Werbung

Nachricht vom 08.07.2016    

Gelbe und Rote Karte für Mülltonnen

Gelb gilt als Verwarnung, Rot bedeutet Raus. So ist es jedenfalls beim Fußball. Für die Mülltonnen im Kreisgebiet gibt es demnächst auch gelbe oder rote Karten/Anhänger, wenn etwas nicht stimmt. Der Abfallwirtschaftsbetrieb macht darauf aufmerksam und bittet die Bürgerschaft um Beachtung.

Foto: © WBS (AWB)

Kreis Altenkirchen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen führt zur Kennzeichnung von fehlbefüllten oder defekten Mülltonnen aber auch zur Kenntlichmachung von Schwierigkeiten mit dem Identifikationssystem diese Tage sogenannte Mülltonnenanhänger ein, die es in Anlehnung an das Fußballspielen in zwei verschiedenen Varianten geben wird.

„Gelbe Karte“ beziehungsweise gelber Mülltonnenanhänger
Dieser verweist auf einen fehlenden oder defekten Identifikationschip, eine beschädigte oder überfüllte Mülltonne (hochstehender Deckel) oder eine moderate Fehlbefüllung.
Die Abfalltonne wird in diesen Fällen noch einmal (letztmalig) geleert und der Bürger wird gebeten, unverzüglich mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb Kontakt aufzunehmen, um die Probleme vor der nächsten anstehenden Abfuhr im Einvernehmen zu beheben. Der Müllwerker kreuzt dabei zur Unterstützung das Problem auf dem Tonnenanhänger an.

„Rote Karte“ beziehungsweise roter Mülltonnenanhänger
Dieser verweist auf einen fehlenden oder defekten Identifikationschip (z.B. Restabfalltonne), eine stark beschädigte Abfalltonne oder extrem überfüllte Mülltonne (hochstehender Deckel), verpressten bzw. festgefrorenen Inhalt oder eine eklatante Fehlbefüllung.

Diese Abfalltonnen werden in dem Fall nicht entleert und der Bürger wird gebeten unverzüglich mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb Kontakt aufzunehmen, um die Probleme vor der nächsten anstehenden Abfuhr im Einvernehmen zu beheben.



Die Idee zu dieser Vorgehensweise ist sicherlich nicht ganz neu und ersetzt andere Varianten wie Aufkleber oder Informationszettel. Durch die Einführung soll die Kommunikation zwischen Bürger und AWB verbessert werden sowie die Umsetzung der abfallwirtschaftlichen Ziele im Landkreis erleichtert werden.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Bürgerservice beim AWB unter der Rufnummer:
02681 81-3033.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtszauber in Montabaur wurde feucht, aber dafür sehr fröhlich eröffnet

Trotz Nieselregen fand die Eröffnung des Weihnachtszaubers in Montabaur statt und zog zahlreiche Besucher ...

Erfolgreiche Premiere: Patientennachmittag in Gebhardshain begeistert

In Gebhardshain fand erstmals ein Patientennachmittag statt, organisiert von der Ökumenischen Sozialstation ...

Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Einweihung des neuen Techniktrakts der BBS Betzdorf/Kirchen: Ein Schritt in Richtung Zukunft

An der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen wurde ein Fortschritt für die berufliche Bildung gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Weitere Artikel


Neuer Titel für verkaufsoffenen Sonntag

"De Oos" - den Begriff für die große Kirmes kennt jeder m Gebhardshainer Land. Die Werbegemeinschaft ...

Vorstand im Amt bestätigt

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Wisserland-Touristik gab es bei den Vorstandswahlen keine Überraschungen. ...

Bambini-Feuerwehren im Land feiern ihren 10. Geburtstag

Seit zehn Jahren gibt es die „Bambini-Feuerwehren“ in Rheinland-Pfalz. Das Konzept ist ausgesprochen ...

Landschaft für Briefkastenfirma auf den Cayman Islands opfern?

Mit einer ausführlichen Pressemitteilung zu den möglichen Windrädern auf dem Hümmerich geht die Bürgerinitiative ...

Chorkonzert zum 200-jährigen Kreisjubiläum

Die Lutherkirche in Kirchen ist Schauplatz eines kirchenmusikalischen Konzertes zum 200-jährigen Jubiläums ...

Eine App für Westerwald-Entdecker

Zugegeben: Apps gibt es wie Sand am Meer. Ganz neu ist die App für Fans des Westerwaldes. „WWir“ ist ...

Werbung