote Karte für Mülltonnen

Gelb gilt als Verwarnung, Rot bedeutet Raus. So ist es jedenfalls beim Fußball. Für die Mülltonnen im Kreisgebiet gibt es demnächst auch gelbe oder rote Karten/Anhänger, wenn etwas nicht stimmt. Der Abfallwirtschaftsbetrieb macht darauf aufmerksam und bittet die Bürgerschaft um Beachtung.

Foto: © WBS (AWB)

Kreis Altenkirchen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen führt zur Kennzeichnung von fehlbefüllten oder defekten Mülltonnen aber auch zur Kenntlichmachung von Schwierigkeiten mit dem Identifikationssystem diese Tage sogenannte Mülltonnenanhänger ein, die es in Anlehnung an das Fußballspielen in zwei verschiedenen Varianten geben wird.

„Gelbe Karte“ beziehungsweise gelber Mülltonnenanhänger
Dieser verweist auf einen fehlenden oder defekten Identifikationschip, eine beschädigte oder überfüllte Mülltonne (hochstehender Deckel) oder eine moderate Fehlbefüllung.
Die Abfalltonne wird in diesen Fällen noch einmal (letztmalig) geleert und der Bürger wird gebeten, unverzüglich mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb Kontakt aufzunehmen, um die Probleme vor der nächsten anstehenden Abfuhr im Einvernehmen zu beheben. Der Müllwerker kreuzt dabei zur Unterstützung das Problem auf dem Tonnenanhänger an.

„Rote Karte“ beziehungsweise roter Mülltonnenanhänger
Dieser verweist auf einen fehlenden oder defekten Identifikationschip (z.B. Restabfalltonne), eine stark beschädigte Abfalltonne oder extrem überfüllte Mülltonne (hochstehender Deckel), verpressten bzw. festgefrorenen Inhalt oder eine eklatante Fehlbefüllung.

Diese Abfalltonnen werden in dem Fall nicht entleert und der Bürger wird gebeten unverzüglich mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb Kontakt aufzunehmen, um die Probleme vor der nächsten anstehenden Abfuhr im Einvernehmen zu beheben.



Die Idee zu dieser Vorgehensweise ist sicherlich nicht ganz neu und ersetzt andere Varianten wie Aufkleber oder Informationszettel. Durch die Einführung soll die Kommunikation zwischen Bürger und AWB verbessert werden sowie die Umsetzung der abfallwirtschaftlichen Ziele im Landkreis erleichtert werden.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Bürgerservice beim AWB unter der Rufnummer:
02681 81-3033.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Neuer Titel für verkaufsoffenen Sonntag

"De Oos" - den Begriff für die große Kirmes kennt jeder m Gebhardshainer Land. Die Werbegemeinschaft ...

Vorstand im Amt bestätigt

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Wisserland-Touristik gab es bei den Vorstandswahlen keine Überraschungen. ...

Windkraftanlagen: Rüddel fordert eine „H10-Regelung“

Mit Blick auf die Entscheidung des Deutschen Bundestages über die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ...

Föschber SPD fordert Transparenz bei Ratsentscheidungen

Mehr Bürgerbeteiligung und Transparenz bei Ratsentscheidungen hatte sich die Niederfischbacher SPD bei ...

Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Oberlahr

Zum ersten Mal fand bei der Jugendfeuerwehr in Oberlahr in diesem Jahr ein sogenannter „Berufsfeuerwehrtag“ ...

Landschaft für Briefkastenfirma auf den Cayman Islands opfern?

Mit einer ausführlichen Pressemitteilung zu den möglichen Windrädern auf dem Hümmerich geht die Bürgerinitiative ...

Werbung